Internorm: Auszeichnung "HERMES Wirtschafts.Preis"
Um die Website optimal gestalten und verbessern zu können, verwendet diese Website Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden.
Internorm: Auszeichnung "HERMES Wirtschafts.Preis"
Internorm wurde mit dem "HERMES.Wirtschafts.Preis" in der Kategorie "Industrie" ausgezeichnet. Ein unabhängiges Expertengremium nahm die Auswertung der Einreichungen vor und ermittelte die Preisträger in insgesamt acht Kategorien.
Dezember 2021

BEST: Nominierung Energy Globe NÖ & Vertretung IEA
BEST wurde mit dem Projekt "Microgrid Forschungslabor für kommunale Energiekonzepte" für den Energy Globe Niederösterreich 2021 in der Kategorie Nachhaltige Gemeinde nominiert. In diesem Projekt wird ein Microgrid für kommunale Energiekonzepte in einem realen Umfeld geplant, errichtet, evaluiert und auf wissenschaftlicher Ebene weiterentwickelt. Weiters vertritt BEST Österreich in fünf Tasks der Internationalen Energieagentur (IEA).
Dezember 2021

Wettbewerb Solar.Champions: Preisverleihung
Oberösterreich hat sich ein klares Ziel gesetzt: Bis 2030 soll der Solarstrom-Anteil verzehnfacht werden. Beim Solar-Champion-Wettbewerb haben sich über 300 Solar-Projekte beteiligt, in fünf Kategorien setzten sich sieben Sieger durch. Diese wurden am 21. September von Landesrat Markus Achleitner ausgezeichnet. Die Energiezone war beim Neubau-Projekt "Ende der Ölzeit" mit einer 8 kW PV-Anlage, einer Wärmepumpe, zwei Elektroautos und einer Ladestation beteiligt. Beim Siegerprojekt "Einladung zum Nachmachen!" des Karosseriebetriebs Fischerleitner mit einer 100 kW PV-Anlage war die eww Gruppe involviert.
Link: Solar.Champions
Oktober 2021

Eaton: beliebter Arbeitgeber 2021
Eaton wurde von der Tageszeitung Kurier erneut als einer der besten Arbeitgeber in Österreich ausgezeichnet. Mit "Social Listening" und Webcrawling-Techniken wurden in den Kategorien Unternehmenskultur, Arbeitgeber, Familienfreundlichkeit, Karriere und Gehalt mehr als 2.700 Arbeitgeber analysiert. Die Anerkennung wurde den Unternehmen für herausragende Leistungen im Bereich der Mitarbeiterführung und -bindung sowie unternehmerisches Engagement ausgesprochen.
Oktober 2021

BlueSky Energy: Sicherheit und Nachhaltigkeit
Das Öko Institut bestätigt, dass von der Greenrock Salzwasserbatterie von BlueSky Energy keinerlei Gefährdung für Mensch und Umwelt ausgeht. Die Spezialisten aus Freiburg haben die Salzwasserbatterie geprüft. Dabei wurde der Lebenszyklus einer Batterie analysiert, von der Herstellung im österreichischen Werk über die Verwendung beim Kunden bis hin zur Verwertung. BlueSky Energy steht für umweltfreundliche und sichere Batterietechnologien.
Oktober 2021

Sommerauer: 5 europäische Patente mit 56 Erfindungsvarianten für ECOS-Technologie
Das europäische Patentamt hat zur ECOS-Technologie 5 europäische Patente mit 56 Erfindungsvarianten erteilt und veröffentlicht. Eine Vielzahl an weiteren Patentanmeldungen ist in Bearbeitung. Damit wird die Einzigartigkeit der ECOS-Technologie untermauert.
Oktober 2021

Fronius: erneut Testsieger bei Stromspeicher
Bei der "Stromspeicher-Inspektion 2021" wurde von der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin die Energieeffizienz von 20 Stromspeichersystemen analysiert und verglichen. Fronius GEN24 Plus Hybrid-Wechselrichter und die BYD Battery-Box liegen wie im Vorjahr ganz weit vorne und belegen den 1. und 2. Platz in den beiden Test-Kategorien. Als einziger Hersteller von Hybrid-Wechselrichtern hat Fronius damit in beiden Kategorien die höchste Effizienzklasse A erreicht.
Oktober 2021

Obermayr: VCÖ-Mobilitätspreis
Obermayr Holzkonstruktionen hat den mehrgeschossigen Holzwohnbau "HYGGE – gutes Leben" in Wels mit 26 Eigentumswohnungen ausgeführt. Den BewohnerInnen stehen ein E-Auto, E-(Lasten-)Räder sowie E-Roller zur Verfügung. Österreichweit wurden beim 30. VCÖ-Mobilitätspreis unter dem Motto "Aufbruch in der Mobilität" 375 Projekte eingereicht. Das Projekt schaffte es unter die Top 5-Projekte in der Kategorie "Energiewende und Elektrifizierung".
Oktober 2021

Europäische Pelletskonferenz 2022: Call for Papers
Der Call for Papers für die Europäische Pelletskonferenz 2022 (2. - 3. März) in Wels läuft, Einreichungen sind bis zum 12. Oktober 2021 möglich. Die Europäische Pelletskonferenz ist die größte jährliche Konferenz zu diesem Thema weltweit und findet im Rahmen der World Sustainable Energy Days (www.wsed.at) in Wels statt.
Link: Europäische Pelletskonferenz 2022
Oktober 2021

Energiestar 2021: Jetzt einreichen!
Link: www.energiestar.at
Oktober 2021

30 Jahre Energiesparverband
Veranstaltungsrückblick: www.energiesparverband.at
Video-Zeitreise: 30 Jahre Energiesparverband
Juli 2021

Young Energy Researchers Award verliehen
CTC-Link: Young Energy Researchers Award 2020
Juli 2021

KWG: Energie Star 2020
KWG erhielt in der Kategorie "Energiewende innovativ" die begehrte Auszeichnung für sein Programm 100 Jahre – 100 Dächer. Der "Energie Star" holt all jene vor den Vorhang, die in den Bereichen Energiewende und Nachhaltigkeit besondere Projekte umgesetzt haben. Der Ökostromerzeuger aus Schwanenstadt engagiert sich seit mehreren Jahren für Umweltschutz, saubere Energie und E-Mobilität. Das Unternehmen bietet eine Flatrate für E-Autos, errichtete einen Hyper-charger und engagiert sich für Familien und Gesellschaft.
Juli 2021

Ecotherm: ASME-Zertifizierung
Ecotherm wurde von der TÜV Süd und ASME (American Society of Mechanical Engineers) zertifiziert. Das Unternehmen ist nun weltweit einer von 7.000 Betrieben, die Druckbehälter nach ASME fertigen können. Weltweit wird der ASME-Standard in mehr als 100 Ländern anerkannt. In den letzten zwei Jahrzehnten hat Ecotherm sein Geschäft verstärkt internationalisiert und ist erfolgreich in Europa, dem Nahen Osten, Asien, Nordafrika und Mittelamerika tätig. Zuletzt wurde Ecotherm 2019 erfolgreich vom TÜV SÜD nach ISO 9001:2015 für sein Qualitätsmanagementsystem rezertifiziert.
Juli 2021

ÖkoFEN: Goldenes Verdienstzeichen für Herbert Ortner
Wirtschafts- und Energie-Landesrat Markus Achleitner verlieh dem ÖkoFEN-Gründer Ing. Herbert Ortner das Goldene Verdienstzeichen des Landes OÖ. Herbert Ortner ist ein Pionier der Energiewende und hat durch sein Wirken wesentlich zur weltweit führenden Rolle Oberösterreichs im Bereich der Biomasse und darüber hinaus bei erneuerbaren Energien beigetragen.
Juli 2021

Sommerauer: ECOS gewinnt +X Award 2021 (Bestes und innovativstes Produkt)
Der Hybrid-Biomassekessel ECOS von Sommerauer wurde von der +X Award-Jury mit dem +X Award 2021 (7 Gütesiegel) ausgezeichnet, zum "Besten Produkt des Jahres 2021" und zur "Innovativsten Biomasse-Heizanlage des Jahres 2021" in der Produktgruppe "Sanitär & Klima" gekürt. Dazu darf sich Sommerauer laut +X-Award-Jury "Beste Marke des Jahres 2021" nennen.
Juli 2021

Obermayr: Grüne Erde-Welt ausgezeichnet
Die "Grüne Erde-Welt Almtal" wurde in der Kategorie "Industrie und Gewerbe" mit dem AIT-Award (Best in Interior and Architecture) ausgezeichnet. Das Produktions- und Verkaufsgebäude auf 9.000m² spiegelt die Grundphilosophie des Unternehmens Grüne Erde – die enge Verbindung mit der Natur – wieder. Dies wird durch den Holzbau von Obermayr sowie ein architektonisches Gesamtkonzept sichtbar und erlebbar.
Juli 2021

BEST: Dina Bacovsky erhält ÖGUT-Umweltpreis
Dipl.-Ing.in Dina Bacovsky ist seit 2007 bei BEST beschäftigt. Sie wurde mit dem ÖGUT-Umweltpreis in der Kategorie "Frauen in der Umwelttechnik" ausgezeichnet. Ihre Expertise liegt im Bereich Bioökonomie, insbesondere der zukunftsfähigen Kraftstoffe. Wichtig für die Auszeichnung war auch ihr Engagement als Mentorin für junge Frauen im firmeneigenen Mentoringprogramm.
Juli 2021

Rückblick: Europäische Pelletskonferenz 2021
Die "Special Edition" der Europäischen Pelletskonferenz 2021 fand im Rahmen der World Sustainable Energy Days (WSED) am 22. Juni statt. Drei Cluster-Partner beteiligten sich an der Veranstaltung als Kooperationspartner und nutzten die Gelegenheit, ihre Produkte zu präsentieren. Über 650 TeilnehmerInnen – über 100 davon vor Ort in Wels – aus 62 Ländern besuchten die 6 Fachkonferenzen und Workshops. Die nächsten World Sustainable Energy Days finden von 2. bis 4. März 2022 statt.
CTC-Link: World Sustainable Energy Days
Juli 2021

Ziegelwerk Eder: Quality Award für Weiterempfehlung
Bauen ist eine Lebensentscheidung und absolute Vertrauenssache. Ziegelwerk Eder freut sich über den Quality Award für Weiterempfehlung des market Instituts Linz. Neben der laufenden Weiterentwicklung des umfassenden Ziegelsortiments wurde im vergangenen Jahr vor allem ein sicheres Beratungskonzept für Bauinteressierte realisiert.
März 2021

Anfahrt anzeigen