Energieausweis

Energieausweis für Gebäude in OÖ

Der Energieausweis ist eine Art Energie-“Typenschein“ für ein Gebäude und ein Gütesiegel für die Energie-Qualität von Gebäuden und Wohnungen. Er macht den Energiebedarf und die Energieeffizienz von Gebäuden “sichtbar“ und ermöglicht mehr Transparenz und Vergleichbarkeit. Er zeigt Energiesparpotenziale auf und gibt Impulse für die energetische Optimierung von Gebäuden und ist notwendig bei baubehördlichen Verfahren und bei Verkauf/Vermietung eines/er Gebäudes/Wohnung.

zurück zur Übersicht​​​​​​​ zu Neubau  zu Sanierung​​​​​​​    zu Abbruch und Neubau​​​​​​​  zu ökologische Dämmstoffe 


Produktunabhängige und kostenlose Beratung rund ums Bauen, Sanieren, Heizen und Wohnen

Nutzen Sie das umfassende produktunabhängige Beratungsangebot des OÖ Energiesparverbandes: egal, welche Energiefragen Sie in der Beratung ansprechen möchten, die fachkundigen EnergieberaterInnen des OÖ Energiesparverbandes geben umfassende Antworten.
 

  • Sie planen den Neubau oder die Sanierung Ihres Einfamilienhauses?
  • Sie möchten Ihre Heizung tauschen?
  • Sie wollen eine Photovoltaik-Anlage errichten?
  • Sie brauchen Auskunft zu Energieförderungen?
  • Sie überlegen, welche Dämmstärken sinnvoll sind?
  • Sie möchten Information zu umweltfreundlichen Heizsystemen?
  • Sie haben eine Frage zu Energiesparmaßnahmen?
  • Sie planen die Anschaffung energiesparender Elektrogeräte?
  • Sie möchten Auskunft zu umweltfreundlichen Dämmstoffen?
  • Sie möchten Ihre Heizkosten senken?
  • und vieles mehr….

 
Die umfassende und produktunabhängige Energieberatung hilft Ihnen, die richtigen Entscheidungen zu treffen. Die EnergieberaterInnen des OÖ Energiesparverbandes gehen in einem persönlichen Gespräch auf individuelle Fragen und Wünsche ein. Idealerweise findet die Beratung in einer möglichst frühen Planungsphase statt.
 
Kommen Sie mit  Ihren Fragen einfach zu uns. Fragen, die rasch beantwortet werden können, lassen sich oft am Telefon klären. Hierfür steht Ihnen unsere kostenlose Hotline unter 0800-205 206 zur Verfügung.  
Bei weitergehenden Fragen besteht die Möglichkeit, einer individuellen und kostenlosen Energieberatung durch erfahrene, geschulte und produktunabhängige BeraterInnen.

 

So kommen Sie zu einer Beratung:

So kommen Sie zu einer Beratung:

 
Wir melden uns bei Ihnen und vereinbaren einen Beratungstermin. Der/Die BeraterIn steht Ihnen, je nach Ihrer Fragestellung, bis zu einer Stunde zur Verfügung.  
Eine Beratung ist auch nach Terminvereinbarung zu den Bürozeiten des OÖ Energiesparverbandes (Mo-Do: 8.00-16.30 Uhr, Fr: 8.00-12.00 Uhr) in Linz, Landstraße 45 möglich. (So erreichen Sie uns)
 
Die Beratung wird durch das Landes OÖ ermöglicht.
 
Produktunabhängige Energieberatung, die wirkt!

 


Was ist der Energieausweis?

  • ist eine Art Energie-“Typenschein“ für ein Gebäude
  • ist eine Urkunde und ein Gütesiegel für die Energie-Qualität von Gebäuden und Wohnungen
  • macht den Energiebedarf und die Energieeffizienz von Gebäuden “sichtbar“
  • ermöglicht mehr Transparenz, Vergleichbarkeit und Wettbewerb - für Planer/innen & Errichter/innen, für Eigentümer/innen & Vermieter/innen, für Kauf- und Mietinteressent/innen
  • zeigt Energiesparpotenziale auf und gibt Impulse für die energetische Optimierung von Gebäuden
  • ist notwendig bei baubehördlichen Verfahren und bei Verkauf/Vermietung eines/er Gebäudes/Wohnung

Wann ist ein Energieausweis erforderlich?

  • bei Neubau, Zubau oder Umbau sowie bei einer größeren Renovierung eines Gebäudes
  • bei Verkauf, Vermietung, Verpachtung eines Gebäudes oder Nutzungsobjektes/Wohnung
  • für Immobilien-Inserate in Druckwerken und elektronischen Medien
  • für den verpflichtenden Aushang von Energieausweisen

Was steht im Energieausweis für Wohngebäude?

Der Energieausweis für Wohngebäude enthält:

  • ein Deckblatt mit den vier wichtigsten Kennzahlen auf einen Blick oder siehe Broschüre
  • den Heizwärmebedarf des Gebäudes und einen Vergleich zu Referenzwerten
  • den Warmwasser-Wärmebedarf
  • den Haushaltsstrombedarf
  • den Heiztechnik-Energiebedarf des Gebäudes
  • den Endenergiebedarf des Gebäudes
  • den Primärenergiebedarf des Gebäudes (auch aufgeteilt auf erneuerbare und nicht erneuerbare Energie)
  • den Gesamtenergieeffizienzfaktor
  • die CO2-Emissionen des Gebäudes
  • Empfehlungen für Maßnahmen

Der Energieausweis für Nicht-Wohngebäude enthält zusätzlich:

  • den Kühlbedarf des Gebäudes
  • den Energiebedarf für die haustechnischen Anlagen und zwar getrennt für Heizung, Kühlung, mechanische Belüftung sowie für die Beleuchtung des Gebäudes

Brauchen alle Gebäude einen Energieausweis?

Ein Energieausweis wird für praktisch alle Gebäude-Typen benötigt, also für Wohngebäude und für Nicht-Wohngebäude (öffentliche Gebäude, gewerbliche Gebäude, Industriebauten etc.). Es gibt nur sehr wenige Ausnahmen (z.B. für Gebäude, die nicht beheizt werden oder für Gebäude mit höchstens 50 m²)

Verpflichtender Aushang von Energieausweisen

Für alle Nicht-Wohngebäude der Gebäudekategorien 1 bis 12 mit einer konditionierten Brutto-Grundfläche (beheizt, gekühlt) von mehr als 500 m², die starken Publikumsverkehr aufweisen (wie Ladengeschäfte, Einkaufszentren, Supermärkte, Gaststätten, Theater, Banken, Hotels etc.), sind die beiden ersten Seiten des Energieausweises an einer gut sichtbaren Stelle im Bereich des Haupteinganges auszuhängen, sofern ein Energieausweis vorhanden ist. Wenn Gebäude von Behörden genutzt werden, muss der Energieausweis im Bereich des Haupteinganges ausgehängt werden. Seit Juli 2015 gilt diese Aushangpflicht bereits ab einer konditionierten Brutto-Grundfläche von mehr als 250 m².

Anforderungen an die energetische Qualität von Gebäuden

Unabhängig vom Energieausweis gibt es eine Reihe von bautechnischen Anforderungen an die energetische Qualität von Gebäuden, z.B.:

  • Anforderungen an Bauteile (maximale U-Werte für einzelne Bauteile)
  • Anforderungen an den Heizwärmebedarf und den Kühlbedarf
  • Anforderungen an den Endenergiebedarf
  • Benchmark-Werte für die Beleuchtung bei Nicht-Wohngebäuden
  • Anforderungen an Luft- und Winddichtheit
  • die Vermeidung der sommerlichen Überwärmung und von Wärmebrücken
  • ein Verbot von Elektro-Direktheizungen, im Neubau außer in sehr seltenen Ausnahmefällen
  • Vorrang für alternative Systeme: beim Neubau und größerer Renovierung von Gebäuden muss vor Baubeginn die technische, ökologische und wirtschaftliche Realisierbarkeit des Einsatzes von hocheffizienten alternativen Systemen, sofern verfügbar, in Betracht gezogen, berücksichtigt und dokumentiert werden.
  • Anforderungen an den erneuerbaren Anteil

Die Kennzahlen im Energieausweis

Am Deckblatt im Energieausweis für Wohngebäude finden Sie folgende Kennzahlen:

  1. HWBRef,SK
    Der Heizwärmebedarf (HWBRef,SK) beschreibt den erforderlichen Referenz-Energiebedarf am Standort eines Gebäudes, um in einem Gebäude eine Raumtemperatur von 20°C herzustellen bzw. zu erhalten.
    SK ... Standortklima, Ref ... Referenz
  2. PEBSK
    Der Primärenergiebedarf (PEBSK) des Gebäudes schließt die gesamte Energie für den Bedarf im Gebäude, einschließlich des Aufwandes für Herstellung und Transport des jeweiligen eingesetzten Energieträgers, mit ein. Der Primärenergiebedarf ermöglicht eine ganzheitliche Betrachtung des Energieflusses und kann zur Verbesserung der Effizienz der Energieversorgung und zur Auswahl eines Energieträgers herangezogen werden.
  3. CO2SK
    Diese Kennzahl stellt die gesamte dem Endenergiebedarf zuzurechnenden Kohlendioxidemissionen einschließlich jener für Transport und Erzeugung eines Energieträgers sowie aller Verluste dar.
  4. fGEE
    Der Gesamtenergieeffizienzfaktor (fGEE) beschreibt die Effizienz des Gebäudes inkl. der haustechnischen Anlagen. Diese Kennzahl setzt den Endenergiebedarf eines Gebäudes in Beziehung zu einem Referenzwert (entspricht dem Stand der Bautechnik von 2007). Je kleiner dieser Wert ist, umso effizienter ist das Gebäu- de in seiner Gesamtheit. Ein Haus der Energieeffizienzklasse A++ hat z. B. einen Faktor unter 0,55, ein schlecht gedämmtes, nicht saniertes Gebäude liegt bei einem Wert größer 2,5. Ein Gebäude nach der Bautechnikgesetzgebung 2007 gebaut, mit Referenzheizanlage, entspricht einem fGEE von 1 (100 %).

 

Weitere Details zum Energieausweis finden Sie im Folder "Energieausweis für Gebäude in Oberösterreich".

Energiesparverband OÖ
Landstraße 45
​​​​​​​A-4020 Linz

Anfahrt anzeigen​​​​​​​

Kontakt

0732 / 7720-14380

oder per Mail cleantech-cluster(at)esv.or.at​​​​​​​