Egal, ob Sie eine automatische Holzheizung, eine sichtbare Flamme im Wohnzimmer oder die lang anhaltende Strahlungswärme eines Kachelofens bevorzugen, ob Sie einen Raum oder Ihr gesamtes Haus beheizen möchten, ob Sie Pellets, Scheitholz oder Hackschnitzel verwenden wollen: Es gibt am Markt moderne Heizsysteme mit Biomasse, die diese unterschiedlichen Anforderungen erfüllen können.
Mit einer modernen Biomasseheizung heizen Sie Ihr Zuhause umweltfreundlich und CO2-neutral und nutzen mit dem Brennstoff Holz einen regional verfügbaren Energieträger. Heizen mit Biomasse wird aktuell durch folgende Förderprogramme unterstützt:
zurück zur Übersicht zu Solarenergie zu Fernwärme zu Wärmepumpe zu Heizkesseltausch zu Heizungsoptimierung
Produktunabhängige und kostenlose Beratung rund ums Bauen, Sanieren, Heizen und Wohnen
Nutzen Sie das umfassende produktunabhängige Beratungsangebot des OÖ Energiesparverbandes: egal, welche Energiefragen Sie in der Beratung ansprechen möchten, die fachkundigen EnergieberaterInnen des OÖ Energiesparverbandes geben umfassende Antworten.
Die umfassende und produktunabhängige Energieberatung hilft Ihnen, die richtigen Entscheidungen zu treffen. Die EnergieberaterInnen des OÖ Energiesparverbandes gehen in einem persönlichen Gespräch auf individuelle Fragen und Wünsche ein. Idealerweise findet die Beratung in einer möglichst frühen Planungsphase statt.
Kommen Sie mit Ihren Fragen einfach zu uns. Fragen, die rasch beantwortet werden können, lassen sich oft am Telefon klären. Hierfür steht Ihnen unsere kostenlose Hotline unter 0800-205 206 zur Verfügung.
Bei weitergehenden Fragen besteht die Möglichkeit, einer individuellen und kostenlosen Energieberatung durch erfahrene, geschulte und produktunabhängige BeraterInnen.
So kommen Sie zu einer Beratung:
Wir melden uns bei Ihnen und vereinbaren einen Beratungstermin. Der/Die BeraterIn steht Ihnen, je nach Ihrer Fragestellung, bis zu einer Stunde zur Verfügung.
Eine Beratung ist auch nach Terminvereinbarung zu den Bürozeiten des OÖ Energiesparverbandes (Mo-Do: 8.00-16.30 Uhr, Fr: 8.00-12.00 Uhr) in Linz, Landstraße 45 möglich. (So erreichen Sie uns)
Die Beratung wird durch das Landes OÖ ermöglicht.
Produktunabhängige Energieberatung, die wirkt!
Gefördert werden natürliche und juristische Personen (auch Wohnbauträger) und landwirtschaftliche Betriebe. Die Förderung wird gewährt für den Einbau und die Erneuerung von Biomasseheizungen.
Maximal 50 Prozent der förderungswürdigen Kosten
Pellets- und Hackgutheizanlagen:
Scheitholzheizung:
Landwirtschaftliche Hackgutfeuerungsanlagen:
Bonus Tankentsorgung:
Zuschlag/Bonus-Förderung für Private:
Land OÖ, Abteilung Land- und Forstwirtschaft
0 732 77 20-115 01, lfw.Post(at)ooe.gv.at
Gefördert wird der Tausch eines fossilen Heizungssystems (Öl, Gas, Kohle, Strom) auf ein neues klimafreundliches Heizungssystem. Gefördert wird in erster Linie der Anschluss an eine hocheffiziente oder klimafreundliche Nah-/Fernwärme. Ist diese Anschlussmöglichkeit nicht gegeben, wird der Umstieg auf eine Biomasseheizanlage oder eine Wärmepumpe gefördert.
Zur Inanspruchnahme der Förderung wird benötigt:
bis 31.12.2024 oder bis zur Ausschöpfung der Fördermittel
Serviceteam "raus aus Öl"
www.umweltfoerderung.at und im Informationsblatt zur Förderung
T: 01/31 6 31 -735
der Ersatz eines fossilen Heizungssystems (Öl, Gas, Kohle/Koks-Allesbrenner, strombetriebene Nacht/Direktspeicheröfen) durch den Anschluss an eine hocheffiziente oder klimafreundliche Nah-/Fernwärme. Ist keine Anschlussmöglichkeit gegeben, wird der Umstieg auf eine Holzzentralheizung oder Wärmepumpe gefördert. Darüber hinaus ist auch die Zentralisierung einzelner Wohnungen förderungsfähig.
Ansuchen können GebäudeeigentümerInnen bzw. deren bevollmächtigte Vertretung (z.B. Hausverwaltung) eines mehrgeschoßigen Wohnbaus mit mindestens 3 Wohneinheiten.
Im Falle einer Zentralisierung des klimafreundlichen Heizungssystems können auch MieterInnen und WohnungseigentümerInnen einzelner Wohnungen eine Förderung beantragen.
Zur Inanspruchnahme der Förderung wird benötigt:
Serviceteam Sanierungsscheck
www.umweltfoerderung.at und im Informationsblatt zur Förderung
Zur Landesförderung für Biomasse-Einzelanlagen gibt es für Privatpersonen einen Zuschlag für stromerzeugende Biomasse-Stirling-Heizanlagen.
Bezug von Strom aus ausschließlich erneuerbaren Energieträgern bzw. Ökostrom gemäß E-Control bzw. Stromkennzeichnung (Händlermix) für mind. 5 Jahre.
5.000 Euro Erhöhungsbeitrag
Im Rahmen der Antragstellung für Biomasse-Einzelanlagen (online)
Land OÖ, Abteilung Land- und Forstwirtschaft
T: 0732-7720-11501
lfw.Post(at)ooe.gv.at
www.land-oberoesterreich.gv.at
Anfahrt anzeigen