Partner & Produkte - Finden Sie einen Partner oder ein Produkt

Suchen Sie hier gezielt nach Produkten und Dienstleistungen der Partner im Energietechnologie-Bereich. Sie können auch einen eigenen Suchbegriff verwenden.

ÖkoFEN Pelletsheizung

Kontaktdaten
Name:
ÖkoFEN Pelletsheizung
Straße:
Gewerbepark 1
Ort:
A-4133 Niederkappel
Telefon:
+43-7286-7450
Fax:
+43-7286-7450-210
Homepage:
Kontaktperson
Name:
DI (FH) Stefan Ortner
Funktion:
Geschäftsführer
Unternehmensinformation
Unternehmenstyp :
Hersteller in OÖ
Gründungsjahr:
1989
Mitarbeiter/innen:
800
Export
Exportquote:
95 %
Produkte und Dienstleistungen

Produktion und Vertrieb von:

- Pelletskessel und -anlagen (4 - 448 kW)

- Pelletskessel mit Brennwerttechnik (4 - 512 kW)

- Stromproduzierende Pelletsheizung

- Pelletslager- und –fördersysteme

- Wasserspeicher, Solarkollektoren und Pumpengruppen

- Externe Heizlösung Energybox (10 - 256 kW)

ÖkoFEN Pelletsheizung
ÖkoFEN Pelletsheizung

ÖkoFEN: ZeroFlame in Betrieb

Cluster-News: März 2023

ÖkoFEN präsentierte im Rahmen der WEBUILD Energiesparmesse die Produktneuheiten. Neben der erstmaligen Präsentation eines ZeroFlame Kessels in Betrieb wurden auch technische Neuheiten wie Appsteuerung und Pelletslagerung im Außenbereich ausgestellt.

ÖkoFEN Pelletsheizung

ÖkoFEN: Erweiterung Standort Deutschland

Cluster-News: Dezember 2022

Mit dem fertiggestellten Ausbau der Deutschlandzentrale rüstet sich ÖkoFEN an einem weiteren Standort für die hohe Nachfrage an Pelletsheizungen. Die neue Logistikhalle der Niederlassung wurde nach einem Jahr Bauzeit eröffnet. Die nunmehr dritte Halle schafft weitere 3.000 m² Nutzfläche für Lagerlogistik und bietet den 100 MitarbeiterInnen mehr Platz für Büroarbeitsplätze. Die Errichtungskosten betrugen 7 Mio. Euro.

ÖkoFEN Pelletsheizung

ÖkoFEN: Fortsetzung Expansion

Cluster-News: Mai 2022

Aktuell wird der Firmensitz von ÖkoFEN in Niederkappel auf insgesamt 40.000 m² deutlich ausgebaut, um der großen Nachfrage nach Pelletsheizungen im In- und Ausland gerecht zu werden. Die Produktionskapazität wird auf 50.000 Heizsysteme pro Jahr verdoppelt. Mit der Expansion werden 130 neue Arbeitsplätze geschaffen. Insgesamt arbeiten bei ÖkoFEN europaweit an 11 Standorten derzeit bereits 800 Personen.

ÖkoFEN Pelletsheizung

ÖkoFEN: Energie Genie 2022 für "ZeroFlame"

Cluster-News: Mai 2022

ÖkoFEN wurde für sein Produkt "ZeroFlame" mit dem Innovationspreis Energie Genie ausgezeichnet. Bei der ZeroFlame Technologie handelt es sich um ein neuartiges Verbrennungsverfahren. Durch ein spezielles Flammrohrdesign und durch die unterteilte Rückführung der Verfeuerungsabluft in der Pelletsheizung kommt es zu einer flammlosen Oxidation. Das führt zu einer Reduktion der Staubemissionen auf kaum mehr nachweisbare Werte.

ÖkoFEN Pelletsheizung

ÖkoFEN: MARKET Quality Award und Umsatzsteigerung

Cluster-News: März 2022

ÖkoFEN wurde mit dem MARKET Quality Award als Innovationssieger im Bereich Holzenergie ausgezeichnet. Weiters wird die Expansion fortgesetzt. 2021 konnte der Umsatz um 70 % gesteigert werden. Aktuell wird auch der Firmensitz in Niederkappel deutlich ausgebaut, wodurch die Verdopplung der Produktionskapazität ermöglicht wird.

ÖkoFEN Pelletsheizung

ÖkoFEN: Erweiterung Niederlassungen

Cluster-News: Dezember 2021

Der Produktions- und Logistikstandort von ÖkoFEN in Niederkappel wird auf insgesamt 40.000 m² Fläche mehr als verdoppelt. Geplant ist die Fertigstellung des 32 Mio. Euro Projektes im Sommer 2022, dadurch wird die Produktionskapazität auf bis zu 50.000 Pelletsheizungen pro Jahr ausgebaut. ÖkoFEN erweitert ebenfalls die Niederlassungen in Frankreich und Deutschland, dort werden 12 Mio. Euro investiert.

ÖkoFEN Pelletsheizung

ÖkoFEN: intelligent heizen

Cluster-News: Oktober 2021

ÖkoFEN kooperiert im Bereich Gebäudeautomation mit Loxone. Gemeinsam arbeiten sie an der Verknüpfung ihrer Systeme, um den KundInnen die Integration der Heizung in das Smart Home zu vereinfachen. Die Automation "erlernt" das Verhalten der NutzerInnen und stellt das Heizsystem darauf ein. Zentraler Bestandteil ist die Abstimmung mit Lüftung, Kühlung und Beschattung. Heizanforderungen, z.B. anhand der Wettervorhersage, werden selbständig erkannt und die Heizungssteuerung passt sich daran an.

ÖkoFEN Pelletsheizung

ÖkoFEN: "Saubere-Wasser-Pakete" für UNICEF

Cluster-News: Oktober 2021

ÖkoFEN leistet seit 2019 als UNICEF-Partner einen Beitrag für die Zukunft von Kindern in Krisengebieten. Mit dem neuem All-in-One-Kombiwärmespeicher Smartlink bietet ÖkoFEN komfortable Warmwasser-bereitung sowie hygienisches Trinkwasser. Für jeden verkauften Smartlink in Europa spendet ÖkoFEN ein "Sauberes-Wasser-Paket" an das Kinderhilfswerk. Ein Paket enthält 4.000 Wasserreinigungstabletten sowie Gefäße zur Aufbereitung. Damit werden bis zu 20.000 Liter Wasser gereinigt und zu Trinkwasser aufbereitet.

ÖkoFEN Pelletsheizung

ÖkoFEN: Verdopplung der Produktionsfläche

Cluster-News: Juli 2021

ÖkoFEN erweitert in Niederkappel seine Europazentrale und errichtet ein modernes Logistikzentrum. Insgesamt wird die Produktionsfläche um 14.000 m² auf insgesamt 28.000 m² erweitert. Nach dem erst im Jahr 2020 errichteten Erweiterungsbau bietet der neuerliche Zubau dringend benötigte Flächen für die Produktion der Pelletsheizungen. ÖkoFEN schafft damit auch 50 zusätzliche neue Arbeitsplätze in der Region und baut nachhaltig und umweltbewusst.

ÖkoFEN Pelletsheizung

ÖkoFEN: Goldenes Verdienstzeichen für Herbert Ortner

Cluster-News: Juli 2021

Wirtschafts- und Energie-Landesrat Markus Achleitner verlieh dem ÖkoFEN-Gründer Ing. Herbert Ortner das Goldene Verdienstzeichen des Landes OÖ. Herbert Ortner ist ein Pionier der Energiewende und hat durch sein Wirken wesentlich zur weltweit führenden Rolle Oberösterreichs im Bereich der Biomasse und darüber hinaus bei erneuerbaren Energien beigetragen.

ÖkoFEN Pelletsheizung

ÖkoFEN: Neue ZeroFlame-Technologie

Cluster-News: Dezember 2020

Mit der neuen ZeroFlame-Technologie von ÖkoFEN ist die Verfeuerung von Pellets ohne Flamme möglich. Die ausgeklügelte Luftstromführung bzw. -anreicherung in Kombination mit der besonderen Brennkammerkonstruktion sorgen für einen ganz besonderen Effekt. Die Flamme verschwindet fast vollständig und reduziert die Feinstaub-Partikelemissionen um bis zu 95 % (vom TÜV-Austria bestätigt). Die ZeroFlame-Technologie ist ab Frühjahr/Sommer 2021 für die Pellematic Condens Serie von 10-14 kW verfügbar.

ÖkoFEN Pelletsheizung

ÖkoFEN: "Bestzeit-Installation"

Cluster-News: Oktober 2020

ÖkoFEN bietet ein umfassendes Service-Angebot zur Entlastung und Unterstützung der Fachhandwerker. Bei der Entwicklung der Produkte wird bereits auf einfache, zeitsparende Einbringung und Montage geachtet. Für kurze Installationszeiten sind die Anlagen nach dem "plug & heat"-Prinzip konzipiert. Zur Verkaufsunterstützung werden praxisnahe Schulungen, direkt beim Fachbetrieb oder auch Webinare veranstaltet. Planungsunterstützung bieten Online-Applikationen im ÖkoFEN Partner-Net (z.B. Hydraulikschemen-Konfigurator). Der virtuelle Kundendienst ermöglicht die Fernwartung im laufenden Betrieb.

ÖkoFEN Pelletsheizung

ÖkoFEN: Smartlink Kombiwärmespeicher und Pellematic Condens

Cluster-News: Juni 2020

Der neu entwickelte Smartlink ist ein "All-in-One" Kombiwärmespeicher mit integrierter hygienischer Warmwasserbereitung. 420 Liter Volumen bei 40 °C liefern ausreichend Warmwasser für eine vierköpfige Familie. Mit seiner eckigen Bauform passt er seitlich direkt an den Kessel. Der Pellets-Brennwertkessel Pellematic Condens ist in vier weiteren Kesselgrößen von 22 bis 32 kW erhältlich und eignet sich damit für die Beheizung von Mehrfamilienhäusern sowie Gewerbegebäuden. Sie wird montiert angeliefert und passt durch Tür-breiten von 80 cm ohne aufwändige Demontagearbeiten. Beide Neuheiten sind ab September verfügbar.

ÖkoFEN Pelletsheizung

ÖkoFEN: 100.000ste Pelletsheizung mit UNICEF Sonderedition

Cluster-News: Juni 2020

ÖkoFEN produzierte jetzt, 23 Jahre nach der ersten Anlage, die 100.000ste Pelletsheizung. Anlässlich dieses Jubiläums verstärkt ÖkoFEN die im Vorjahr gestartete Kooperation mit UNICEF Österreich. Der Kessel wurde als UNICEF Österreich-Sonderedition produziert und der Erlös wird an das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen gespendet. Mit der Spende wird die Umsetzung von Projekten im Bereich Wasser und Klimaschutz unterstützt.

ÖkoFEN Pelletsheizung

ÖkoFEN: Pellematic Compact bis 18 kW

Cluster-News: April 2020

Der Pellematic Compact von ÖkoFEN mit den Maßen 73 x 72 x 143 cm bietet die Möglichkeit der Wand- und Eckpositionierung mit dem geringen Platzbedarf von nur 0,5 m2 und einer intelligenten Anordnung aller Zu- und Ableitungen. Der Betrieb ist mit Abgastemperaturen von bis zu 70 Grad möglich, dies führt zu minimierten Wärmeverlusten und zu einer höheren Effizienz. Der Kessel wird vollständig montiert angeliefert, durch die Rahmenbauweise ist die Einbringung bei Türbreiten von bis zu 70 cm möglich.

ÖkoFEN Pelletsheizung

AdieuÖl-Wettbewerb: Preisregen für CTC-Partner

Cluster-News: April 2020

Ganz Oberösterreich sagt AdieuÖl! Das zeigen auch die vielen Einreichungen zum AdieuÖl-Wettbewerb, von denen die besten im Rahmen der Energiesparmesse von Landesrat Markus Achleitner ausgezeichnet wurden. Darunter fanden sich erfreulicherweise auch viele Partner des Cleantech-Clusters: Hargassner, HTBLA Wels, Kraftwerk Glatzing-Rüstorf, M-TEC, ÖkoFEN und Solarier. Wir gratulieren und freuen uns mit den PreisträgerInnen!

Link: www.adieuöl.at

ÖkoFEN Pelletsheizung

ÖkoFEN: Partnerschaft mit UNICEF Österreich

Cluster-News: April 2020

ÖkoFEN übernimmt als Partner von UNICEF Österreich soziale Verantwortung und startet eine langfristige Kooperation mit dem Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen. Damit mehr Kinder Zugang zu sauberem Wasser erhalten, spendet ÖkoFEN für jedes verkaufte Gerät mit integrierter Warmwasserbereitung ein "Sauberes-Wasser-Paket" an UNICEF Österreich. Die darin enthaltenen Wasserreinigungstabletten dienen dazu, Wasser trinkbar zu machen. Jedes gespendete Paket liefert 5.000 Wasserreinigungstabletten sowie Gefäße zur Aufbereitung. Damit werden bis zu 25.000 l Wasser gereinigt.

ÖkoFEN Pelletsheizung

ÖkoFEN: Verdoppelung Produktionsfläche

Cluster-News: Dezember 2019

Die Unternehmenszentrale wird von derzeit 7.000 m² auf 13.500 m² erweitert. Mit einer Gesamtinvestitionssumme von mehr als 7 Mio. Euro wird damit die bestehende Produktionsfläche mehr als verdoppelt. Besonderer Fokus liegt auf einer nachhaltigen und regionalen Bauweise: die Halle wird in Holzbau ausgeführt und es werden 2.000 Festmeter Rundholz in Form von Leimbindern, Konstruktionsvollholz, Holzwerkstoffplatten und bei der Außenfassade verwendet. Die anfallenden Holzspäne werden zu Pellets weiterverarbeitet.

ÖkoFEN Pelletsheizung

ÖkoFEN: 30-jähriges Jubiläum

Cluster-News: September 2019

ÖkoFEN feiert am 27. Oktober sein 30-jähriges Bestehen. Im Jahr 1989 gründete Geschäftsführer Herbert Ortner das Unternehmen in Lembach im Mühlkreis. Nach der Präsentation der weltweit ersten typengeprüften Pelletsheizung im Jahr 1997 entwickelte sich ÖkoFEN zu einem internationalen Pelletsspezialisten. Seit der Firmengründung wurden etwa 90.000 moderne Pelletsheizungen installiert - diese haben bisher eine CO2-Reduktion von über 6,6 Millionen Tonnen bewirkt. Im Jubiläumsjahr warten auf Partner und Kunden attraktive Angebote und ein Gewinnspiel.

ÖkoFEN Pelletsheizung

ÖkoFEN: Standortausbau in Niederkappel

Cluster-News: Juli 2019

ÖkoFEN erweitert die Produktionsfläche in der Firmenzentrale. Ab Herbst 2019 starten die Bauarbeiten, die bestehende Produktionshalle mit einer Fläche von 6.500 m2 wird durch einen Zubau fast verdoppelt. ÖkoFEN feiert dieses Jahr auch sein 30-jähriges Firmenjubiläum. Mit weltweit über 80.000 installierten Pelletsheizungen wurden bisher rund 6,5 Mio. t CO2 beim Umstieg von Öl eingespart, das entspricht den Emissionen von ca. 2,4 Mio. Kraftfahrzeugen mit 15.000 Jahreskilometern. ÖkoFEN hat einen CO2 Live-Ticker eingerichtet, auf dem Interessierte die wachsende Einsparung mitverfolgen können.

ÖkoFEN Pelletsheizung

ÖkoFEN: Optimierung Pellematic Maxi

Cluster-News: April 2019

Die Pellematic Maxi von ÖkoFEN wird in Mehrfamilienhäusern, Gewerbe und öffentlichen Gebäuden eingesetzt. Sie bietet die Möglichkeit, zwischen Heizwert- und Brennwerttechnik zu wählen, deckt einen Leistungsbereich von 36 bis 64 kW ab und hat einen heizwertbezogenen Wirkungsgrad von bis zu 107 %. Neben der Anpassung des Designs wurden die Brenntellerentaschung und die Ascheaustragung verbessert. Die Messung des Pelletsverbrauchs wurde als neues Feature integriert.

ÖkoFEN Pelletsheizung

ÖkoFEN: Energie Star 2018

Cluster-News: Dezember 2018

Der Energie Star 2018 in der Kategorie "Energieinnovation - vor Ort und unterwegs" ging an ÖkoFEN. ÖkoFEN-MitarbeiterInnen wurde angeboten, gegen einen geringen monatlichen Selbstbehalt, ein E-Dienstauto mit Privatnutzung zu erhalten. Im ersten Schritt wurden bereits 25 % der Belegschaft mit Elektroautos ausgestattet. Gleichzeitig wurde die Ladeinfrastruktur an den Standorten Niederkappel und Lembach von 8 auf 26 Stromtankstellen erweitert.

ÖkoFEN Pelletsheizung

ÖkoFEN: Contractinganlage in 4* Hotel Donauschlinge

Cluster-News: Dezember 2018

Durch die Kooperation mit ÖkoFEN konnte die Eigentümerin des Hotels Donauschlinge die Umstellung auf eine Pelletsheizlösung fast ohne eigene Investition und Aufwand realisieren. Im Rahmen eines Contracting-Projektes wurde das Hotel mit einer 400 kW Pelletsheizanlage ausgestattet. Die Heizanlage befindet sich in einer eigenen Energybox neben dem Hotel. Durch die Umstellung werden jährlich 100.000 l Öl und 350 t CO2 eingespart.

ÖkoFEN Pelletsheizung

ÖkoFEN: Erfolgreiches 1. Halbjahr - Wachstum in allen Märkten

Cluster-News: September 2017

ÖkoFEN zieht eine positive Halbjahresbilanz und verzeichnet ein Absatzwachstum von 30 % in Europa. Damit entwickelt sich der Absatz des Unternehmens deutlich besser als der Markt. Einen besonders hohen Anteil an dieser Entwicklung tragen die beiden größten Absatzmärkte Deutschland und Frankreich bei. Hauptumsatzträger (über 50 %) sind ÖkoFEN-Produkte mit der Pellets-Brennwerttechnik.

ÖkoFEN Pelletsheizung

ÖkoFEN: Stromautarkes Haus

Cluster-News: April 2017

ÖkoFEN bietet ein System an, das Einfamilienhäuser unabhängig von der Stromversorgung macht. Das Unternehmen entwickelte zusätzlich zu Pelletskesseln, die mit einem Stirlingmotor für die Stromerzeugung nachgerüstet werden können, ein System, das auch Stromspeicher und PV-Anlagen einbindet. Daten von Wechselrichter, Batteriesystem und Heizung werden in der Regelung mit Online-Wetterdaten verknüpft, verarbeitet und visualisiert. Zusätzlich zur Stromversorgung für den Kessel wird bis zu 600 W elektrische Energie geliefert.

ÖkoFEN Pelletsheizung

ÖkoFEN: Vernetzung mit dem Smart Home

Cluster-News: Dezember 2016

ÖkoFENs Heizsysteme verfügen über eine MOD-BUS/TCP Schnittstelle, die eine Verbindung zum Hausmanagementsystem ermöglicht. Die Heizung wird dadurch integraler Bestandteil der Hausautomation. Das Hausmanagement kann damit die gesamte Heizkreis- und Warmwasserregelung übernehmen. Für Gebäude ohne Hausmanagementsystem bietet ÖkoFEN den Energiemanager "Pelletronic Touch" an.

ÖkoFEN Pelletsheizung

ÖkoFEN: Pelletsheizung auf der Alm & im Leitl Vital Sonnenhaus Pro

Cluster-News: Dezember 2016

ÖkoFEN lieferte einen 56 kW Pelletskessel auf die Gablonzer Hütte. Der Pellematic, der die 450 m² große Betriebsfläche beheizt, wurde über Wiesen und Forstwege mit einem Traktor zur Hütte transportiert.
Weiters installierte ÖkoFEN die Pellematic Smart_e, eine stromproduzierende Pelletsheizung, im Leitl Vital Sonnenhaus Pro. Die Condens-Brennwerttechnik spart bis zu 15 % Heizkosten im Vergleich zu herkömmlichen Pelletskesseln und der integrierte Stirlingmotor liefert zusätzlich Strom für das Gebäude.

ÖkoFEN Pelletsheizung

ÖkoFEN: neue Pumpengruppe

Cluster-News: September 2016

ÖkoFEN präsentiert eine neue Pumpengruppe mit Komponenten von ESBE und Wilo. Durch den Einsatz eines Mischers mit Progressivregelung kann ein sehr breiter Leistungsbereich des Wärmeabgabesystems abgedeckt werden: bei Fußbodenheizungen sind bis 18 kW und bei Radiatorensystemen bis 32 kW Heizleistung möglich. Als Umwälzpumpe wird die Wilo Yonos Para verwendet.

ÖkoFEN Pelletsheizung

ÖkoFEN-Brennwerttechnik: Auszeichnung in Frankreich

Cluster-News: September 2016

ÖkoFEN erhielt den goldenen Preis für Holzzentralheizungen beim "Salon bois energie" in Frankreich. ÖkoFEN-Brennwertkessel können in Frankreich nun ohne Kamin installiert werden. Durch das Luft-Abgas-System (LAS), das durch die Außenwand installiert werden darf, ergibt sich eine vereinfachte Installation und damit eine bessere Wirtschaftlichkeit, da weniger Material und weniger Zeit für die Installation aufgewendet werden müssen. Eine Kaminsanierung ist nicht mehr zwingend erforderlich.

ÖkoFEN Pelletsheizung

ÖkoFEN: Warmluftheizung Pellematic Air

Cluster-News: Juni 2016

ÖkoFEN entwickelte die Pellematic Air Pellets-Warmluftheizung, die ursprünglich für den US-Markt vor allem für Einfamilienhäuser konzipiert wurde. Sie kann aber darüber hinaus dort genützt werden, wo kein hydraulisches Heizsystem vorhanden ist, z.B. für die Beheizung von Baustellen, Lagerhallen, Zelten oder Ställen sowie Trocknungsanwendungen, z.B. bei Kellern oder Lackierboxen. Die Pellets-Warmluftheizung ist als handbefüllbares Modell oder mit Vakuumsaugsystem erhältlich.

ÖkoFEN Pelletsheizung

ÖkoFEN: Pellematic e-max Pilotprojekt in Belgien

Cluster-News: Juni 2016

Die Pellematic e-max, die Strom produzierende Pelletsheizung für Mehrfamilienhäuser und Gewerbe, startete in Brügge in die Pilotphase. Die Pilotinstallation dient zum Erfahrungsgewinn außerhalb des firmeneigenen Testlabors und zur Weiterentwicklung zur Serienreife des Produkts. Der 55 kW Kessel versorgt ein Einfamilienhaus in Brügge mit Wärme. Gleichzeitig wird bis zu 4,5 kW Strom erzeugt.

ÖkoFEN Pelletsheizung

Produktneuheiten bei ÖkoFEN

Cluster-News: April 2016

ÖkoFEN bietet die Pellets-Brennwerttechnik nun auch für den Leistungsbereich von 4 bis 256 kW an. Im Segment von 25 bis 256 kW sind Kessel mit zusätzlichem Brennwertwärmetauscher erhältlich – bis 64 kW als Einzelkessel und darüber in Kaskadenschaltung für bis zu 4x64 kW Leistung. In Hinblick auf das kommende Effizienzlabel für Biomasseanlagen bietet das Unternehmen eine neue Produktserie der Pellaqua-Pufferspeicher und innovative Pumpengruppen an, die auf ÖkoFEN Produkte aufgebaut werden können.

ÖkoFEN Pelletsheizung

ÖkoFEN engagiert sich in Guatemala

Cluster-News: Dezember 2015

ÖkoFEN entwickelte für ein Hilfsprojekt des Vereins "Sei so frei" gemauerte Öfen in Guatemala. Verbesserte Effizienz und Bedienbarkeit schützen die Gesundheit der Menschen in der Gemeinde Joyabaj und helfen ihnen, teures Holz einzusparen. Es wurden "Holzsparöfen" enwickelt, die auf einfache Weise mit den vor Ort verfügbaren Mitteln und Werkzeugen errichtet werden konnten – und mittlerweile das Leben von über 100 Familien in Joyabaj verbessern.

ÖkoFEN Pelletsheizung

ÖkoFEN: neue Pelletsanlage im Landhaus Koller

Cluster-News: Dezember 2015

ÖkoFEN baute beim 4-Sterne Landhaus Koller in Gosau eine Pelletsheizanlage ein. Dadurch können jährlich 64 t CO2 eingespart werden. Drei Pellematic Maxi-Heizkessel mit einer Gesamtleistung von 168 kW versorgen die Betriebsräume und Hotelzimmer. Im ersten Jahr nach der Umstellung von Öl auf Pellets verbrauchte die Anlage rund 48 t Pellets, somit ergeben sich Heizkosteneinsparungen von 9.000 Euro. Für die Beheizung des Warmwassers wird die Heizanlage mit einer 95 m² großen Solaranlage unterstützt.

ÖkoFEN Pelletsheizung

Länderniederlassung Frankreich von ÖkoFEN

Cluster-News: Mai 2015

Ende 2014 eröffnete ÖkoFEN die neue Länderzentrale für Frankreich nahe Albertville. Mit der Übersiedlung nach Saint Baldoph verdoppelt ÖkoFEN Frankreich seine Lagerfläche auf 1.700 m². Damit kann der Service für die Installateurpartner verbessert und die Lieferzeit halbiert werden. Der neue Standort bietet neben der großen Lagerfläche insgesamt 600 m² Büro-, Schulungs- und Schauräume.

ÖkoFEN Pelletsheizung

EnergieGenie für Pellematic Condens von ÖkoFEN

Cluster-News: Mai 2015

Der Pelletskessel weist eine integrierte Brennwerttechnik ohne externen Wärmetauscher auf, hat eine kompakte Bauweise (72 cm x 73 cm Grundfläche) und ist auch für höhere Rücklauftemperaturen geeignet. Durch die Integration wird ein Pufferspeicher verzichtbar und ist damit eine technisch wesentlich einfacher zu handhabende Brennwerttechnik.

ÖkoFEN Pelletsheizung

ÖkoFEN App zur Heizungsregelung

Cluster-News: Dezember 2014

Mit Hilfe der neuen myPelletronic App von ÖkoFEN kann nun auch von unterwegs auf die Heizung zugegriffen werden. Diese bietet auf dem Smartphone dieselbe grafische Benutzeroberfläche wie auf dem Touch-Bedienteil der Heizung selbst. Eine innovative Funktion ist der automatische Energiesparmodus. Sobald sich Nutzer/innen über einen selbst definierten Abstand von ihrem Haus entfernen, erinnert die App an die Aktivierung des Energiesparmodus. Dieser senkt die Raumtemperatur bis kurz vor dem eingegebenen Rückkehrzeitpunkt ab.

ÖkoFEN Pelletsheizung

ÖkoFEN als "Hidden Champion" ausgezeichnet

Cluster-News: September 2014

ÖkoFEN wurde im Rahmen des Exporttages der Wirtschaftskammer Österreich in Anerkennung der Verdienste um die österreichische Exportwirtschaft als "Hidden Champion" ausgezeichnet. Wirtschaftskammer-Präsident Dr. Christoph Leitl überreichte den Exportpreis an ÖkoFEN-Geschäftsführer Stefan Ortner. Hidden Champions sind Spezialisten in ihrem Marktbereich und zeichnen sich durch Innovationskraft, Technologieführerschaft und kompetente Mitarbeiter/innen aus.

ÖkoFEN Pelletsheizung

ÖkoFEN_e Pilotanlagen in OÖ und NÖ

Cluster-News: September 2014

ÖkoFEN hat zwei weitere Pilotanlagen der Pellematic Smart_e in Betrieb genommen. Im Bezirk Urfahr-Umgebung wurde eine 14 kW-Anlage zur ganzjährigen Versorgung eines Wohnhauses (240 m²) mit Strom und Wärme installiert. Zusätzlich wurden 18m² Sonnenkollektoren, ein 1.000 Liter-Pufferspeicher und eine 6 kWp PV-Anlage mit einem Batteriespeicher installiert. In Purgstall/NÖ wurde eine Pilotanlage für ein Wohn- und Geschäftsgebäude (1.300 m²) installiert.

ÖkoFEN Pelletsheizung

ÖkoFEN_e: Pilotanlage in Scharnstein installiert

Cluster-News: Mai 2014

Im Rahmen der Feldtests wurde eine weitere Pellematic Smart_e, eine stromproduzierende Pelletsheizung mit Stirlingmotor, in Scharnstein in Betrieb genommen. Der Pelletskessel erzeugt 14 kW Wärme und 1 kW elektrischen Strom. Der Stirlingmotor, der im Winter und in den Übergangsmonaten am meisten Strom erzeugt, ergänzt die PV-Anlage, und liefert auch ausreichend Strom zum Aufladen des eigenen Elektroautos. Die rund 10 m² große thermische Solaranlage wird für die Brauchwasserbereitung genutzt.

ÖkoFEN Pelletsheizung

ÖkoFEN-Neuheiten bei Regelung und Steuerung

Cluster-News: März 2014

Der neue Heizungsregler Pelletronic Touch wurde erstmals auf der Energiesparmesse präsentiert und wird ab Sommer 2014 erhältlich sein. Mithilfe der neuen Software werden Wetterdaten online ausgewertet und je nach der zu erwartenden Sonneneinstrahlung die Heizung und die Solaranlage geregelt. Die ebenfalls neue myPelletronic-App fasst die Funktionen übersichtlich zusammen. Eine neue Video-Reihe informiert über die Vorteile der ÖkoFEN Pelletsheiz- und Lagertechnik.

ÖkoFEN Pelletsheizung

ÖkoFEN: Großanlage in Frankreich

Cluster-News: März 2014

ÖkoFEN hat in der französischen Gemeinde Cesson Sévigné in der Bretagne eine neue Großanlage installiert: vier Pelletskessel mit einer Gesamtleistung von 224 kW beheizen das Kultur- und Freizeitzentrum. Der Lagerraumcontainer fasst eine Menge von 12,5 Tonnen Pellets. Die Heizkosten konnten mit der Sanierung und der Umstellung auf Pellets um 70 % gesenkt werden.

ÖkoFEN Pelletsheizung

ÖkoFEN: Auszeichnungen & Projekt in Lyon

Cluster-News: Dezember 2013

ÖkoFEN wurde mit seinen Innovationen "Pellematic Smart" und dem neuen Heizkreisregler "Pelletronic Touch" für den deutschen Designwettbewerb vorgeschlagen. Für das Entwicklungsprojekt "ÖkoFEN_e" erhielt ÖkoFEN den österreichischen Umwelttechnologiepreis "Daphne" in Gold. Das neue Büro- und Wohngebäude "Woopa" in Lyon mit einer Fläche von über 10.000 m² (mit u.a. 96 Wohnungen) wird von einer Kaskadenanlage mit 96 kW Leistung bestehend aus drei Pellematic Plus Kesseln mit Pellets-Brennwerttechnik beheizt.

ÖkoFEN Pelletsheizung

ÖkoFEN-Feldtests: Stromproduzierende Pelletsheizung

Cluster-News: Dezember 2013

Derzeit laufen Feldtests für 10 Anlagen der stromproduzierenden Pelletsheizung mit Stirlingmotor von ÖkoFEN, u.a. in der Biogärtnerei in der ehemaligen Stiftsgärtnerei Engelhartszell im Bezirk Schärding. Die ca. 400 m² große Lagerhalle mit Fußbodenheizung wird nun mit einer Pelletsanlage mit einer Leistung von 14 kW beheizt. Zusätzlich wurden eine thermische Solaranlage mit 20 m² Fläche sowie insgesamt 2.600 Liter Pufferspeicher in das Heizsystem eingebunden.

ÖkoFEN Pelletsheizung

Plus X Award für ÖkoFEN Pellematic Smart

Cluster-News: September 2013

Die Pelletsheizung Pellematic Smart von ÖkoFEN wurde bei der Verleihung des Plus X Award 2013 in vier Kategorien - "Innovation", "High Quality", "Ökologie" und "Funktionalität" - ausgezeichnet. Als Kompaktgerät vereint die Pellematic Smart eine Pelletsheizung mit Brennwerttechnik und Solarthermie. Sowohl der Pufferspeicher als auch die gesamte Heizungshydraulik sind bei einer Aufstellfläche von 1,5 m² integriert.

ÖkoFEN Pelletsheizung

ÖkoFEN: Hochwasserhilfe & Vorzeigeprojekt

Cluster-News: September 2013

Auf der Aussichtswarte am Ameisberg im Bezirk Rohrbach werden mit einer neuen ÖkoFEN-Pelletsheizung 250 m² Wohnraum und Betriebsfläche inklusive Warmwasser mit einer Leistung von 35 kW geheizt. Dadurch können die Heizkosten gegenüber der bisherigen Ölheizung um die Hälfte gesenkt sowie 15 Tonnen CO2 jährlich eingespart werden.
ÖkoFEN hat kürzlich die 50.000ste Pellematic Pelletsheizung ausgeliefert. Aufgrund der Hochwassersituation kurzfristig entschieden, diese einer vom Hochwasser betroffenen Familie zu spenden.

ÖkoFEN Pelletsheizung

ÖkoFEN: Pellets-Brennwerttechnik seit 10 Jahren

Cluster-News: April 2013

2003 startete ÖkoFEN mit der Entwicklung der Pellets-Brennwerttechnik. Brennwertsysteme nutzen die im Abgas enthaltene Kondensationswärme. Seit 2010 sorgt bei ÖkoFEN ein Wärmetauscher aus Carbon für die zusätzliche Nutzung der Abgaswärme. Der aktuelle ÖkoFEN-Brennwertkessel Pellematic Smart integriert Schichtspeicher, Pelletsbrenner und die gesamte Heizungsinstallation in einem Gerät.

ÖkoFEN Pelletsheizung

ÖkoFEN: EnergieGenie für Pellematic Smart_e

Cluster-News: April 2013

ÖkoFEN wurde für die stromproduzierende Pelletsheizung Pellematic Smart_e mit dem Innovationspreis "EnergieGenie 2013" ausgezeichnet. Die Pellematic Smart_e nutzt das Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung. Der Stirlingmotor ist zusammen mit dem serienmäßig integrierten Pellets-Brennwertmodul in einem Schichtspeicher mit 600 Liter Volumen eingebaut. Das System hat 14 kW thermische und 1 kW elektrische Leistung.

ÖkoFEN Pelletsheizung

ÖkoFEN-Container versorgt Dorf in Italien mit Wärme

Cluster-News: Januar 2013

ÖkoFEN lieferte den größten Einzelauftrag der Unternehmensgeschichte nach Farra d'Alpago (Norditalien). Der Ort mit rund 3.000 Einwohner/innen beheizt nun durch eine komplett vorgefertigte Nahwärme-Zentrale mit 8 Pelletsheizungen in 2 großen Holzcontainern die öffentlichen Gebäude (Gemeindeamt, 2 Schulen, Kindergarten, Turnhalle). Die neue Nahwärme-Zentrale verfügt über einen eigenen Container für die großen Pufferspeicher sowie eine Solar-Übergabestation und spart jährlich über 100 Tonnen CO2 sowie 46.000 Euro an Heizkosten ein.

ÖkoFEN Pelletsheizung

15 Jahre ÖkoFEN: 1997 - 2012

Cluster-News: Januar 2013

Vor 15 Jahren, im Jänner 1997, wurde die erste vollautomatische Pelletsheizung von ÖkoFEN auf den Markt gebracht. Produziert wurde auftragsbezogen in einem zur Schlosserei umgebauten Kuhstall. Heute verfügt ÖkoFEN über eine moderne Produktion und beschäftigt europaweit rund 300 Mitarbeiter/innen. Über 45.000 Pelletsheizungen wurden bisher an Industrie-, Gewerbe- und Privatkunden ausgeliefert. Der Exportanteil von ÖkoFEN liegt bei über 83 %.

ÖkoFEN Pelletsheizung

ÖkoFEN: Innovationspreis und Marktexpansion

Cluster-News: Oktober 2012

Der Heizkreisregler Pelletronic Touch wurde bei den Plus X Award 2012 in vier Kategorien prämiert und zum besten Produkt des Jahres gekürt. Nach dem Bau einiger großer Pelletswerke in Russland sieht ÖkoFEN dort großes Potential für seine Produkte. Ecotek, Tochterunternehmen eines Moskauer Immobilienunternehmens, ist als exklusiver ÖkoFEN Vertriebspartner in Russland tätig. Erste Referenzanlagen wurden u.a. in einem Kaufhaus in Moskau realisiert.

ÖkoFEN Pelletsheizung

Produktneuheiten von ÖkoFEN

Cluster-News: Mai 2012

Die überarbeitete Konstruktion des Gewebetanks FleXILO Compact ermöglicht auf gleicher Fläche die Lagerung von 60 % mehr Brennstoff und kann bei Raumhöhen von nur zwei Metern eingesetzt werden. Weitere Neuigkeiten: die "Sonnen-Pelletsheizung" Pellematic Smart mit einer Leistungsgröße von 4 8 kW eignet sich für den Einsatz im Niedrigenergie- und Passivhaus, das Bedienelement Pelletronic Touch wurde um ein Online-Modul erweitert, das für Smartphones und Touch-Pads optimiert ist, und die neue Gliederbrennschale sorgt für eine effizientere Pelletsverbrennung.

ÖkoFEN Pelletsheizung

ÖkoFEN in USA erfolgreich

Cluster-News: Mai 2012

Seit 2010 ist ÖkoFEN auch in Nordamerika vertreten und dort erfolgreich: Wurden 2010 insgesamt knapp 100 Pelletskessel installiert, so waren es 2011 bereits über 200. Unter dem Namen AutoPellet vertreibt der ÖkoFEN-Partner Maine Energy Systems (MESys) seit 2010 die österreichischen Pelletskessel in Amerika. Um die amerikanischen Installateure mit dem Produkt vertraut zu machen, werden laufend Schulungen abgehalten - über 500 Installateure wurden bereits vor Ort geschult.

ÖkoFEN Pelletsheizung

ÖkoFEN: Motorlose Umschalteinheit für Kaskaden

Cluster-News: März 2012

ÖkoFEN entwickelte für die Pelletsverteilung aus einem Lager auf eine Mehrkesselanlage (Kaskade mit zwei bis vier Kesseln) eine Umschalteinheit, die die Versorgung der einzelnen Kessel über nur eine Zuleitung ermöglicht. Das neue System verzichtet auf Motoren und Sensoren, die Umschaltung zwischen den einzelnen Kesseln wird nur durch die Pneumatik im Vakuum-Saugsystem geregelt.

ÖkoFEN Pelletsheizung

Neuer Marketingleiter bei ÖkoFEN

Cluster-News: März 2012

Seit kurzem ist Mag. (FH) Gregor Schneitler aus Niederwaldkirchen Marketingleiter bei Ökofen Pelletsheizung in Niederkappel. Der 32jährige startete seine berufliche Karriere als Marketingmitarbeiter bei Fischer Ski, war anschließend unter anderem als Sportkoordinator bei der Sportunion Österreich und zuletzt als Projektleiter beim Kuratorium für Verkehrssicherheit in der Landesstelle OÖ tätig.

ÖkoFEN Pelletsheizung

ÖkoFEN: Pelletskraftwerk für Zuhause

Cluster-News: November 2011

ÖkoFEN arbeitet derzeit intensiv an der Entwicklung einer serienreifen Strom produzierenden Pelletsheizung. Damit soll die Ökostrom-Erzeugung im eigenen Haus ermöglicht werden. Diese dezentrale Energieerzeugung durch Kraft-Wärme-Kopplung funktioniert mittels eines Freikolben-Stirling-Motors, der in der Pelletsheizung integriert ist und 1 kW elektrische Energie liefert, was den Großteil des Tagesstrombedarfes eines Haushalts abdeckt. Der Stirlingmotor ist wartungsfrei, langlebig, geräusch- und emissionsarm sowie CO2-neutral, wenn er mit Biomasse betrieben wird.

ÖkoFEN Pelletsheizung

ÖkoFEN - Produktzertifizierung in Großbritannien

Cluster-News: Juli 2011

Seit 2004 ist ÖkoFEN in Großbritannien vertreten. Fehlende britische Normen verzögerten und erschwerten bisher die Zulassung zu Förderungen. Die neue im April 2011 im Parlament beschlossene Förderung unterstützt den Umstieg von fossilen Energieträgern auf erneuerbare Energie mit 9 Pence/kWh. ÖkoFEN wurde von der Zulassungsstelle HETAS (ähnlich TÜV in Deutschland) eingeladen, gemeinsam ein Verfahren für die Zulassung von innovativen Produkten zu erarbeiten. Nur mit dieser MCS-Zertifizierung kann die neue Förderung bewilligt werden.

ÖkoFEN Pelletsheizung

ÖkoFEN: Start in Kanada & Pellematic Smart im Export

Cluster-News: Mai 2011

Der Markteintritt in Kanada Anfang 2011 ist für ÖkoFEN sehr erfolgreich verlaufen. Eine forstwirtschaftliche Kooperative in Quebec hat bereits 75 Bestellungen für ÖkoFEN-Pelletsanlagen mit 56 kW in Auftrag gegeben.
Seit 2011 bietet ÖkoFEN die Pellematic Smart in den Exportländern an. Das Heizsystem kombiniert Pellets- und Solarwärme sowie die Heizungshydraulik auf kleinem Raum und wurde in Frankreich mit dem Innovationspreis Bois Energie 2011 ausgezeichnet.

ÖkoFEN Pelletsheizung

ÖkoFEN: Neuer Graphitwärmetauscher

Cluster-News: Dezember 2010

Die Weiterentwicklung des ÖkoFEN Brennwert-Wärmetauschers aus Graphit sorgt für verbesserte Wärmeleiteigenschaften. Zudem verfügt Graphit über eine schmutzabweisende Oberfläche und ist resistent gegenüber schwefel- und chlorhaltigem Kondensat. Durch die Änderung der Durchströmung des Wärmetauschers, die nun im Gegenstrom erfolgt, wird eine verbesserte Selbstreinigung erreicht.

ÖkoFEN Pelletsheizung

20 Jahre ÖkoFEN gefeiert

Cluster-News: Juli 2010

1989 gegründet, feierte ÖkoFEN am 5. Juni auf der MS Stadt Linz sein 20jähriges Bestandsjubiläum. Dem internationalen Publikum - ÖkoFEN ist in 13 europäischen Ländern aktiv - wurde ein unterhaltsames Programm geboten. GF Ing. Herbert Ortner informierte über die neuesten Innovationen des Unternehmens und den erfolgreichen Start von ÖkoFEN in den USA. In Nordamerika ist das Unternehmen seit Herbst 2009 aktiv.

ÖkoFEN Pelletsheizung

EnergieGenie 2010 für ÖkoFEN

Cluster-News: April 2010

ÖkoFEN wurde mit dem Innovationspreis EnergieGenie 2010 für den PELLEMATIC SMART ausgezeichnet. Das neue Heizsystem kombiniert Pellets- und Solarwärme sowie die Heizungshydraulik auf geringstem Raum und ist v.a. für den Neubau von Niedrigstenergie- und Passivhäusern geeignet. Aufgrund der innovativen Pelletsbrennwerttechnik werden hohe Wirkungsgrade und geringste Emissionen erreicht.

ÖkoFEN Pelletsheizung

ÖkoFEN startet erfolgreich in Amerika

Cluster-News: Januar 2010

Unter dem Namen AutoPellet vertreibt der ÖkoFEN Partner Maine Energy Systems (MESys) die oberösterreichischen Pelletskessel in Amerika. Die ersten beiden Pelletsheizungen wurden bereits installiert: im Wohnhaus von Peter Donohoe in New Hampshire wurde ein Pellematic 36 kW installiert. Eine 25 kW Pelletsanlage heizt einen Neubau mit 250 m² Wohnfläche in Sunday River, Maine.

ÖkoFEN Pelletsheizung

ÖkoFEN startet im Herbst 2009 in den USA

Cluster-News: Oktober 2009

Im Herbst 2009 startet ÖkoFEN in den USA und in weiterer Folge auch in Kanada. Ein wichtiger Schritt zum Markteintritt ist mit der Zertifizierung des Pelletskessels PELLEMATIC nach den Richtlinien des Testlabors Underwriters Laboratories (UL) erfolgt. ÖkoFEN ist derzeit in 13 Ländern in Europa vertreten, die Exportrate liegt bei 80 %.

ÖkoFEN Pelletsheizung

Austria Solar Gütesiegel für ÖkoFEN

Cluster-News: April 2009

Im Rahmen der Energiesparmesse wurde ÖkoFEN für seine Produkte das Austria Solar Gütesiegel verliehen. Das Gütesiegel garantiert lange Garantiezeiten, mindestens zehn Jahre für die ÖkoFEN Pellesol Solarkollektoren und mindestens fünf Jahre für den ÖkoFEN Multi-Express-Speicher Pellaqua. Der Andrang für die Produkte von ÖkoFEN auf der Energiesparmesse war groß, über 1.000 Beratungen wurden durchgeführt.

ÖkoFEN Pelletsheizung

ÖkoFEN auch in Tschechien vertreten

Cluster-News: Dezember 2008

Seit kurzem bietet ÖkoFEN seine Produktpalette auch im benachbarten Tschechien an. Aufgrund der derzeitigen Marktentwicklung gibt es hier ein enormes Potenzial. Die Firma Latop (südböhmischer Partner des OEC) mit dem Sitz in Tabor vertreibt ab sofort Pellets- und Solaranlagen von ÖkoFEN. Die Förderung für Pellets- bzw. Solaranlagen ist auch in Tschechien sehr attraktiv, sie beträgt bis zu 30 % der gesamten Investitionskosten, maximal bis zu 1.960 Euro.

ÖkoFEN Pelletsheizung

Walisische Delegation bei ÖkoFEN

Cluster-News: Juli 2008

Im April konnte der Pelletskesselhersteller ÖkoFEN am Firmenstandort in Niederkappel Vertreter aus Politik und Wirtschaft aus Wales begrüßen. 12 Personen informierten sich über die ÖkoFEN Philosophie und den technischen Standards der Produkte.

Derzeit sind in Großbritannien rund 100 ÖkoFEN Heizanlagen in Betrieb, der Markt in Wales befindet sich im Aufbau.

ÖkoFEN Pelletsheizung
Energiesparverband OÖ
Landstraße 45
​​​​​​​A-4020 Linz

Anfahrt anzeigen​​​​​​​

Kontakt

0732 / 7720-14380

oder per Mail cleantech-cluster(at)esv.or.at​​​​​​​