Partner & Produkte - Finden Sie einen Partner oder ein Produkt

Suchen Sie hier gezielt nach Produkten und Dienstleistungen der Partner im Energietechnologie-Bereich. Sie können auch einen eigenen Suchbegriff verwenden.

Infranorm Technologie

Kontaktdaten
Name:
Infranorm Technologie GmbH
Straße:
Bauernstraße 11
Ort:
A-4600 Wels
Telefon:
+43-724-293968150
Kontaktperson
Name:
Ing. Gerald Katterbauer
Funktion:
Technischer Leiter
Unternehmensinformation
Unternehmenstyp :
Beratungs-/Planungsunternehmen
Gründungsjahr:
2004
Mitarbeiter/innen:
30
Export
Exportquote:
15 %
Produkte und Dienstleistungen

INFRANORM® bietet ganzheitliche Lösungen für saubere, sichere und energieeffiziente Produktionshallen.

Kernelement: Sustainable Hall Conditioning (SHC) – das erste modulare All-in-One-System zur Hallenkonditionierung, das Lüftung, Kühlung, Heizung, Luftreinigung und Wärmerückgewinnung nachhaltig vereint.

Leistungen im Überblick:

- Planung & Anlagenbau im Bereich HLK, Lufttechnik und Energieeffizienz

- SHC-Systeme mit bis zu -90 % CO₂ und -80 % Betriebskosten

- Wartungsfreie Ölnebel- und Emulsionsfilter

- ATEX-gerechter Brand- und Explosionsschutz

- Retrofit-Lösungen für bestehende Lüftungsanlagen

INFRANORM® liefert individuell abgestimmte Komplettsysteme – effizient, wirtschaftlich und umweltfreundlich.

Infranorm Technologie
Infranorm Technologie

INFRANORM: Krisensicherheit durch SHC-System

Cluster-News: April 2025

Das Sustainable Hall Conditioning (SHC)-System von INFRANORM unterstützt Unternehmen bei der Herausforderung, auch in wirtschaftlich turbulenten Zeiten die Nachhaltigkeitsziele einzuhalten. SHC kombiniert Technologien aus Kühlung, Heizung, Luftreinigung und Energieeffizienz in einem modularen Gesamtsystem. Dadurch können Unternehmen CO2-Emissionen um bis zu 95 % reduzieren und gleichzeitig Betriebs- und Energiekosten erheblich senken. SHC hilft Unternehmen somit, Kosten zu sparen, ökologische Verantwortung zu übernehmen und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu sichern.

Infranorm Technologie

INFRANORM: World Sustainable Energy Days 2025

Cluster-News: April 2025

INFRANORM präsentierte auf den World Sustainable Energy Days (4. – 7. März in Wels) im Rahmen der Poster-Präsentation die Sustainable Hall Conditioning (SHC)-Technologie. Die SHC-Lösung zur Klimatisierung von Industriehallen bietet Energieeinsparungen, Kostenreduktion sowie ein gesundes Arbeitsumfeld. Die individuell anpassbare Technologie lässt sich in jede Branche integrieren. Die World Sustainable Energy Days boten eine gute Gelegenheit, die SHC-Technologie dem Fachpublikum vorzustellen und Impulse für die Zukunft nachhaltiger Industrie zu sammeln.

Infranorm Technologie

INFRANORM: Hallenkühlung in Kombination mit PV

Cluster-News: Dezember 2024

Die Hallenkühlung von INFRANORM ermöglicht in Kombination mit einer Photovoltaikanlage eine energie- und CO2-neutrale Hallenkonditionierung über das ganze Jahr. Die 2-stufige adiabate Kühltechnologie von INFRANORM verzichtet auf umweltschädliche Kältemittel, indem sie Wasser als Kühlmittel nutzt. Diese Technologie bietet somit höhere Flexibilität und geringere Investitionskosten. Unternehmen können ihre Energiekosten sowie 90 % der Energie- und CO2-Emissionen gegenüber herkömmlicher Kompressionskälte einsparen.

Infranorm Technologie

INFRANORM: Hallenkühlung ohne Kältemittel

Cluster-News: Oktober 2024

Mit der Hallenkonditionierung "Sustainable Hall Conditioning" bietet Infranorm Lösungen für "alternde" Hallenkühlungssysteme und eine Alternative zu klimaschädlichen Kältemitteln. Die 2-stufige adiabate Kühltechnologie kommt ohne Kältemittel aus und bezieht ihre Kühlkraft aus Wasser. Die Technologie reduziert den CO2-Ausstoß um bis zu 90%, verbessert die Effizienz bestehender Anlagen und senkt gleichzeitig die Betriebskosten um bis zu 80%. Die Systeme von Infranorm sind sowohl für Bestandsanlagen als auch für Neuerrichtungen geeignet.

Infranorm Technologie

INFRANORM: 20-jähriges Jubiläum

Cluster-News: Oktober 2024

Infranorm feierte sein 20-jähriges Bestehen. Seit der Gründung im Jahr 2004 hat Infranorm mit dem ganzheitlichen INFRANOMIC®-Engineering-Ansatz viele Unternehmen auf dem Weg zu umweltfreundlichen und wirtschaftlichen Energielösungen begleitet. In den letzten zwei Jahrzehnten wurde auch eine große Zahl an Projekten im Bereich Energieeffizienz, industrieller Hallenkonditionierung und Luftreinhaltung umgesetzt, u.a. die Entwicklung energieeffizienter Systeme, die Integration erneuerbarer Energien und die Optimierung industrieller Prozesse.

Infranorm Technologie

INFRANORM: Umweltmanagementpreis 2023

Cluster-News: Dezember 2023

Infranorm wurde gemeinsam mit dem Unternehmen Senoplast Klepsch mit dem deutsch-österreichischen Umweltmanagementpreis 2023 in der Kategorie "Beste Maßnahme Umwelt- und Klimaschutz" ausgezeichnet. Durch die ganzjährige Hallenkonditionierung "Sustainable Hall Conditioning" von Infranorm werden bei der Kühlung von Senoplast Einsparungen von 80% der Betriebskosten sowie 82% des Energiebedarfs und des CO2-Ausstoßes im Vergleich zu einer konventionellen Kältemaschine erreicht.

Infranorm Technologie

INFRANORM: Konditionierung von Produktionshallen

Cluster-News: Dezember 2023

Infranorm hielt Anfang September im Rahmen der Klimaaktiv Präsenzschulung der Österreichischen Energieagentur in Wien einen Vortrag über die nachhaltige Konditionierung von Produktionshallen. Dabei wurden Möglichkeiten präsentiert, Gebäude mit lufttechnischen Anlagen ganzjährig optimal zu konditionieren und dabei Energie- und CO2-Emissionen einzusparen. Mit der Infranorm "Sustainable Hall Conditioning"-Lösung können Unternehmen ihren CO2-Ausstoß um bis zu 90% und ihre Betriebskosten um bis zu 80% senken.

Infranorm Technologie

INFRANORM: Sustainable Hall Conditioning

Cluster-News: Oktober 2023

INFRANORM stattete das Produktionsgebäude des Kunststoffverarbeiters Senoplast in Piesendorf mit fünf Sustainable Hall Conditioning Anlagen mit bis zu 126.000 m³/h Frischluftleistung aus. Das System Sustainable Hall Conditioning ermöglicht die ganzjährige Hallenkonditionierung und nutzt im Winter die Abwärme der Produktionsanlagen zum Heizen. Textile Luftauslässe im Produktionsbereich gewährleisten eine zugfreie Lufteinbringung. Im Vergleich zur klassischen Hallenkühlung und -heizung sinken die Betriebskosten sowie der CO2-Ausstoß um mehr als 80%.

Infranorm Technologie

INFRANORM: Neues Werk für GMT Wintersteller

Cluster-News: Juni 2023

INFRANORM erstellte für das neue Werk II von GMT Wintersteller in Abtenau mit seinem System Infranomic-Engineering ein Gesamtkonzept für die mechanische Bearbeitung. Die Filterung der Kühlschmierstoffemissionen von Bearbeitungsmaschinen erfolgt durch energieeffiziente Öl-/Emulsionsnebelfilter. In der Schleiferei wurde eine Hallenluftreinigungsanlage mit umgekehrter Schichtlüftung und nachhaltiger Kühlung installiert. Die Produktionsbereiche sowie -büros wurden ebenfalls mit eigenen Belüftungsanlagen ausgestattet.

Infranorm Technologie

Infranorm Technologie GmbH

Cluster-News: März 2023

Ganzheitliche Lösungen im Bereich Anlagenbau für Infrastrukturtechnologie der produzierenden Industrie im Bereich der Energie- und Umwelttechnik (Infranomic Engineering), nachhaltige ganzjährige Hallenkonditionierung (Sustainable Hall Conditioning) als Anlagenbauer und im Systemhandel.

Infranorm Technologie

Infranorm: Sustainable Hall Conditioning

Cluster-News: März 2023

"Sustainable Hall Conditioning" von Infranorm Technologie ermöglicht ganzjährig saubere und temperierte Luft in Produktionshallen. Diese Systembauweise verhindert temperaturbedingte Produktionsausfälle oder verfehlte Toleranzmaße und steigert Produktivität und Leistungsfähigkeit von Mensch und Maschine: bis zu 95 % weniger CO2-Emissionen, 80 % weniger Kühlkosten und 40 % weniger Heizkosten.

Infranorm Technologie
Energiesparverband OÖ
Landstraße 45
​​​​​​​A-4020 Linz

Anfahrt anzeigen​​​​​​​

Kontakt

0732 / 7720-14380

oder per Mail cleantech-cluster@esv.or.at​​​​​​​