Neue Bundes-Förderaktion für Holzheizungen und Solaranlagen für private Haushalte
Um die Website optimal gestalten und verbessern zu können, verwendet diese Website Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden.
Neue Bundes-Förderaktion für Holzheizungen und Solaranlagen für private Haushalte
Mehr Information: www.klimafonds.gv.at
Mai 2012

Aktuelles aus der Energy Academy (Mai & Juni 2012)
OEC-Link: Veranstaltungsüberblick Energy Academy
Mai 2012
Fachmesse "Resources & Materials", 19. - 21. Juni, Wels
Von 19. bis 21. Juni 2012 findet in Wels die Fachmesse "Resources & Materials", ein internationales Dialogforum für effiziente Produktionsprozesse statt, Besucherzielgruppe sind Entscheidungsträger/innen aus der Industrie. Der O.Ö. Energiesparverband/Ökoenergie-Cluster ist mit einem Stand zur Energieberatung für Betriebe vertreten und organisiert im Tagungszentrum der Messe Wels eine Fachtagung zum Thema "Photovoltaik für Betriebe" am 21. Juni, 14.00 – 17.00 Uhr.
OEC-Link: Messe Wels, Tagung "Photovoltaik für Betriebe"
Mai 2012

Rückblick: "Innovative Biomasse-Projekte in OÖ"
Der O.Ö. Energiesparverband/Ökoenergie-Cluster organisierte am 12. April 2012 die Fachexkursion "Innovative Biomasse-Projekte in OÖ". Die Teilnehmer/innen besichtigten Innovationen im Bereich der Biomasse, darunter die Herstellung von Biomassekesseln, die Produktion von Pellets, eine solare Hackschnitzeltrocknung im Kombination mit einem bäuerlichen Nahwärmenetz, eine Pellets-Containerlösung sowie eine Biomasse-KWK-Anlage.
OEC-Link: Fachexkursion "Innovative Biomasse-Projekte in OÖ"
Mai 2012

Rückblick: Unternehmerforum in Grieskirchen
Der O.Ö. Energiesparverband/Ökoenergie-Cluster veranstaltete am 26. April 2012 in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftskammer OÖ das Unternehmer-Forum "Energiekosten senken – innovative Lösungen & Förderungen". 65 Teilnehmer/innen informierten sich, wie Unternehmen Energie sparen und damit langfristig den Unternehmenserfolg ausbauen können. Die Veranstaltung stellte erfolgreich umgesetzte Projekte vor und präsentierte Fördermöglichkeiten für Unternehmen.
OEC-Link: Unternehmerforum Grieskirchen
Mai 2012
Unternehmerforum in Grieskirchen am 26. April 2012
Der O.Ö. Energiesparverband / Ökoenergie-Cluster veranstaltet am 26. April 2012 ab 19.00 Uhr, in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftskammer OÖ, das Unternehmer-Forum "Energiekosten senken – innovative Lösungen & Förderungen". Zielgruppe für die Veranstaltung sind Unternehmer/innen und deren Mitarbeiter/innen, die Teilnahme ist kostenlos.
OEC-Link: Unternehmerforum Grieskirchen
März 2012

Neue Umweltförderungen in Oberösterreich
• Änderungen bei den Landesumwelt-Energieförderungen im Nicht-wohnbereich
• Laufzeitverlängerungen bis 31.12.2013
• neue Grenzwerte für Biomasseheizungen
• Gemeinden müssen VORHER ansuchen
• Klimabündnis Gemeinden/EGEM Gemeinden erhalten 10% Bonus
Neuer Förderkatalog unter www.land-oberoesterreich.gv.at
• siehe auch die neuen Bestimmungen für Bundes-Umweltförderung Betriebe
Mehr Information: www.public-consulting.at
März 2012

1. SolarCar-Challenge am 21. Juni in Wels
Die FH Oberösterreich veranstaltet eine SolarCar-Challenge. Mit diesem Wettbewerb will die FH das Interesse für die Solarenergie und Elektromobilität wecken und den Entwicklergeist anregen. Wichtige Eckpunkte des Wettbewerbs sind:
OEC-Link: FH OÖ, 1. SolarCar-Challenge
März 2012

Fachexkursionen der Energy Academy
Der O.Ö. Energiesparverband / Ökoenergie-Cluster organisiert heuer drei Fachexkursionen in Oberösterreich:
Kosten: jeweils 55 Euro (inkl. Lunchpaket), zzgl. 10 % MWSt.
OEC-Link: Veranstaltungsüberblick Energy Academy
März 2012

Neue Forschungsprojekte für das ASiC
Das ASiC arbeitet an drei neuen Projekten:
März 2012

RIKA spendet für Licht ins Dunkel
RIKA unterstützte die Licht ins Dunkel Aktion 2011 und war Hauptsponsor bei der ORF Promi-Millionenshow. Zahlreiche Prominente beantworteten knifflige Fragen auf dem Weg zur Million, der Erlös kam Spendenprojekten von Licht ins Dunkel zugute.
März 2012

Eine-Welt-Kollektor für Thermo-Siphon-System
Rund 90 % der weltweit bestehenden Solaranlagen arbeiten nach dem Thermo-Siphonprinzip. Sunlumo ist es gelungen, den Eine-Welt-Solar-Kollektor in ein innovatives Thermo-Siphon-System zu integrieren. Dieses Produkt für den Volumenmarkt besteht zu 100 % aus Kunststoff.
Ab sofort sind die Gesellschafter von Sunlumo, Robert Buchinger und Markus Barek, anerkannte Gutachter für die Durchführung von Solar Keymark Zertifizierungen.
März 2012

Bioenergy 2020+ goes Europe
BIOENERGY 2020+ koordiniert am Standort Wieselburg derzeit vier EU-Projekte, an zwei weiteren Projekten ist BE2020+ als Partner beteiligt. Die Projekte beschäftigen sich mit der sauberen Verbrennung kleinerer Biomasse-Systeme (BioCAT), der Entwicklung eines Tests für den Ascheschmelzpunkt bei Holzpellets (AshMelT), mit Sicherheits- und Qualitätssicherungsmaßnahmen bei der Pelletsbeschaffung (SafePellets) und kosteneffizienten Biomassekesseln mit höchster Effizienz und niedrigsten Emissionen (BioMaxEff). Ab 2012 werden diese Projekte jährlich über eine Million Euro EU-Fördermittel einbringen. Im Jahr 2011 wurden 100% der vom Bioenergy 2020+ koordinierten Anträge genehmigt.
März 2012

Rückblick: Fachexkursion "Innovative Baumaterialien der Zukunft"
Der OEC organisierte von 19.-20.01.2012 in Kooperation mit dem Bayerischen Zentrum für Angewandte Energieforschung (ZAE Würzburg) die Fachexkursion zum Thema "Innovative Baumaterialien der Zukunft". Die Teilnehmer/innen wurden über Innovationen und Trends im Bereich energie-effizienter Baumaterialien informiert und besichtigten neben dem Labor des ZAE auch Fertigungsstätten von LEDs (Osram) und Vakuumisolationspaneelen (va-Q-tec).
OEC-Link: OEC Veranstaltungsrückblick
März 2012

Rückblick: Europäische Pelletskonferenz 2012
Im Rahmen der World Sustainable Energy Days fand von 29. Februar – 1.März 2012 die Europäische Pelletskonferenz statt. Fünf OEC-Partner beteiligten sich an der internationalen Veranstaltung als Kooperationspartner und nutzten die Gelegenheit, ihre Produkte zu präsentieren. Insgesamt nahmen über 750 Teilnehmer/innen aus 52 Ländern an den World Sustainable Energy Days 2012 teil.
Die nächsten World Sustainable Energy Days finden von 27. Februar - 1. März 2013 statt, der Einreichschluss des Call for Papers & Speakers ist am 8. Oktober 2012.
OEC-Link: World Sustainable Energy Days 2012
März 2012

ÖkoFEN: Pelletskraftwerk für Zuhause
ÖkoFEN arbeitet derzeit intensiv an der Entwicklung einer serienreifen Strom produzierenden Pelletsheizung. Damit soll die Ökostrom-Erzeugung im eigenen Haus ermöglicht werden. Diese dezentrale Energieerzeugung durch Kraft-Wärme-Kopplung funktioniert mittels eines Freikolben-Stirling-Motors, der in der Pelletsheizung integriert ist und 1 kW elektrische Energie liefert, was den Großteil des Tagesstrombedarfes eines Haushalts abdeckt. Der Stirlingmotor ist wartungsfrei, langlebig, geräusch- und emissionsarm sowie CO2-neutral, wenn er mit Biomasse betrieben wird.
November 2011

Aigner: Biomasse-Contracting für Feriendorf
Die Aigner Energie Contracting GmbH wird im Rahmen eines Biomasse-Contracting-Projekts das Feriendorf Obertraun (75 Chalets in 46 Gebäuden, Zentralgebäude mit Hotelbetrieb und Schwimmbad) mit Wärme versorgen. Das Feriendorf wird derzeit errichtet und dann ganzjährig mit Wärme und Warmwasser versorgt. Durch die optimale Anlagenkonfiguration wird der Jahreswärmebedarf zu mehr als 95 % durch erneuerbare Energieträger gedeckt.
November 2011

Sunlumo: Hightech-Produktionsanlage
Sunlumo vergibt gemeinsam mit einem führenden europäischen Maschi-nenbauer demnächst die Lizenzen für die Realisierung einer weltweiten Neuentwicklung, dem Eine-Welt-Solar-Kollektor. In den neuen Produkti-onsanlagen können im Jahr rund 500.000 Quadratmeter Kollektorfläche erzeugt werden. Der Eine-Welt-Solar-Kollektor wird zu 100 % aus Kunst-stoff hergestellt.
November 2011

Holter unterstützt Photovoltaik in Schulen
Über 120 interessierte Gäste, darunter zahlreiche Vertreter von Gemeinden und Schulen, folgten kürzlich der Einladung zum Solar-Infotag in den Holter-Schauraum in Wels. Gemeinsam mit drei Partnerunternehmen informierte Holter bei dieser Veranstaltung über die Möglichkeiten zum PV-Einsatz an Schulen und bietet 100 PV-Anlagen "made in Austria" zum einem Setpreis an.
November 2011

Kreuzroither: Architektur-Event im Welios
Kreuzroither und GEZE veranstalteten ein Architekturevent im Welser Welios Science Center. Über 100 Gäste, darunter Vertreter/innen von Bau-trägern und Architekturbüros, hörten u.a. Vorträge zu den Themen Heliopan Energiefassaden – Sonnenschutz und Transparenz sowie nachhaltige Türen. Abgerundet wurde der Abend durch Führungen in und rund um das Gebäude sowie den gemütlichen Ausklang bei österreichischen Spezialitäten serviert von den Showkellnern des Teatro Banal.
November 2011

Anfahrt anzeigen