Sommerauer

Kontaktdaten
Name:
Sommerauer (SL-Technik)
Straße:
Sommerauerstraße 1
Ort:
A-5120 St. Pantaleon
Telefon:
+43-6277-7804
Fax:
+43-6277-7818
Kontaktperson
Name:
Michael Salomon
Funktion:
Office Manager / Assistent der Geschäftsführung
Unternehmensinformation
Unternehmenstyp :
Hersteller in OÖ
Gründungsjahr:
1991
Mitarbeiter/innen:
18
Export
Exportquote:
70 %
Produkte und Dienstleistungen

Produktion und Vertrieb von:

- Pelletskessel (8 - 250 kW)

- Hackgutkessel (30 - 250 kW)

- Hybrid-Biomassekessel (Pellet/Hackgut) (70 - 120 kW)

- Individuelle Austragungssysteme

Sommerauer
Sommerauer

Sommerauer: 10 Patente für ECOS-Technologie

Cluster-News: März 2023

Dem Biomasse-Heizanlagenhersteller Sommerauer wurden durch das europäische Patentamt für die ECOS-Technologie 10 Patente (europäisch und weitere Länder) mit 84 Erfindungsvarianten erteilt und veröffentlicht. Sechs weitere Patentanmeldungen sind zur Patenterteilung vorgesehen. Somit baut Sommerauer für den Hybrid-Biomassekessel ECOS seinen Patentschutz kontinuierlich aus.

Sommerauer

Sommerauer: Bundeskanzler Nehammer gratuliert zum GUINNESS-Weltrekord

Cluster-News: Dezember 2022

In einer persönlichen Videobotschaft an Geschäftsführer und Entwicklungsleiter Thilo Sommerauer hat Bundeskanzler Karl Nehammer seine Glückwünsche zum Erreichen des GUINNESS WORLD RECORDS-Weltrekord für die energieeffizienteste Hybrid-Biomasse-Heizanlage ECOS übermittelt.

Sommerauer

Sommerauer: Thilo Sommerauer erhält Sonderauszeichnung "Great Visionary Innovator Award"

Cluster-News: Dezember 2022

Der weltweit größte Innovationspreis für Technologie, der Plus X Award, hat den Unternehmer Thilo Sommerauer mit der Sonderauszeichnung "Great Visionary Innovator Award" ausgezeichnet. In der Geschichte des Plus X Award wurden laut der Organisation bisher nur eine Handvoll weltweit bekannte Unternehmerpersönlichkeiten wie z.B. Sir James Dyson, Prof. Amar Bose, Dieter Burmester und Peter Olufsen mit einer exklusiven Plus X Award-Sonderauszeichnung geehrt. Zu der Sonderauszeichnung kann man sich, nicht bewerben, sondern wird ausschließlich dazu berufen.

Sommerauer

Sommerauer: Künstliche Intelligenz (KI) für ECOS entwickelt

Cluster-News: Mai 2022

Anhand der neuentwickelten künstlichen Intelligenz (KI) mit der Bezeichnung "LOOP+" werden verschiedene Kesselfunktionalitäten durch den Biomassekessel ECOS fortlaufend analysiert, bewertet und mit selbstständig neu getroffenen Entscheidungen ständig verbessert. LOOP+ steht für einen Quantensprung im Biomasse-Heizanlagenbereich und realisiert höchste Energieeffizienz, max. Prozesssicherheit sowie deutliche Kostensenkung.

Sommerauer

Sommerauer: ECOS-Technologie trifft auf Raumfahrt-Technologie von SpaceX

Cluster-News: März 2022

Bei diesem ECOS-Referenzobjekt werden mehrere Gebäude (beheizte Fläche über 2000 m2) mit 2x "ECOS 120 kW in Kaskade (Pelletkessel und Hackgut-Brennwertkessel)" innovativ und hocheffizient beheizt. Dabei nutzt Sommerauer u.a. einen Hightech-Fernzugriff mit der neuen Sommerauer-App durch eine Highspeed-Breitband-Internetverbindung aus dem Weltall mit Beta-Technologie von SpaceX. Hierbei kommt u.a. die neue ION+ Technologie von Sommerauer zum Einsatz, die in TÜV SÜD-Prüfungen und mit TÜV SÜD Marktanalyse-Gutachten nachgewiesene 23 Staub-Weltrekorde aufgestellt hat (bis 0,2 mg/MJ).

Sommerauer

Sommerauer: 6 europäische Patente mit 60 Erfindungsvarianten für ECOS-Technologie

Cluster-News: März 2022

Dem Biomasse-Heizanlagenhersteller Sommerauer wurden durch das europäische Patentamt für die ECOS-Technologie 6 europäische Patente mit 60 Erfindungsvarianten erteilt und veröffentlicht. Eine Vielzahl an weiteren Patentanmeldungen ist in Bearbeitung. Damit baut Sommerauer für den Biomassekessel ECOS seinen Patentschutz weiter aus.

Sommerauer

Sommerauer: 47 offizielle TÜV Süd-Weltrekorde für Staub und Wirkungsgrade mit ECOS

Cluster-News: Oktober 2021

Der hybride GUINNESS-Rekordhalterkessel ECOS erreicht in TÜV Süd-Kesselprüfungen 23 Staub-Weltrekorde und 24 Wirkungsgrad-Weltrekorde. 23 Staub-Weltrekorde (bis 0,2 mg/MJ) kann Sommerauer in TÜV Süd Kesselprüfungen mit der neuentwickelten ION+ Technologie aufstellen. 24 Wirkungsgrad-Weltrekorde, die ebenfalls in TÜV Süd Kesselprüfungen erzielt wurden (bis 98 % konventionell, bis 110,4 % kondensierend), stehen für maximale Energieeffizienz. Nachgewiesen wurden die Weltrekorde mit internationalen Marktanalyse-Gutachten des TÜV Süd.

Sommerauer

Sommerauer: 5 europäische Patente mit 56 Erfindungsvarianten für ECOS-Technologie

Cluster-News: Oktober 2021

Das europäische Patentamt hat zur ECOS-Technologie 5 europäische Patente mit 56 Erfindungsvarianten erteilt und veröffentlicht. Eine Vielzahl an weiteren Patentanmeldungen ist in Bearbeitung. Damit wird die Einzigartigkeit der ECOS-Technologie untermauert.

Sommerauer

Sommerauer: Entwicklung einer vollautomatischen Brennstofferkennung und Brennstoffregelung

Cluster-News: Juli 2021

Sommerauer hat eine vollautomatische Brennstofferkennung und Brennstoffregelung für den Hybrid-Biomassekessel (Pellet/Hackgut) ECOS entwickelt. Mit einer eigens entwickelten Selbsterkennungs-Technologie inkl. Mechanik und Software stellt sich der ECOS selbständig auf den jeweiligen Brennstoff mit unterschiedlichen Wassergehalten und Qualitäten ein. Damit werden höchste Wirkungsgrade und niedrige Emissionen, trotz unterschiedlicher Brennstoffe und Brennstoffqualitäten, vollautomatisch erreicht.

Sommerauer

Sommerauer: ECOS gewinnt +X Award 2021 (Bestes und innovativstes Produkt)

Cluster-News: Juli 2021

Der Hybrid-Biomassekessel ECOS von Sommerauer wurde von der +X Award-Jury mit dem +X Award 2021 (7 Gütesiegel) ausgezeichnet, zum "Besten Produkt des Jahres 2021" und zur "Innovativsten Biomasse-Heizanlage des Jahres 2021" in der Produktgruppe "Sanitär & Klima" gekürt. Dazu darf sich Sommerauer laut +X-Award-Jury "Beste Marke des Jahres 2021" nennen.

Sommerauer

Sommerauer: ECOS erreicht laut TÜV SÜD insgesamt 9 Wirkungsgrad-Weltrekorde

Cluster-News: Oktober 2020

Der TÜV SÜD bestätigt mit Kesselprüfungen und internationalem Marktanalyse-Gutachten, dass der Hybrid-Biomassekessel (Pellet/Hackgut) ECOS 9 Wirkungsgrad-Weltrekorde aufgestellt hat. Im konventionellen Nennlastbetrieb mit Pellets konnten Wirkungsgrade von 98% bei 70 kW, 97,5% bei 100 kW und 97,5% bei 120 kW, und mit dem Brennstoff Hackgut 97,3% bei 70 kW, 97,2% bei 100 kW und 96,4% bei 120 kW nachgewiesen werden. Bei kondensierender Brennwerttechnik mit Hackgut wurden Wirkungsgrade von 110,4% bei 70 kW, 110% bei 100 kW und 109,5% bei 120 kW belegt.

Sommerauer

Sommerauer: ECOS im offiziellen Guinnessbuch der Weltrekorde

Cluster-News: Oktober 2020

Der Hybrid-Biomassekessel ECOS von Sommerauer wurde laut "Guinness World Records" in London in das offizielle Guinnessbuch der Weltrekorde aufgenommen. Mit einem Wirkungsgrad von 98 % in konventioneller Nennlast mit Pellets (TÜV SÜD geprüft) stellt der ECOS damit "als energieeffizientester Biomassekessel der Welt" einen neuen Guinness-Weltrekord auf.

Sommerauer

Sommerauer: ECOS erreicht laut TÜV Süd weitere Wirkungsgrad-Weltrekorde

Cluster-News: Juni 2020

Durch TÜV Süd Kesselprüfungen stellt der Hybrid-Biomassekessel ECOS durch Brennwerttechnik, mit einem Wirkungsgrad von 110,4% bei 70 kW, einem Wirkungsgrad von 110% bei 100 kW und einem Wirkungsgrad von 109,5% bei 120 kW (alle 3 Prüfungen bei kondensierenden Nennlast-Betrieb mit Hackgut) neue Wirkungsgrad-Weltrekorde auf. Damit kann der ECOS im Bereich der Brennwerttechnik, aufgrund der höchsten Wirkungsgrade, innerhalb der EN 303-5 von 0 bis 500 kW der weltweiten Biomassekessel, als energie-effizienteste Biomasse-Heizanlage der Welt gelten.

Sommerauer

Sommerauer: zur besten und innovativsten Marke 2020 ausgezeichnet (Plus X Award)

Cluster-News: Juni 2020

Die Plus X Award-Jury hat das Familienunternehmen Sommerauer, aufgrund des neuen Biomassekessels ECOS, zur "Besten Marke des Jahres 2020" und zur "Innovativsten Marke des Jahres 2020" in der Produktgruppe "Sanitär & Klima" ausgezeichnet. Somit darf sich der Kesselhersteller Sommerauer über die beiden höchsten Sonderauszeichnungen, die der Plus X Award für eine Marke nur einmal im Jahr vergeben kann, freuen. Sommerauer wurde damit in die begehrte Hall of Fame des Plus X Award, der Besten Marken und Produkte, aufgenommen.

Sommerauer

Sommerauer: ECOS stellt laut TÜV Süd Wirkungsgrad-Weltrekorde auf

Cluster-News: April 2020

Der neue Hybrid-Biomassekessel ECOS (Pellets und Hackgut, ohne mechanischen Umbau) von Sommerauer stellt mit einem Wirkungsgrad von 98% bei 70 kW und jeweils 97,5% bei 100 kW und 120 kW drei neue Wirkungsgrad-Weltrekorde auf (bei konventioneller Nennlast mit Pellets). Bestätigt wurden diese Weltrekorde durch TÜV Süd Kesselprüfungen, in Kombination mit einem internationalen Marktanalyse-Gutachten des TÜV Süd. Damit erreicht der ECOS innerhalb der EN 303-5 von 0 bis 500 kW der weltweiten Biomassekessel die höchsten Wirkungsgrade und kann somit als energieeffizienteste Biomasse-Heizanlage der Welt gelten.

Sommerauer

Sommerauer: ECOS bestes Produkt 2020 (Plus X Award)

Cluster-News: April 2020

Der neue Hybrid-Biomassekessel ECOS von Sommerauer wurde von der Plus X Award Jury mit weltweit erstmals 7 Gütesiegeln ausgezeichnet und zum “Besten Produkt des Jahres 2020“ und zur “Innovativsten Biomasse-Heizanlage des Jahres 2020“ gewählt. Bundesministerin Gewessler prämierte persönlich den ECOS mit dem Umweltzeichen 2020. Der ECOS ist auch für den Umweltpreis Energy Globe 2020 nominiert.

Sommerauer

Sommerauer: Wetterdaten - Energiesparprogramm "ECO"

Cluster-News: Dezember 2019

Sommerauer entwickelte die digitale Steuerungstechnologie "ECO". Hierbei werden mit einer Software Wettervorhersagedaten ausgewertet. Auf Basis der Daten kann die Heizanlage frühzeitig reagieren und vorausschauend "handeln". Durch die neue Technologie kann Brennstoff (Hackgut und Pellets) eingespart werden. Auch reduzieren sich der Verschleiß von mechanischen und elektrischen Teilen sowie die Anzahl der Betriebsstunden, damit werden die Kosten gesenkt.

Sommerauer

Sommerauer: Biomasse-Heizanlagen in NL

Cluster-News: Dezember 2019

Sommerauer installierte eine Biomasse-Heizanlage in den Niederlanden. Mit 4 x 250 kW werden in der niederländischen Gemeinde Oldambt u.a. das Rathaus, eine Schule, ein Hallenbad, ein Gemeindehaus und ein Kindergarten mit Biomasse-Heizenergie versorgt.

Sommerauer

Sommerauer: 100 Mio. Euro Projekt für eine Insel

Cluster-News: September 2019

In der Nähe von Amsterdam wird ein 100 Mio. Euro Projekt realisiert. Es wird eine "Insel-Kleinstadt" auf dem Wasser mit 202 Luxus-Wohnungen, Parkhaus, Einkaufs- und Gastronomiemöglichkeiten sowie Bootsanlegestegen errichtet. Diese "Luxus-Kleinstadt", in Form eines Schiffes, wird von Sommerauer mit 4 x 250 kW Biomasse-Heizanlagen (1 MW) beheizt. Ein vergleichbares Projekt wurde bisher noch nicht umgesetzt.

Sommerauer

Sommerauer: Kooperation mit PEFC-Austria

Cluster-News: September 2019

Im Rahmen einer neuen Kooperation von Sommerauer mit PEFC-AUSTRIA und der FHP soll gegen den Klimawandel angekämpft sowie Österreich als beispielhaftes Land mit einer nachhaltigen aktiven Waldbewirtschaftung und innovativen Herstellern von Biomasse-Heizanlagen am europäischen Markt positioniert werden. Hinter der Kooperation stehen weltweit über 750.000 PEFC-zertifizierte Waldbesitzer und rund 20.000 zertifizierte Unternehmen.

Sommerauer

Sommerauer SL-Technik GmbH

Cluster-News: Juli 2019

Produktion und Vertrieb von Pelletskessel (8 - 250 kW), Hackschnitzelkessel (30 - 250 kW) und individuelle Austragungssysteme

Sommerauer

Sommerauer: Neue Biomasse-Energiewelt eröffnet

Cluster-News: Juli 2019

Sommerauer eröffnet eine neue Biomasse-Energiewelt auf über 500 m2. In der neuen Showroom-Erlebniswelt in St. Pantaleon kann man die neue und mehrfach ausgezeichnete ECO PREMIUM S Serie (Umweltzeichen 2014, 2016, 2017, 2018 und 2019, PLUS X AWARD 2017 und 2018) in den Leistungsklassen 8 - 250 kW (Pellet- und Hackgut) besichtigen. Als Highlight werden in einer Sonderedition auch Stückholz-, Pellet- und Kombikessel (jeweils 20 kW) präsentiert.

Sommerauer

Sommerauer: Auszeichnung mit Umweltzeichen

Cluster-News: Juli 2019

Sommerauer wurde auf der Energiesparmesse von Bundesumweltministerin Elisabeth Köstinger mit dem "Umweltzeichen Österreich 2019" ausgezeichnet. Sommerauer präsentierte auf der Messe seine weiterentwickelte Bedienoberfläche der ECO PREMIUM S-SERIE. Ein Highlight ist das neue Energiesparprogramm ECO, bei dem die Heizanlagen wetterdatengesteuert heizen, wodurch der Endkunde Betriebsstunden, Brennstoff, Verschleiß und somit Heizkosten einspart.

Sommerauer
Energiesparverband OÖ
Landstraße 45
​​​​​​​A-4020 Linz

Anfahrt anzeigen​​​​​​​

Kontakt

0732 / 7720-14380

oder per Mail cleantech-cluster(at)esv.or.at​​​​​​​