PROFACTOR

Kontaktdaten
Name:
PROFACTOR
Straße:
Im Stadtgut A2
Ort:
A-4407 Steyr-Gleink
Telefon:
+43-7252-885-0
Fax:
+43-7252-885-101
Homepage:
Kontaktperson
Name:
Daniel Fechtig PhD
Funktion:
Head of "Functional Surfaces and Nanostructures" Group
Name:
Hannes Fachberger
Funktion:
Deputy Head of "Functional Surfaces and Nanostructures" Group
Unternehmensinformation
Unternehmenstyp :
Forschungs-/Bildungseinrichtung
Gründungsjahr:
1994
Mitarbeiter/innen:
75
Produkte und Dienstleistungen

Simulationsgestützte Planung und Optimierung (Energieeffizienz in der Produktion)

Additive Fertigungsverfahren

- Additives Nano-Imprinten

- Additiver Inkjet-Druck (Projekt MEM4WIN: Glasfassade der Zukunft)

- 3D-Druck Prozessentwicklung

- Inspektion und Qualitätssicherung

Industrielle Assistenzsysteme

PROFACTOR
PROFACTOR

Profactor: Add+it 2017

Cluster-News: September 2017

Von 28. - 29. September 2017 veranstalten Profactor und die JKU das Symposium Add+it 2017 (Symposium on ADDitive Manufacturing and Innovative Technologies). Die Add+it bietet eine Plattform, um sich mit den Veränderungen und Herausforderungen dieser Schlüsseltechnologie aus-einanderzusetzen. Die neuesten Entwicklungen werden in parallelen Sessions zu den Themen Additive Manufacturing for medical applications, Material Development, Integrated Electronics, Additive Product Engineering, Leit-projekt addmanu und Micro/Nano Additive Manufacturing diskutiert.

PROFACTOR

Profactor: MEM4WIN Projekt

Cluster-News: April 2017

Profactor hat gemeinsam mit LiSEC im EU-Projekt "MEM4WIN" eine neue 4fach-Isolierglas-Einheit mit ultradünnen Glasmembranen entwickelt. Das Projekt zeigt, dass Isoliergläser das Potential haben, durch eine Senkung der Herstellungsenergie und einem nahezu ver-doppelten Isolierwert (U-Wert 0,3 W/m²K) verstärkt zur Reduzierung des Energieverbrauches beizutragen. Gleichzeitig konnten Eigenschaften, wie Lebensdauer, Gewicht, Schallschutz, Ästhetik, Energieerzeugung (organische PV, integrierte Solarkollektoren), Tageslichtsteuerung (Mikrospiegel) und Kosten verbessert werden.

PROFACTOR

Profactor: Symposium "Add+it" und Projekt "DIMAP"

Cluster-News: Dezember 2015

Im Herbst fand das Symposium "Add+it" für additive Fertigung und innovative Technologien im Science-Park der JKU statt. Neben Themen wie Materialentwicklung oder Component Design wurde auch über rechtliche Aspekte und Probleme referiert. Weiters wurde der EU-Antrag zu dem von Profactor eingereichten Projekt "DIMAP" positiv evaluiert. In einem 3D-Drucker soll ein Arm für einen Roboter produziert werden, der über menschliche Eigenschaften verfügt.

PROFACTOR

OÖ Forscherinnen Award für Profactor-Wissenschafterin

Cluster-News: Mai 2012

Die 29-jährige Physikerin Iris Bergmair gewann den OÖ Forscherinnen Award in der Kategorie "Anwendungsorientierte Forschung". Iris Bergmair studierte Technische Physik und arbeitet seit fünf Jahren bei Profactor, im Vorjahr hat sie ihre Dissertation abgeschlossen. Derzeit koordiniert sie u.a. in einem internationalen, nanotechnologischen Forschungsprojekt "NIM_NIL" zum Thema "Negative Index Materialien" 10 Universitäten, Institute und Unternehmen.

PROFACTOR

EU-Projekt "BiogasAccepted"

Cluster-News: April 2010

PROFACTOR beschäftigte sich zusammen mit sechs Partnern im europäischen Projekt "BiogasAccepted" mit heimischem Biogas als einer ökologisch sinnvollen Alternative zu fossilen Treibstoffen. So wurde unter anderem im Projekt mittels Befragung die Akzeptanz von Biogas-Tankstellen bzw. generell die Akzeptanz von Biogas als Treibstoff von Autofahrern ermittelt. Die Ergebnisse der Befragung sind auf dem PROFACTOR-Blog zu finden.

PROFACTOR

Eröffnung eco²building Logistikcenter im Passivhausstandard durch Clusterpartner

Cluster-News: April 2009

Am 24. April wurde das neue Logistikcenter der Eine Welt Handel AG eröffnet. Die 2.200 m² Lager- und 600 m² Bürofläche wurde im Rahmen des EU-Projekts HOLIWOOD in dem neuen eco²building Passivhaus-Holzmodulbausystem von Poppe*Prehal Architekten entwickelt und von Obermayr Holzkonstruktionen errichtet. Koordiniert wurde das Projekt von Profactor, das auch die notwendige Software für die Planung dieses flexiblen Holzfertigbau-Systems entwickelte.

PROFACTOR

Erfolgsfaktor Innovative Energiesysteme bei Profactor

Cluster-News: Dezember 2008

Erneuerbare Energieressourcen und überragende Energieeffizienz sind der Schlüssel zu nachhaltigem Wirtschaftswachstum. Aus diesem Grund wurde der ehemalige Fach-bereich "Innovative Energiesysteme" in den Status eines "Geschäftsbereichs" umge-wandelt und stellt damit einen von vier Säulen bei Profactor dar. Die innovative Erzeugung, Aufbereitung und Nutzung dieser Energien ist das spezielle Leistungsfeld des IES Geschäfts-bereichs, aus dem durch die strategische Vernetzung von Forschung, Labor und Engineering bei Profactor modernste Hightech-Lösungen entstehen.

PROFACTOR
Energiesparverband OÖ
Landstraße 45
​​​​​​​A-4020 Linz

Anfahrt anzeigen​​​​​​​

Kontakt

0732 / 7720-14380

oder per Mail cleantech-cluster(at)esv.or.at​​​​​​​