JKU Linz - Institute of Polymeric Materials and Testing (IPMT)

Kontaktdaten
Name:
Johannes Kepler University Linz - Institute of Polymeric Materials and Testing (IPMT)
Straße:
Altenberger Strasse 69 (Science Park)
Ort:
A-4040 Linz
Telefon:
+43-732-2468-6610
Fax:
+43-732-2468-6613
Homepage:
Kontaktperson
Name:
ao.Univ.-Prof. DI Dr. Gernot M. Wallner
Funktion:
Institutsvorstand
Name:
Assoc.Prof. DI Dr. Jörg Fischer
Funktion:
Stellvertretender Institutsvorstand
Unternehmensinformation
Unternehmenstyp :
Forschungs-/Bildungseinrichtung
Gründungsjahr:
2009
Produkte und Dienstleistungen

Polymere Werkstoffe & Nachhaltige Entwicklung

- Energie-Effizienz & erneuerbare Energie-Technologien (Solarthermie, PV, Windkraft)

- polymere Werkstoffe auf Basis erneuerbarer Ressourcen

- Lebenszyklusanalysen


Multi-funktionale Eigenschaftsprofile und Anwendungen von Polymerwerkstoffen

Mechanische Eigenschaften unter komplexer Beanspruchung

Charakterisierung der inneren Werkstoffstrukturen

Projekt "Solar Systems based on Polymeric Materials" - Ausführliche Informationen unter www.solpol.at

JKU Linz - Institute of Polymeric Materials and Testing (IPMT)
JKU Linz - Institute of Polymeric Materials and Testing (IPMT)

IPMT: Kooperation CDL-AgePol & Stanford University

Cluster-News: Juni 2023

Im April besuchte Prof. Reinhold H. Dauskardt von der Stanford University das CD-Labor-AgePol an der JKU, um die wissenschaftliche Zusammenarbeit zu vertiefen und einen Gastvortrag zu halten. Die Kooperation zwischen JKU-IPMT, CDL-AgePol und der Stanford-Arbeitsgruppe Dauskardt mündete bereits in zwei gemeinsamen Publikationen. Das übergeordnete Ziel der Forschungsarbeiten ist, die Energiewende durch hochinnovative, langlebige und zuverlässige Verbunde aus Polymerwerkstoffen und anorganischen Materialien mit hoher Wertschöpfung in Europa zu ermöglichen.

JKU Linz - Institute of Polymeric Materials and Testing (IPMT)

IPMT: Forschungsprojekt SolPol-6

Cluster-News: März 2023

Das Projekt SolPol-6 ist als industrielles Forschungsprojekt konzipiert, das auf die Entwicklung von maßgeschneiderten und ökoeffizienten Polyolefin-Werkstoffen für solare und nachhaltige Energietechnologien abzielt. Die Materialinnovationen umfassen vernetzende und funktionalisierte Polyolefin-Materialien, Hybridlaminate und Membranen für Doppelglas-PV-Module, Großwärmespeicher in Erdbeckenbauweise und für die Ammoniak-rückgewinnung aus Abwasser.

JKU Linz - Institute of Polymeric Materials and Testing (IPMT)

IPMT: Forschungsprojekt circPLAST-mr

Cluster-News: Mai 2022

Das IPMT-Institut der JKU leitet das Forschungsprojekt circPLAST mr, das sich mit dem mechanischen Recycling von Kunststoffen beschäftigt. Insgesamt 25 PartnerInnen aus Wirtschaft und Wissenschaft arbeiten zusammen, um den Recyclingprozess zu optimieren und Plastikabfall in der Umwelt zu vermeiden. Das neue Projekt mit einem Forschungsbudget von 6,2 Millionen Euro läuft bis März 2026 und wird vom Klimaministerium mit 4 Millionen Euro gefördert.

JKU Linz - Institute of Polymeric Materials and Testing (IPMT)

IPMT: neues Christian Doppler Labor "CDL-AgePol"

Cluster-News: Oktober 2021

Im neuen Christian Doppler Labor "CDL-AgePol" an der JKU werden Haltbarkeitsanalysen von Kunstoff-Laminaten durchgeführt. Insbesondere für Zukunftstechnologien wie Sonnen- und Windkraft oder Elektromobilität sind modernste Verbindungen von Kunststoffen mit Metall oder Glas wichtig. Die Grenzflächen sind extremen Beanspruchungen ausgesetzt. Konkret untersucht wird die Langzeithaltbarkeit von solchen Komponenten unter komplexen Belastungen.

JKU Linz - Institute of Polymeric Materials and Testing (IPMT)

IPMT: Sustainability Award für "SolPol"

Cluster-News: September 2018

"SolPol", eine Forschungsinitiative zu Kunststoffinnovationen für die Solartechnik unter Leitung der Johannes Kepler Universität, erhielt den Sustainability Award 2018. Der 1. Preis in der Kategorie "Regionale Kooperation (Hochschulübergreifende Projekte)" wurde vom Wissenschaftsministerium und vom Nachhaltigkeits-ministerium in Wien verliehen.

JKU Linz - Institute of Polymeric Materials and Testing (IPMT)

IPMT: Staatspreis Innovation und Ehrenpreis

Cluster-News: Juni 2018

Die JKU Linz und die voestalpine AG erhielten beim Staatspreis Innovation 2018 den Sonderpreis "VERENA" für das Verfahren "compacore", bei dem hochwertiges Elektroband zu Rotor- und Statorpaketen verklebt wird, dies steigert die Effizienz der Elektromotoren. Es wurden neuartige Beschichtungssysteme und Prüfmethoden entwickelt und Verständnis zum Alterungsverhalten der Laminate aufgebaut. Weiters erhielt IPMT den Ehrenpreis in der Kategorie Feuer beim Energy Globe Award 2018 für das Projekt SolPol.

JKU Linz - Institute of Polymeric Materials and Testing (IPMT)

IPMT: H.F. Mark Medaille für Prof. Lang

Cluster-News: Dezember 2017

Univ.-Prof. Reinhold W. Lang, Vorstand des Instituts für Polymerwerkstoffe und Prüfung an der JKU, wurde vom Österreichischen Forschungsinstitut für Chemie und Technik mit der H.F. Mark Medaille für seine besonderen Verdienste in der modernen Kunststofftechnik ausgezeichnet.

JKU Linz - Institute of Polymeric Materials and Testing (IPMT)

Sunlumo: Sonderpreis "VERENA"

Cluster-News: April 2017

Sunlumo wurde anlässlich der Staatspreisverleihung mit dem Sonderpreis "VERENA" für die beste Energie-Innovation, dem "Eine-Welt-Solar-Kollektor", ausgezeichnet. In Kooperation mit dem Institut für Polymeric Materials and Testing der JKU entwickelte das Unternehmen den Kollektor.

JKU Linz - Institute of Polymeric Materials and Testing (IPMT)

IPMT: Partner im "ANSOLE" Projekt

Cluster-News: April 2017

Das Institute of Polymeric Materials and Testing (IPMT) der JKU ist Partner des "ANSOLE" Projektes (African Network for Solar Energy). Es verfolgt das Ziel, technische und berufliche Bildung im Bereich erneuerbarer Energien zu stärken. Weiters sollen Forschungsaktivitäten unter afrikanischen & internationalen Wissenschaftern sowie die nachhaltige Entwicklung und der Umweltschutz in Afrika gefördert werden.

JKU Linz - Institute of Polymeric Materials and Testing (IPMT)

Masterarbeit bestärkt Sunlumo in Forschungsarbeit

Cluster-News: Mai 2015

Klaus Holzhaider vom Institute of Polymeric Materials and Testing der JKU Linz untersuchte in einer Studie im Rahmen der österreichischen IEA SHC Task 39 Beteiligung Szenarien und Potenziale für Kunststoff in solarthermischen und Photovoltaik-Systemen. Diese Masterarbeit bestätigt, dass das Potenzial der Kunststoffe vor allem in der Solarthermie enorm ist, was für Kunststoffunternehmen eine große Chance und Herausforderung darstellt.

JKU Linz - Institute of Polymeric Materials and Testing (IPMT)

IPMT: Kunststoffe als Zukunft für die Solarthermie?

Cluster-News: Dezember 2013

Das Institute of Polymeric Materials and Testing (IPMT) der Johannes Kepler Universität Linz und AEE INTEC waren Gastgeber des Jahresmeetings zum EU-FP7-Projekt "Solar Collectors made of Polymers" sowie eines Expert Meetings der IEA.  Über 100 Teilnehmer/innen aus 6 Nationen beschäftigten sich mit neuen, auf Kunststoffen basierenden, massentauglichen Technologien für die Solarthermie. Die Schlüsselergebnisse der vom KLI:EN geförderten und vom IPMT initiierten und koordinierten SolPol-1/2 Konsortialprojekte wurden vorgestellt. Links: www.solpol.at/, eu-scoop.org, task39.iea-shc.org

JKU Linz - Institute of Polymeric Materials and Testing (IPMT)

Sunlumo Projekt für solarthermische Großanlagen

Cluster-News: Januar 2013

Sunlumo arbeitet aktuell an der Forschung und Entwicklung von hoch effizienten und kostengünstigen Vakuumröhrenkollektoren für solarthermische Großanlagen mit. Das Unternehmen aus Perg ist auch Initiator des Projekts MidTempColl. Wissenschaftliche Partner sind AEE INTEC (Projektleitung) sowie das IPMT der Johannes Kepler Universität Linz. Ökotech und SOLID sind Unternehmenspartner. Das Projekt wird über die FFG vom Forschungs- und Technologieprogramm Neue Energien 2020 des Klima- und Energiefonds ko-finanziert.

JKU Linz - Institute of Polymeric Materials and Testing (IPMT)

Universität Linz, Institute of Polymeric Materials and Testing (IPMT), Linz

Cluster-News: Juli 2011

Forschungs-/Bildungseinrichtung

JKU Linz - Institute of Polymeric Materials and Testing (IPMT)
Energiesparverband OÖ
Landstraße 45
​​​​​​​A-4020 Linz

Anfahrt anzeigen​​​​​​​

Kontakt

0732 / 7720-14380

oder per Mail cleantech-cluster(at)esv.or.at​​​​​​​