GASOKOL

Kontaktdaten
Name:
GASOKOL
Straße:
Solarpark 1
Ort:
A-4351 Saxen
Telefon:
+43-7269-76600
Fax:
+43-7269-76600-330
Homepage:
Kontaktperson
Name:
Ronald Gattringer
Funktion:
Geschäftsführer
Unternehmensinformation
Unternehmenstyp :
Hersteller in OÖ
Gründungsjahr:
1982
Mitarbeiter/innen:
30
Export
Exportquote:
50 %
Produkte und Dienstleistungen

Produzent und Großhandel für:

- Sonnenkollektoren

- Photovoltaik

- Hybridkollektoren

- Speicherlösungen

- Montagesysteme

- Zubehör

- Regelung und Monitoring

 

Dienstleistungen:

- Projektkonzeption und Planung

- Finanzierung und Contracting

- Förderabwicklung

- Montage und Installation

- Baukoordination

- Betriebsführung und Operating

- Wartung und Reparatur

GASOKOL
GASOKOL

GASOKOL: Erweiterung Solarthermie-Anlage in Wien

Cluster-News: Juni 2023

GASOKOL realisierte gemeinsam mit der Firma SOLID die Erweiterung der bestehenden Solarthermie-Anlage des Wohnprojekts "Sargfabrik" in Wien. Die Anlage wurde mit neuen zusätzlichen Kollektoren von GASOKOL um 108 m² vergrößert. Durch die Erweiterung kann ein zusätzlicher Solarertrag von 64,62 MWh pro Jahr erzielt werden. Die Anlage liefert CO2-Einsparungen von insgesamt 8,5 Tonnen pro Jahr. Zur Umsetzung dieses Projekts war der größte Turmdrehkran Österreichs im Einsatz.

GASOKOL

Gasokol: 40-jähriges Jubiläum

Cluster-News: September 2022

Gasokol feiert sein 40-jähriges Jubiläum. In den frühen 80er Jahren begannen Erwin und Gertraud Gattringer mit einem Haustechnik-Unternehmen, das sich in den letzten 40 Jahren zu einem Komplettanbieter für solare Energielösungen entwickelte. 2007 wurde die internationale Geschäftszentrale in Saxen eröffnet. Zusätzlich feiern auch 16 LangzeitmitarbeiterInnen ihr Firmenjubiläum, mit bis zu 25 Jahren Unternehmenszugehörigkeit.

GASOKOL

Exkursionsreihe "CTC Careers"

Cluster-News: September 2022

Der Cleantech-Cluster organisierte gemeinsam mit der Berufsschule 8 bzw. der HTL Wels im Rahmen von "CTC Careers" eine Fachexkursionsreihe zu Unternehmen des Cleantech-Clusters. Insgesamt nahmen heuer an den vier Exkursionen über 110 SchülerInnen teil und besuchten die Unternehmen Fronius, Gasokol und Eaton.

GASOKOL

Gasokol: Auszeichnung mit Solarpreis 2021

Cluster-News: März 2022

Gasokol hat den Solarpreis 2021 für das Nahwärmenetz St. Ruprecht an der Raab erhalten. Das Unternehmen plante und setzte eine thermische Solaranlage mit 1.600 m2 Sonnenkollektoren um. Durch diese Lösung kann die notwendige Wärme in den Sommermonaten zu fast 100 % zur Verfügung gestellt werden. 2020 wurden 876.000 kWh von der Solaranlage in das Nahwärmenetz eingespeist. Das Netz beliefert rund 100 Kunden, darunter Gemeindeamt, Schulen, Feuerwehr, mehrere Wohnhäuser, Hotels und Gasthäuser.

GASOKOL

Gasokol: Bio-solare Nahwärme St. Ruprecht

Cluster-News: Juni 2020

Eine Gasokol Hochleistungssolaranlage liefert Sonnenenergie für die neue bio-solare Nahwärme St. Ruprecht an der Raab in der Steiermark. 1.587 m2 Solarkollektorfläche werden einen prognostizierten Solarertrag von 550 MWh pro Jahr liefern. Das Nahwärmenetz versorgt aktuell über 100 Abnehmer mit Energie für Heizung und Warmwasser. Die von Gasokol bisher verbauten Solaranlagen sparen jährlich über 200.000 t CO2. Das entspricht etwa 1 % der CO2-Emissionen des gesamten Verkehrs in Österreich.

GASOKOL

Gasokol: powerSol

Cluster-News: September 2019

Der neue Hochleistungs-Großflächenkollektor powerSol von Gasokol verfügt über Doppelverglasung, Hochleistungsabsorber und  eine effektive Rückwand-dämmung. Er eignet sich für die Einspeisung in Nah- und Fernwärmenetze sowie für die Erzeugung von Prozesswärme in Gewerbe und Industrie. Mit einer Bruttofläche von 13,6 m2 zählt der Kollektor zu den größten und wirtschaftlichsten Kollektoren am Markt.

GASOKOL

Gasokol: Solare Wärmenetze

Cluster-News: September 2019

Das Heizwerk Poysbrunn (NÖ) mit dem gevoSol Solarkollektortyp von Gasokol wurde im Juni 2019 in Betrieb genommen. Es ist die neueste solarunterstützte Nah- und Fernwärmeanlage, die Kunden ganzjährig 100 % solare Energie für Heizung und Warmwasser liefert. Sie versorgt aktuell 110 Abnehmer mit solarer Wärmeenergie, Tendenz steigend. Der prognostizierte Ertrag der 624 m² Solarkollektorfläche beträgt 220 MWh.

GASOKOL

Gasokol: Solartechnologie für Giraffenpark Schönbrunn

Cluster-News: Juni 2017

Hochleistungskollektoren "sunnySol UP-H" von Gasokol sind im neuen Giraffenpark Schönbrunn im Einsatz. 14 m2 Kollektorfläche tragen zum Wohlbefinden der langhalsigen und wärmeliebenden Parkbewohner bei. Die solaren Energieerträge sorgen für eine Reduktion des Brennstoffes und eine bedarfsgerechte, hygienische Warmwasserbereitung. Der Tiergarten deckt einen Teil des Wärmebedarfs für Nutzfläche, Raumvolumen und Warmwasser mit Sonnenenergie.

GASOKOL

Gasokol: "Solar One Energiekollektor"

Cluster-News: April 2017

Gasokol präsentiert gemeinsam mit 3F Solar den "Solar One Energiekollektor", ein patentiertes Hybridsystem bestehend aus PV-Technik und einem thermischen Solarkollektorfeld. Der Energiekollektor erzeugt gleichzeitig Strom und Wärme für Heizung und Warmwasser. Ein Kollektor hat eine Leistung von 265 Wp elektrisch und 825 W Wärme.

GASOKOL

Gasokol: Energiestar 2016

Cluster-News: Dezember 2016

Die Union Humer Ansfelden wurde mit ihrem vollsolar beheizten Vereinsheim mit dem Energiestar 2016 in der Kategorie "Energieinnovation für Arbeit & Freizeit" ausgezeichnet. Das Vereinsheim hat eine Nutzfläche von 442 m². Die 54 m² große thermische Solaranlage von Gasokol dient zur Versorgung eines Wärmespeichers aus Beton mit 170 m³ - oder 420.000 kg Speichermasse. Weiters wird über diesen Solarkollektor ein Pufferspeichersystem von 4.000 l zur Warmwasserversorgung genutzt. Zusätzlich wird ein Großteil der benötigten elektrischen Energie mit einer 30,5 kWp PV-Anlage abgedeckt.

GASOKOL

Gasokol: Internationales Sonnenforum 2016

Cluster-News: Juni 2016

Gasokol organisierte das internationale Sonnenforum 2016 und rief damit eine neue Veranstaltung für den sinnvollen Einsatz erneuerbarer Energie ins Leben. Im Mittelpunkt der Vorträge und Expertendiskussion stand die thermische Solarenergie mit Fragen wie "Wann beginnen wir endlich mit thermischer Solarenergie ganzjährig und vollständig zu heizen? Seit 30 Jahren kann man es. Sind wir nicht reif genug dafür?".

GASOKOL

Gasokol: Zulassung für Markt in Dubai

Cluster-News: Juli 2015

Gasokol erwirkt die Marktzulassung in Dubai und eröffnet sich damit Märkte im arabischen Raum, u.a. Saudi-Arabien, Oman und Katar. Nach einem aufwendigen Prüfverfahren erhielt Gasokol Ende Mai das Zertifikat mit Zulassungsbescheinigung für den Markt in Dubai. Damit wurde das im Sommer 2014 gestartete Auditverfahren erfolgreich abgeschlossen.

GASOKOL

Unternehmensintegration von Gasokol und SunWin

Cluster-News: Dezember 2014

Gasokol aus Saxen und SunWin Energy Systems aus Pasching führen ihre Unternehmensaktivitäten zusammen. Unter dem Dach von Gasokol bleiben beide Marken bestehen, produziert wird ab 2015 ausschließlich am 17.000 m² großen Gasokol Standort in Saxen. Die modernen Produktionsanlagen von SunWin werden bereits zur Jahreswende in Betrieb genommen. Das Ziel der Integration ist es, Synergien zu nutzen und beide Produktmarken für eine erfolgreiche Zukunft auszurichten.

GASOKOL

GASOKOL Kollektoren für vollsolares Industrieobjekt

Cluster-News: September 2014

1.410 m2 gigaSol OR Solarkollektoren von GASOKOL in Verbindung mit der Bauteil-Speichertechnologie beheizen die neuen Fertigteilproduktionshallen von Habau in Perg auf einer Fläche von 7.700 m2 vollsolar. Die solar gewonnene Wärme wird zusätzlich als Prozesswärme genutzt. Über Hocheffizienzpumpen sowie Hochleistungs-Solarwärmetauscher wird die solare Energie in den zentralen Pufferspeicher eingebracht.

GASOKOL

Führungswechsel bei GASOKOL

Cluster-News: September 2014

Roland Gattringer übernimmt in zweiter Generation die Geschäftsführung von Solaranlagenhersteller Gasokol. Das Familienunternehmen wurde 1981 von Erwin und Gertraud Gattringer gegründet und stellt nun ein neues Führungsteam auf. DI Dr. Rupert Hasenöhrl ist neuer Geschäftsführer Vertrieb bei Gasokol. Er war bisher langjähriger Verbandspartner von Gasokol bei Austria Solar und zuletzt als Geschäftsführer bei der Sonnenkraft Österreich Vertriebsgesellschaft tätig.

GASOKOL

Gasokol: Award für Vorzeigegebäude

Cluster-News: Mai 2014

Ein Vorzeigeprojekt von Gasokol wurde zum Sieger des Energy Globe Award Salzburg in der Kategorie Erde gekürt. Auf dem Dach des Plusenergie-Gebäudes, in dem sich das Kultur- und Gemeindezentrum Hallwang befindet, wurden 138 m2 Sonnenkollektoren von Gasokol installiert. Diese "gigaSol OR" Kollektoren decken den jährlichen Gesamtwärmebedarf des Gebäudes für Heizung und Warmwasser in Höhe von 40.000 kWh und liefern weitere 20.000 kWh Überschussenergie für ein Nahwärmenetz.

GASOKOL

Gasokol Großflächenkollektor "gigaSol OR"

Cluster-News: Dezember 2013

Gasokol erweitert seine Produktlinie der Großflächenkollektoren um den gigaSol OR ("on-roof"), einen Aufdach- und Freiflächenkollektor mit hochselektivem Voll-Kupfer Absorber. Der gigaSol OR Kollektor wird mit Bruttoflächen von 2,22 m2 bis 11,07 m2 angeboten. Für Stabilität sorgen der doppelwandige und pulverbeschichtete Aluminium-Kollektorrahmen sowie die präzise geschweißten Eckverbindungen. Besonderen Einsatz findet der gigaSol OR im Bereich der solaren Betonkernaktivierung. Gasokol verfügt dafür über ein eigenes Kompetenzzentrum.

GASOKOL

Gasokol: Kamineinsätze für 13 Almhütten

Cluster-News: September 2013

Die Kamineinsätze aus Gusseisen und Stahl von Gasokol wurden in 13 Almhütten des Almdorfes Reiteralm bei Schladming eingebaut. Die Kamineinsätze für die Scheitholzfeuerung gibt es auch mit Wasserführung. Sie können entweder als alleinige Zentralheizung dienen und somit den Heizkeller ersetzen oder das bestehende Heizsystem unterstützen. und sind in verschiedenen Designs erhältlich.

GASOKOL

Erwin Gattringer feierte seinen 60. Geburtstag

Cluster-News: September 2013

Erwin Gattringer, Pionier im Bereich Solarthermie, feierte am 16. Mai 2013 seinen 60. Geburtstag. Die Ursprünge der Firma Gasokol gehen auf das Jahr 1982 zurück: Der gelernte Maschinenschlosser Gattringer und seine Frau Gertraud gründeten in Grein einen Einzelhandel für Haustechnik-Produkte. Gattringer begann in der Folge eigene Solar-Systeme zu entwickeln und zu bauen. Diese finden seit 30 Jahren europaweit Abnehmer.

GASOKOL

Gasokol: Innovative Hallenheizung für Sonnentor

Cluster-News: April 2013

Der Waldviertler Kräuter- und Gewürze-Spezialist Sonnentor setzt auf die energieeffizienten Hallenheizgeräte von Gasokol, die ein ausgewogenes Raumklima schaffen und durch intelligente Technologie mit einem Heizrüssel bis zu 50 % der Energiekosten einsparen können. Die notwendige Warmwassermenge für den Betrieb der Heizung wird von einer Hackschnitzel-Anlage bereitgestellt, die mit Holz aus der unmittelbaren Umgebung betrieben wird.

GASOKOL

Gasokol: Neue Mitarbeiter/innen im Marketing

Cluster-News: Oktober 2012

Bernhard Wöhrleitner ist neu im Marketing Team von Gasokol International in Saxen. Herr Wöhrleitner ist für die Intensivierung des Beziehungsmarketings und für das Projektmanagement verantwortlich. Das Sales Team wird seit Juni von Martina Stiebellehner unterstützt. Als Key Account Managerin im Verkaufs-Innendienst ist sie für die Anliegen internationaler Kund/innen verantwortlich. GASOKOL Austria in Grein hat auch einen neuen Mitarbeiter im Marketing: Adi Horvatits. Der Betriebswirt ist für die Entwicklung und Umsetzung absatzfördernder Maßnahmen zuständig.

GASOKOL

30 Jahre Firmengruppe Gasokol

Cluster-News: Mai 2012

Solarthermie-Produzent und Heiztechnik-Spezialist Gasokol (GAttringer SOnnenKOLlektoren) mit Sitz in Grein und Saxen feiert heuer sein 30-Jahr-Jubiläum. Gasokol wurde 1982 von Erwin und Gertraud Gattringer in Grein als Haustechnik-Unternehmen gegründet und produziert seit 2007 in Saxen Kollektoren, Zubehör und Komplettsysteme, wovon 70 % an internationale Partner geliefert werden. Die familiengeführte Firmengruppe bietet etwa 70 Arbeitsplätze und exportiert in 19 europäische Länder.

GASOKOL

Wasserführende Kamineinsätze von Gasokol

Cluster-News: März 2012

Gasokol Austria bietet neu im Sortiment Kamineinsätze für Scheitholzfeuerungen an, die mit einer Wasserführung ausgestattet sind und die Primärheizung mit Warmwasser unterstützen. Die Kamineinsätze aus Gusseisen mit Schamott-Auskleidung oder Keramik-Speicherplatten erreichen einen Wirkungsgrad von bis zu 86 Prozent. In Kombination mit einer Solaranlage und einem Speicher kann das Solar-Kaminsystem bis zu 100 Prozent des Warmwasserbedarfes für den gesamten Wohnbereich abdecken.

GASOKOL

Erfahrene Vertriebsfachfrau verstärkt Gasokol Team

Cluster-News: März 2012

Ing.in Mag.a (FH) Elvira Ilming verstärkt als Sales Managerin das Vertriebsteam von Gasokol International. Aufgrund ihrer Sprachkenntnisse wird sie vor allem in französisch-, italienisch- und spanischsprachigen Ländern eingesetzt werden. In den vergangenen Jahren war die gebürtige Linzerin als Sales Managerin für Solarsysteme in Frankreich und Belgien tätig.

GASOKOL

Gasokol: Markteinstieg in Brasilien

Cluster-News: November 2011

Sao Paulo ist für Gasokol die erste Destination einer Produkt-Lieferung nach Südamerika: 10 Thermosiphon-Kollektoren "heatPipe INOX 110" haben auf dem Luftweg Brasilien erreicht. Gasokol möchte diesen ersten Zugang zum lateinamerikanischen Markt nützen und die Expansion mit Partnern vor Ort vorantreiben. Das Marktpotential für solarthermische Produkte dieser Bauart ist in südlichen Ländern groß, denn das war-tungsarme kompakte Thermosiphon-System liefert ohne großen Monta-geaufwand und Fremdenergie Warmwasser und ist überall aufstell- und jederzeit erweiterbar.

GASOKOL

Generalvertrieb von GASOKOL in Frankreich

Cluster-News: Juli 2011

Um seine Marktpräsenz in Frankreich weiter auszubauen, hat Gasokol seinen französischen Vertriebspartner "Solaire et Biomasse (SB) Thermique" mit dem Generalvertrieb seiner Produkte betraut. SB Thermique mit Sitz in Villemoirieu (Region Rhône-Alpes) ist ein führendes französisches Unternehmen mit 10-jähriger Erfahrung im Bereich erneuerbare Energien und legt einen Schwerpunkt auf die Planung und den Vertrieb von Solarsystemen.

GASOKOL

Solares Prozesskälte-Projekt von GASOKOL

Cluster-News: Mai 2011

GASOKOL realisierte eine solare Prozesskälte-Anlage beim Präzisions-Werkzeugbauer Rauch in Trasdorf (NÖ). Im Sommer sorgt eine 264 m² große Solaranlage für den Antrieb einer 80kW-Absorptions-Kältemaschine und ermöglicht damit präzise Fertigungsprozesse im Produktionsbetrieb, wo konstante Temperaturen von 20 bis 22 Grad Celsius ganzjährig Voraussetzung sind. Die Rückkühlung erfolgt über die Wärmepumpenbrunnen.

GASOKOL

Flexible Solarlösungen von Gasokol

Cluster-News: Februar 2011

Flexible Lösungen für die Verankerung von Aufdachkollektoren auf Flachdächern präsentiert Gasokol. So wurde in Zusammenarbeit mit Statikexperten ein Berechnungsprogramm für das erforderliche Verankerungsgewicht entwickelt, das alle Faktoren (Winddruck, Schneelast, Gewicht der Kollektoren etc.) einbezieht. Ebenfalls für Flachdächer bietet Gasokol eine neue Trägerplatte aus Recycling-Hartkunststoff an, auf der die Kollektoren stabil verankert werden können.

GASOKOL

Gasokol expandiert in Ungarn

Cluster-News: Dezember 2010

GASOKOL hat eine Tochtergesellschaft in Ungarn (Répces-zentgyörgy in der Nähe von Sopron) gegründet. Dieser Ungarn-Standort ist ein weiterer Schritt der Markterschließung osteuropäischer Länder für GASOKOL. Ungarn bietet mit etwa 2.000 Sonnenstunden im Jahr günstige Bedingungen zur Nutzung der Sonnenenergie. Unterstützt durch ein staatliches Energieaktionsprogramm führen die steigenden Energiepreise auch in Ungarn zu einem Umdenken in Richtung erneuerbare Energien.

GASOKOL

Frischwassertechnologie von GASOKOL

Cluster-News: April 2010

GASOKOL hat verstärkt Entwicklungsarbeit in die Frischwasser- und Speichertechnologie investiert und bringt nun ein eigenes Frischwassermodul auf den Markt. Die Frischwasserstation arbeitet im Durchflussprinzip: Ein Edelstahlwärmetauscher bereitet keimfreies Warmwasser im Gegenstromprinzip mit der Wärme aus dem Pufferspeicher. Das Modul ist für die Wandmontage oder für die Montage direkt am neuen Speicher accuStrat geeignet, somit ist der Platzbedarf für das integrierte System gering.

GASOKOL

Sunshine academy von GASOKOL

Cluster-News: Januar 2010

Mit der neuen sunshine academy bietet GASOKOL seinen Kunden und Partnern ein maßgeschneidertes Schulungs- und Trainingsprogramm an. Die Experten von GASOKOL haben ein modular aufgebautes Trainingsprogramm entwickelt, das von den Grundzügen der Solartechnik bis zur Anwendung von Systemlösungen reicht. Der Kurs ist zweitägig und wird mit der Überreichung des sunshine academy-Zertifikats an alle Schulungsteilnehmer/innen abge-schlossen.

GASOKOL

Neues Erscheinungsbild von Gasokol

Cluster-News: April 2009

Gasokol hat sich in den vergangenen zwei Jahrzehnten von einem Familienbetrieb zu einem international tätigen Unternehmen entwickelt. Um diesen Veränderungen Rechnung zu tragen, wurde bei Gasokol der Markenauftritt neu gestaltet. Gasokol präsentiert sich künftig als THE SOLAR MANUFACTORY.

GASOKOL

Gasokol goes Zaragoza

Cluster-News: Dezember 2008

Der erste Messeauftritt in Spanien im Jahr 2005 am Gruppenstand des OEC legte die Basis für einen erfolgreichen Einstieg in den spanischen Markt. Mittlerweile zählt Gasokol 10 Partner in Spanien und ist somit beinahe flächendeckend am spanischen Markt vertreten. Um die Marktposition weiter zu festigen, präsentierte Gasokol im Rahmen der Powerexpo 2008 in Zaragoza dem spanischen Fachpublikum mehrere Produktneuheiten wie coolySun und turboKit.

GASOKOL

Solare Biomasse Nahwärmeanlage von Gasokol

Cluster-News: Juli 2008

GASOKOL betreibt gemeinsam mit dem Biomasseverband Saxen das neue solarunterstützte Biomasse-Nahwärmenetz. Die 300m²-Indach-Solaranlage liefert vor allem in den Sommermonaten einen Großteil des Warmwasserbedarfs für derzeit rund 20 Fernwärmekunden. Ein 500 kW Hackgut-kessel mit einem 24 m³ Pufferspeicher gewährleistet die Ganzjahresversorgung. GASOKOL betreibt die Solarwärme als Energiecontracting und betreut die Anlage über ein Monitoringsystem.

GASOKOL
Energiesparverband OÖ
Landstraße 45
​​​​​​​A-4020 Linz

Anfahrt anzeigen​​​​​​​

Kontakt

0732 / 7720-14380

oder per Mail cleantech-cluster(at)esv.or.at​​​​​​​