ETA

Kontaktdaten
Name:
ETA
Straße:
Gewerbepark 1
Ort:
A-4716 Hofkirchen an der Trattnach
Telefon:
+43-7734-2288-0
Fax:
+43-7734-2288-22
Homepage:
Kontaktperson
Name:
DI Ferdinand Tischler
Funktion:
Geschäftsführung, Leiter Verkauf
Unternehmensinformation
Unternehmenstyp :
Hersteller in OÖ
Gründungsjahr:
1998
Mitarbeiter/innen:
550
Export
Exportquote:
92 %
Produkte und Dienstleistungen

Produktion und Vertrieb von:

- Pelletskessel (7 - 500 kW)

- Hackschnitzelkessel (20 - 500 kW)

- Stückholzkessel (20 - 60 kW)

- Pufferspeicher

ETA
ETA

ETA: neuer Hack- und Pelletkessel

Cluster-News: April 2019

ETA bietet nun den eHACK und ePE-K bis 230 kW an. Im eHACK kann Hackgut von Wald oder Industrie verfeuert werden. Hackschnitzel bis G50/P31S werden von den Schnecken transportiert. Die mit Messern bestückte Einkammer-Zellradschleuse schneidet zu langes Hackgut ab. Mit dem optionalen Motor ist der eHack auch für Pellets und Miscanthus geeignet.
Der ePE-K wurde durch eine speziell abgestimmte Abgasrückführung für Pellets optimiert. Die Temperaturen liegen über 800°C und unter 1.000°C, wodurch eine saubere Verbrennung gewährleistet wird.

ETA

ETA: Neues Imagevideo

Cluster-News: Dezember 2017

ETA Heiztechnik erstellte ein neues Imagevideo, da es seit dem letzten Imagevideo viele Weiterentwicklungen im Unternehmen gegeben hat. Ziel war es einen Film zu produzieren, der die Werte, Leistungen, Innovationen und den Nutzen von ETA auf eine emotionale Weise transportiert.

ETA

ETA: Neugestaltung Produktportfolio

Cluster-News: Juni 2017

Neben der technischen Weiterentwicklung von ETA Produkten (Erhöhung Betreiberkomfort, Reduzierung Emissionen, Smart Home Anbindung) wurde das Erscheinungsbild des Produktportfolios erneuert. Zusätzlich zu dem ergonomisch optimierten Bedienkonzept wurde die traditionelle Marke ETA mit einer modernen und zeitlosen Formensprache vereint. Entstanden ist ein Erscheinungsbild, das auf den ersten Blick ein ETA-Produkt als solches identifizierbar macht.

ETA

ETA: neues Schulungszentrum

Cluster-News: April 2017

ETA investierte in den Um- bzw. Ausbau des 2005 errichteten Firmengebäudes. Über 25.000 Schulungsgäste und Werksbesichtigungen wurden seither im Unternehmen empfangen. Das Hauptgebäude inklusive des Schulungszentrums und des administrativen Bereichs wurden nun durch ein Konzept, das moderne Architektur und Funktionalität vereint, erneuert.

ETA

ETA: Pelletskessel für höheren Leistungsbereich

Cluster-News: April 2016

Den ETA PE-K Pelletskessel gibt es nun auch mit einer Leistung von 110 - 220 kW. Dafür wurde die Verbrennungstechnik des ETA Hackgutkessels 110 –200 kW auf die Anforderungen von Pellets abgestimmt. Ein Vorratsbehälter mit wartungsfreier Industrie-Saugturbine ist serienmäßig integriert. Ein Teil der Abgase werden vom Kesselaustritt zurück in den Brennraum geleitet. Durch den Gasstrom wird der Rost besser gekühlt, was für stabile Temperaturen sorgt.

ETA

Neuentwicklungen von ETA

Cluster-News: Mai 2015

Die PelletsCompact Serie ETA PC wurde auf 40, 45 und 50 kW erweitert. ETA hat auch Module für verschiedene Anforderungen entwickelt: Bisher mussten verschiedenste Heizungsanforderungen und die Verkabelung aufwendig geplant werden. Frischwasser-, Solarschichtlade-, Mischerkreis-, Systemtrenn- und Übergabemodul arbeiten durch eine Plug & Play Installation zusammen.

ETA

ETA HACK 350 – 500 kW

Cluster-News: Dezember 2014

Der ETA HACK VR Vorschubrostkessel 350 und 500 ist mit moderner Regelungstechnik, wie Unterdruck- und Lambdaregelung, Feuerraumtemperatur-Überwachung, permanent geregelter Abgasrückführung, effizienter Verbrennungstechnik, zuverlässiger Brennstoffzufuhr und bereits integriertem Multizyklon-Staubabscheider ausgestattet. Er ist daher besonders für den Einsatz im industriellen Bereich und in Kommunen geeignet.

ETA

Heizkesseldämmungen von Greiner PURtec

Cluster-News: September 2014

Die Greiner PURtec erweiterte ihre Produktpalette um Heizkesseldämmungen, die in verschiedenen Dämmstärken und Wärmeleitfähigkeiten verfügbar sind. Die Dämmungen werden kundenindividuell konfektioniert, verpackt und ausgeliefert. Dabei sind verschiedene Mineralwoll-Qualitäten samt Glasseiden-Oberflächenkaschierung verfügbar. Heizkessel- und Pufferspeicher-Dämmung von Greiner PURtec ist u.a. bei ETA Heiztechnik im Einsatz.

ETA

ETA Heiztechnik: Pegasus 2013

Cluster-News: September 2013

ETA Heiztechnik erhielt den Pegasus in Bronze in der Kategorie "Das starke Rückgrat - 50 bis 249 Mitarbeiter". Der OÖ Wirtschaftspreis wurde im Brucknerhaus Linz verliehen und von den beiden Geschäftsführern, DI Ferdinand Tischler und Ing. Helmut Orgler, entgegengenommen. Im Jahr 2007 erhielt ETA bereits den Pegasus in Silber und im Jahr 2010 den Pegasus in Gold.

ETA

ETA HACK 350 kW

Cluster-News: April 2013

Der ETA HACK 350 kW Vorschubrostkessel für Unternehmen, Industrie und Kommunen wurde erstmalig auf der Energiesparmesse Wels präsentiert. Er ist mit modernster Regelungstechnik (Unterdruck- und Lambdaregelung), Feuerraumtemperatur-Überwachung, permanent geregelter Abgasrückführung, effizienter Verbrennungstechnik, zuverlässiger Brennstoffzufuhr und integriertem Multizyklon-Staubabscheider ausgestattet.

ETA

Baufortschritt bei ETA Heiztechnik

Cluster-News: Januar 2013

Im Zuge des Baus der neuen Produktionsstätte errichtet ETA eine PV-Anlage mit 360 kWp. Diese ermöglicht die Einsparung von CO2 und deckt mehr als den Gesamtstrombedarf aus eigener Produktion. Dieses Projekt wird als Überschussanlage, also ohne Bezug von Fördermitteln bzw. höheren Einspeisevergütungen realisiert. Eine "Stromtankstelle" steht für die Mitarbeiter/innen zur Verfügung.

ETA

ETA Heiztechnik: Betriebserweiterung Ost/Phase II

Cluster-News: Mai 2012

Das Betriebsgebäude von ETA Heiztechnik in Hofkirchen wird erweitert: Bis Ende 2012 soll die Produktionshalle mit 8.500 m² (Schweißerei, Lackieranlage, Montageplätze), der Verladebereich mit 700 m², Büro- und Besprechungsräume mit 800 m², eine PV-Anlage mit 300 kWp (über 2.000 m²), die automatische Fördertechnik ins Logistikcenter, der Carport mit PV-Dach mit Mitarbeiter-Strom-Tankstellen für Elektroautos sowie 50 neuen Arbeitsplätzen (in den nächsten drei Jahren), fertig gestellt sein.

ETA

Weiterentwicklung des ETA TWIN

Cluster-News: November 2011

ETA hat seinen Kombikessel ETA TWIN weiterentwickelt. Der Pellets-brenner verfügt über einen patentierten Drehrost mit vollautomatischer Reinigung, Entaschung, Umschaltung von Stückholz auf Pelletsbetrieb und Wärmetauscherreinigung. Die Rückbrandsicherung mit Zellenrad-schleuse, die automatische und geräuschlose Zündung mittels Keramik-glühkörper sowie einen 60 kg fassenden Tagesbehälter für Pellets und eine Saugturbine für den automatischen Pelletstransport sind weitere Produktmerkmale.

ETA

Kessel-Fernbedienung "www.meinETA.at"

Cluster-News: Juli 2011

"meinETA", die Fernbedienung des Kessels mittels Touch Screen, ermöglicht eine komfortable Kesselsteuerung. Dafür muss der Touch Screen durch ein Netzwerkkabel (LAN Kabel) oder kabellos mit "mein ETA.freeline" mit dem Internet verbunden werden. Nach der Registrierung erhalten die Kessel-Besitzer die persönlichen Zugriffdaten und können dann alle Informationen des Heizsystems, wie den Kesselstatus, die Boilertemperatur oder die Warmwasseranzeige, ablesen bzw. die Heizung an ihre Bedürfnisse anpassen.

ETA

Der neue ETA PelletsCompact

Cluster-News: Mai 2011

Der neue Kessel PelletsCompact kann direkt an der Wand aufgestellt werden und wird über einen Touch-Bildschirm gesteuert. Der Kessel regelt sowohl den Pufferspeicher und die Heizkreise als auch die Solaranlage. Ein Drehrost, der sich täglich selbst reinigt, und eine automatische Wärmetauscherreinigung halten den Kessel sauber. Die Asche wird in eine abnehmbare Box ausgetragen und ist 2 - 3 Mal im Jahr zu entleeren.

ETA

Pegasus 2010 in Gold für ETA Heiztechnik

Cluster-News: Juli 2010

ETA wurde am 10. Juni der Pegasus, der bedeutendste Wirtschaftspreis des Landes OÖ, in Gold in der Kategorie "50 bis 249 Mitarbeiter" im Linzer Brucknerhaus verliehen. Für die Jury waren die dynamische Entwicklung, die Bilanzzahlen, das erfolgreiche Firmenkonzept und das Geschäftsmodell entscheidend. Technik von der Stange wird an Zulieferer in der Region vergeben. Damit kann ETA Marktschwankungen besser ausgleichen und es bleibt mehr Kapazität für Forschung und Entwicklung.

ETA

"ETA is up" - ETA remote

Cluster-News: April 2010

Heuer präsentierte sich ETA Heiztechnik erstmals unter eigenem Namen auf der Energiesparmesse Wels und stellte "What’s up - ETA is up" vor. Dieser erlaubt dem Kunden, den Heizkessel von unterwegs mittels Fernsteuerung per Telefon zu regeln. Diese neue Funktion ist ab 2011 auf allen Smart Phones einsetzbar, derzeit wird die Funktion mittels Applikation am I-Phone im Praxistest erprobt. Im Zuge der Eröffnung der diesjährigen Messe wurde ETA durch Umweltminister Niki Berlakovic das österreichische Umweltzeichen verliehen.

ETA

ETA Betriebserweiterung & PelletsUnit

Cluster-News: Januar 2010

Da ETA aus "allen Nähten platzt", wurde das Firmengebäude um die "ETA Betriebserweiterung Ost" vergrößert. Auf einer neu angekauften Grundstücksfläche von 40.000 m² entstanden in der 1. Bauphase 14.500 m² neue Betriebsfläche:ein Logistikcenter mit 10.000 m², ein Prüfstand mit 750 m² und ein Bürogebäude mit 3.750 m².
Eine neue Pelletskessel-Gruppe, die PelletsUnit ETA PU 7, 11 und 15 kW, gibt es in vier unterschiedlichen Fronten (Metall eisgrau oder anthrazit, Holz dunkel und Leder schwarz).

ETA

200 kW Hackgutkessel von ETA

Cluster-News: Juli 2008

Der ETA Hackgutkessel wird jetzt auch mit einer Leistung von 200 kW angeboten. Der neue Hackgutkessel kann in Betriebs-gebäuden, landwirtschaftlichen Betrieben, Mehrfamilienhäusern und anderen größeren Verbrauchern eingesetzt werden. Durch die Einkammer-Zellradschleuse wird Rückbrand-sicherheit garantiert und die austauschbaren Messer schneiden zu lange Holzstücke ab.

ETA
Energiesparverband OÖ
Landstraße 45
​​​​​​​A-4020 Linz

Anfahrt anzeigen​​​​​​​

Kontakt

0732 / 7720-14380

oder per Mail cleantech-cluster(at)esv.or.at​​​​​​​