Capatect Baustoffindustrie

Kontaktdaten
Name:
Capatect Baustoffindustrie
Straße:
Bahnhofstraße 32
Ort:
A-4320 Perg
Telefon:
+43-7262-560-0
Homepage:
Kontaktperson
Name:
DI Siegfried Glück
Funktion:
Verkaufsleitung Capatect
Unternehmensinformation
Unternehmenstyp :
Produktvertrieb
Gründungsjahr:
1872
Mitarbeiter/innen:
700
Zertifizierungen:
Responsible Care
Export
Exportquote:
12 %
Produkte und Dienstleistungen

- Wärmedämmverbundsysteme

- Putze

Capatect Baustoffindustrie
Capatect Baustoffindustrie

Capatect: Dachbegrünung mit Hanf

Cluster-News: Oktober 2023

Auf dem Vordach der Synthesa-Arena in Perg wurde eine neuartige Dachbegrünung aufgebracht, deren Herzstück aus einer Hanf-Substratplatte besteht. Erzeugt wird diese im NAPORO-Werk in Haugsdorf, das Öko-Dämmstoffwerk der SynthesaGruppe, für den deutschen Systemhersteller FornaTec Dachbegrünungen. Die feuchtespeichernden Hanfplatten bieten eine nachhaltige und langlebige Option für grüne Dächer.

Capatect Baustoffindustrie

Capatect: Hanf für Kindergarten

Cluster-News: März 2023

Beim Neubau des Kindergartens samt Krabbelstube in Hellmonsödt wurde großer Wert auf eine nachhaltige Bauweise gelegt. Für die Fassade kam das Dämmsystem von Capatect mit Hanfplatten zum Einsatz. Im Gebäude ist nun Platz für sechs Kindergarten- und zwei Krabbelstuben-Gruppen. Der Neubau verfügt über eine Tiefenbohrung mit Luft-Wärmetauscher, eine PV-Anlage und eine Fassade mit Capatect Hanf Massiv Dämmplatten.

Capatect Baustoffindustrie

Capatect: 150 Jahre Jubiläum in Wien

Cluster-News: Dezember 2022

Capatect feierte sein Jubiläum mit 120 Gästen im Haus des Meeres in Wien. 1872 als "Fries, Burgholzer & Companie" gegründet, ist Capatect heute Teil der SynthesaGruppe. Harald Marschner, früherer Eigentümer und später Geschäftsführer von Capatect, schilderte wie aus einem Mühlsteinhersteller der Marktführer bei Putzerzeugnissen und WDVS-Systemen wurde. Der ehemalige Synthesa-Geschäftsführer und heutige Aufsichtsrat Wilhelm Bergsleitner präsentierte, wie nach Eingliederung in die SynthesaGruppe die Marke Capatect entstand.

Capatect Baustoffindustrie

Capatect: Gewinner des Green Product Award 2022

Cluster-News: September 2022

Die SilentFiber Schallschutzplatte aus Hanf von Capatect ist Gewinner des Green Product Award 2022 in der Kategorie Gebäudekomponenten. Robert Schwemmer, Gründer von SilentFiber, war auf der Suche nach einer innovativen und nachhaltigen Lösung, um den Schall im Wohnbereich zu reduzieren. Zusammen mit Capatect hat er die Hanf-Schallschutzplatte zur Marktreife entwickelt. Diese ist die erste nachhaltige Schallschutzlösung, die man selbst montieren kann (eigens entwickeltes Schnellklebesystem).

Capatect Baustoffindustrie

Capatect: PV-Anlage für Dalmatherm-Werk

Cluster-News: September 2022

Am Dalmatherm-Werk in Perg wurden 444 PV-Paneele installiert, die mit einer Fläche von rund 932 m² und einer Leistung von 200 kW jährlich 200 MWh Strom erzeugen. Bereits seit über 10 Jahren produziert Synthesa am Standort Perg klimaneutral, u.a. mit Stromversorgung aus regionaler Wassserkraft und Wärme aus dem lokalen Biomasse-Heizwerk. Durch die PV-Anlage werden rund 60 Tonnen CO2 eingespart.

Capatect Baustoffindustrie

Capatect: 150 Jahr-Jubiläum

Cluster-News: März 2022

Capatect feiert heuer sein 150 Jahr-Jubiläum. 1872 als "Fries, Burgholzer & Companie" gegründet, ist das Unternehmen heute Teil der SynthesaGruppe. Mit seinen Fassaden- und Dämmtechnik-Erzeugnissen zählt Capatect zu Österreichs Bautenschutz-Profis. Die Entwicklung der Fassadendämmung aus Hanffasern wurde neben dem Oö. Landespreis für Umwelt und Nachhaltigkeit und dem EnergieGenie auch mit dem Österreichischen Klimaschutzpreis 2013 ausgezeichnet.

Capatect Baustoffindustrie

Capatect: Bunte Paten für die grauen Riesen

Cluster-News: Oktober 2021

Zum 75. Jahr ihres Bestehens übernahm die SynthesaGruppe eine Patenschaft für die Elefantenherde im Tiergarten Schönbrunn. Die SynthesaGruppe trägt den bunten Elefanten seit Jahrzehnten stolz als ihr Markenzeichen. Synthesa unterstützt damit die artgerechte Haltung der Tiere, die Instandhaltung und den Weiterausbau der Anlagen sowie die Ausbildung der TierpflegerInnen. Weiters dienen die Mittel der Tierforschung.

Capatect Baustoffindustrie

Capatect: Gemeindezentrum Tumeltsham

Cluster-News: Juli 2021

Die Fassade des neuen Gemeindezentrums von Tumeltsham wurde mit Putzträgerplatten aus Hanf vom Hersteller Capatect ausgeführt. Der Vorteil der Capatect-Platte "Hanf Massiv" besteht in ihrem guten Schallschutz. Eine Außenwand, die mit der 4 cm dicken Hanf-Putzträgerplatte beschichtet ist, hat einen bis zu 13 db besseren Schallschutz als Gebäude mit herkömmlichen Unterputzsystemen. Im Vergleich zum Dämmputz verfügt sie über die zwei- bis sechsfache Dämmleistung bei gleicher Dicke.

Capatect Baustoffindustrie

Capatect: Nachhaltigkeit & Digitalisierung

Cluster-News: März 2021

Die Synthesa-Gruppe beschäftigt über 710 MitarbeiterInnen an 13 Standorten in ganz Österreich mit einem Jahresumsatz von nahezu 200 Mio. Euro. Die Zukunft der Gruppe heißt: noch mehr Kundenzufriedenheit mit Digitalisierung und Nachhaltigkeit, sowie Klimaschutz durch Innovation in allen Unternehmensbereichen. CO2-neutrale Produktion, Umweltmanagement, regionale Verhaftung und hohe Innovationskraft verdeutlicht, wie sich wirtschaftlicher Erfolg und unternehmerische Verantwortung – Ökonomie und Ökologie – verbinden.

Capatect Baustoffindustrie

Capatect: Alt- und Neubau mit Hanf gedämmt

Cluster-News: Dezember 2020

Die Fassaden eines Bauprojektes in Freistadt wurden mit Hanffaser-Platten von Capatect gedämmt: vorne ein Altbau mit schiefergrauer Holz-Fassade als Firmengebäude, dahinter ein fünfeckiger Neubau mit zurückgesetzter Glasfront als Wohngebäude. Neben einer Pelletsheizung entschied man sich für einen Vollwärmeschutz aus Hanfplatten in unterschiedlichen Dicken. Das getönte Holzöl von Synthesa sorgt für eine gleichmäßige Vorvergrauung und verhindert durch seine wasserabweisende Eigenschaft die Feuchte-hinterwanderung.

Capatect Baustoffindustrie

Capatect: Auch Altbau kann Passivhaus!

Cluster-News: Oktober 2020

Mit ökologischen Baustoffen von Capatect wurde ein Pfarrhaus in Vorarlberg (Errichtungsjahr 1886) im Passivhausstandard revitalisiert. Bei der verputzten Außenwand im Vollziegel-Mauerwerk kamen die mit dem österreichischen Umweltzeichen zertifizierten 22 cm dicken Hanffaserdämmplatten zum Einsatz. Als Putz kam ein hochvergüteter, mineralisch gebundener Edelputz-Trockenmörtel auf Kalk-/Zement-Basis zur Anwendung. Eine mineralische Fassadenfarbe bildet den authentischen Abschluss der Oberfläche. Die Dämmung bringt je nach Aufbau eine Verbesserung des Schalldämmmaßes von 8 bis zu 13 dB.

Capatect Baustoffindustrie

Capatect: Georg Blümel neuer CEO der Synthesa Gruppe

Cluster-News: Juni 2020

Synthesa erweitert seine Geschäftsführung: Georg Blümel wird Vorsitzender der Geschäftsführung und ist für den Vertriebsbereich verantwortlich. Der Diplom-Wirtschaftsingenieur verfügt über langjährige CEO-Erfahrung in der Heiztechnik (Viessmann, Daikin). Unterstützt wird Georg Blümel von dem bewährten Geschäftsführungsteam Mag. Hermann Baschinger (Finanzen), Dipl.-HTL-Ing. Gerhard Enzenberger (Marketing) und Dr. Paul Lassacher (Technik, F&E).

Capatect Baustoffindustrie

Capatect: Akustik-Platten aus Hanf

Cluster-News: April 2020

Der Seminarhof Schleglberg bei Rottenbach am Hausruck wurde nachträglich mit Platten aus Hanffasern zur Akustik-Verbesserung ausgestattet. Die Paneele absorbieren Schall und reduzieren Nebengeräusche sowie Nachhall auf ein Minimum. Die Oberflächen der Standardelemente lassen sich zudem ganz individuell farblich gestalten. Genauso wichtig ist das Preis-Argument: die Naturstoff-Platten sind wesentlich günstiger als Akustik-Produkte aus Kunststoff.

Capatect Baustoffindustrie

Capatec: Hanfdämmung in öffentlichem Wohnbau

Cluster-News: Dezember 2019

Die St. Pöltner Wohnungsgenossenschaft errichtete eine Reihen- und Doppelhausanlage, bei der die Putzträgerplatten auf den Ziegelwänden aus Hanf sind. Dies sorgt für guten Schallschutz und verstärkt den Hagel- und Rissschutz.
Weiters wurde bei dem neuen Seminarpavillion von Multikraft das Holzöl Aqua von Synthesa verwendet. Dieses Produkt ist ein nicht schichtbildendes wässriges Holzöl auf Basis modifizierter Naturöle mit UV-Schutz und Filmkonservierung.

Capatect Baustoffindustrie

Capatect: Wiener Stadterneuerungspreis

Cluster-News: September 2019

Das Gründerzeit-Zinshaus Mariahilfer Straße 182 erhielt den Wiener Stadterneuerungspreis für die Wiederherstellung der Front- und Innenhoffassade mit der Dämmung aus Capatect Hanffaser. Insgesamt wurden 800 m² Hanfdämmplatten in der Stärke von 20 cm verarbeitet. Bei dem Projekt hervorzuheben sind die hohen Dämmwerte, die Schallschutzwerte und der neue Sonnenschutz an den Fenstern.

Capatect Baustoffindustrie

Capatect: Bühnen-Elemente für "Opernsteinbruch"

Cluster-News: September 2019

Die Synthesa-Gruppe lieferte 1.200 m³ EPS in Form von 3 Meter hohen Blöcken nach Wien zu einem Bühnenbauer, der verschieden große Halbkugeln herausfräste. Mit einem Holzrahmen wurden diese zusammengefügt und in einem Gerüst mit mehr als 8.700 Stangen zu einem "Strudel" zusammengebaut und als Bühnen-Elemente verwendet.
Weiters unterstützen Synthesa-MitarbeiterInnen das Kumplgut in Wels, indem krebs- und schwerkranke Kinder die Möglichkeit haben, sich zu erholen und mit ihren Familien bis zu 14 Tage kostenlos Urlaub machen können.

Capatect Baustoffindustrie

Capatect: Hanf-Akustik-Platten in Kärntner Gasthaus

Cluster-News: Juli 2019

Das Gasthaus "Der Hambrusch" in Kärnten wurde mit den neuen Hanf-Akustik-Platten ausgestattet. Die Panels wurden im - an das Gasthaus angebauten - Wintergarten als Deckenverkleidung angebracht. Die ökologischen Schallabsorber sorgen für entspannte Akustik und ein angenehmes Raumklima. Die aus dem Stroh gewonnenen Hanffasern werden zusammen mit ca. 10 % Bikopolyesterfasern bzw. Bindefaser aus nachwachsenden Rohstoffen im Thermobound-Verfahren zu einer festen Platte gepresst.

Capatect Baustoffindustrie

Capatect: Schallschutz mit Hanffaser-Dämmstoffen

Cluster-News: April 2019

Capatect entwickelte aus Hanffasern Dämmplatten. Diese sind sowohl auf Fassaden in Zwischenräumen im Holzbau und in Innenräumen einsetzbar und reduzieren den Umgebungslärm. Das Unternehmen vertreibt auch schallmindernde und dekorative Hanf-Akustikplatten für Innenwände.
Die Burg Scharfenstein in Thüringen wurde mit "CapaCoustic Nature Panels" und neuen Deckensegeln aus Hanf für ästhetische Akustik-Lösungen ausgestattet.

Capatect Baustoffindustrie

Capatect: neue Akustik-Absorberplatten aus Hanf

Cluster-News: Dezember 2018

Capatect entwickelte Hanf-Absorberplatten "Canapor Panel", um die Akustik in Kindergärten, Schulen, Arbeits- und Privaträumen zu verbessern. Die offenporösen Hanfplatten können durch das raue und faserige Material sehr viel Schall aufnehmen und sind vor allem im unteren Wandbereich robuster und schlagfester als beispielsweise Absorberplatten aus Kunstharz-Schaum.

Capatect Baustoffindustrie

Capatect: Neubau Volksschule Hallwang

Cluster-News: Dezember 2018

Die Gemeinde Hallwang errichtete eine neue Volksschule in hybrider Bauweise, in den unteren Stockwerken wurde Beton eingesetzt und im Obergeschoss Holz. Im Erdgeschoss und bei Teilen der Innenflächen wurde die Technik "Autentico" verwendet, hierbei kam Capatect MK Uniputz, ein mineralischer Edel-Putz auf Kalk/Zement-Basis zum Einsatz.

Capatect Baustoffindustrie

Capatect: neues Schall- und Wärmeschutzsystem für den Trockenbau

Cluster-News: September 2018

Capatect hat mit "Hanf Silent TBS" ein schnell zu verlegendes Trockenbausystem mit dem Öko-Dämmstoff Hanf entwickelt. Die Verarbeitung verläuft trocken und es entstehen keine Aushärtezeiten. Mit dem Latex-Kleber "Hanf quick & easy" ist die Dämmplatte in nur drei Sekunden am Unterbau fixiert. Einsatzgebiete der Dämmung sind vor allem Trennwände zwischen Wohnungen bzw. zwischen Wohnungen und Stiegenhäusern in Gebäuden mit erhöhten schalldämmenden Anforderungen.

Capatect Baustoffindustrie

Capatect: Fassadendämmung aus Hanf

Cluster-News: Juni 2018

Die Salzburg Wohnbau errichtete im Zentrum von Pfarrwerfen 23 geförderte Mietwohnungen, davon 9 Wohnungen mit der Klassifizierung "Betreutes Wohnen". Neben der Anbindung an das Fernwärmenetz und einer PV-Anlage wurden 16 cm Hanfdämmplatten verwendet. Das Material hat zusätzlich zu den klima- und umweltschonenden Eigenschaften auch positive Auswirkungen auf das Raumklima an heißen Sommertagen.

Capatect Baustoffindustrie

Capatect: Hanfdämmung für Wiener Wohnen und Hammerherrenhaus

Cluster-News: April 2018

Zwei Gebäude von "Wiener Wohnen" wurden mit Hanf thermisch verbessert. Rund 950 m² Capatect Wall Hanfdämmplatten kommen zum Einsatz. Die sanierten Gebäude weisen 150 kWh weniger Heizwärmebedarf auf und entlasten die Atmosphäre von 512 t CO2. Weiters wurde ein Hammerherrenhaus (eine in Niederösterreich beheimatete Bauform) mit Fassaden-Platten aus Hanf gedämmt. Als Armierungsmörtel diente ein mineralischer, carbonfaser-verstärkter, weißer Werktrockenmörtel.

Capatect Baustoffindustrie

Capatect: Energiestar 2017

Cluster-News: Dezember 2017

Das Projekt "Schulsanierung: Hanf macht Schule" der Marktgemeinde Pabneukirchen erhielt den Energie Star 2017 in der Kategorie "Energieinnovation lokal". Neben dem Anschluss des Schulzentrums an die Biomasse-Nahwärme, einer 30 kW-PV-Anlage, der Erneuerung der Haustechnik sowie der 148 Fenster wurde ein Fokus auf die Außendämmung gesetzt. Die 1.920 m² Fassade wurde mit 20 cm Hanfdämmplatten von Capatect versehen. Es wurde eine Energieeinsparung von über 60 % (ca. 16.000 Euro pro Jahr Heizkostenreduktion) mit einem Dämmstoff aus Nutzhanf als Alternative zu herkömmlichen Dämm-Produkten erzielt.

Capatect Baustoffindustrie

Capatect: neuer Geschäftsführer bei Synthesa

Cluster-News: September 2017

Wolfgang Panholzer ist mit Juli neuer Geschäftsführer für den Bereich Vertrieb in der Synthesa-Gruppe. Er folgt in dieser Funktion Josef Hackl nach, der sich mit Jahresende nach 38 Jahren in den verdienten Ruhestand verabschiedet. Vor der Bestellung zum neuen Vertriebs-Geschäftsführer hatte Wolfgang Panholzer sechs Jahre die Geschäftsleitung von Avenarius-Agro inne, das seit 2006 Teil der Synthesa-Gruppe ist. 

Capatect Baustoffindustrie

Capatect: Neue Leimfarbe und Wohnbauprojekt mit Hanf

Cluster-News: Juni 2017

Synthesa hat seit Anfang 2017 eine Leimfarbe "Marke Histolith" im Programm. Der Rohstoff der Farbe ist "Trition Kreide", dessen Merkmale Feinkörnigkeit, Farbe und Textur sind. Anforderungen des Denkmalschutzes bezüglich authentischer Innenfarben für Restaurierungen und Sanierungen können durch die Farbe eingehalten werden.
Die St. Pöltner Wohnungsgenossenschaft errichtete eine Reihenhausanlage mit den Putzträgerplatten "Capatect Hanf Massiv", die mit dem Energie Genie ausgezeichnet wurden.

Capatect Baustoffindustrie

Capatect: "Synthesa Arena" für Partner-Schulungen

Cluster-News: Juni 2017

Das von Synthesa seit 2014 betriebene Schulungszentrum in Perg veranstaltete in den letzten drei Jahren insgesamt mehr als 490 Schulungen mit rund 12.000 Teilnehmer/innen. Schulungsinhalte sind u. a. Baudenkmalpflege, Verarbeitung von Wärmdämm-Verbundsystemen (WDVS), dekorative Wandgestaltungen, Holzbeschichtungen u.v.m.

Capatect Baustoffindustrie

Capatect: BAKA-Award 2017

Cluster-News: April 2017

Die Hanf-Fassadendämmung von Capatect "Capatect Natur+" erhielt auf der Weltleitmesse BAU den internationalen Baupreis "BAKA-Award 2017" für ihre Produktinnovation.
Weiters nahmen 18 Bürgermeister/innen aus dem Bezirk Perg an einer Besichtigung der Produktionsstätte der Hanfdämmplatten in Niederösterreich teil.

Capatect Baustoffindustrie

Capatect: Sanierung und Erweiterung VS

Cluster-News: April 2017

In der Volkschule der Gemeinde Marbach wurde bei der Sanierung und Erweiterung die Hanfdämmung von Capatect eingesetzt. Weiters wurde die mit dem Umweltzeichen ausgezeichnete Innenfarbe "Silitol" von Synthesa verwendet. Durch die Verwendung der Hanfdämmung kann eine Schallreduzierung von 8 - 13 dB erreicht werden.

Capatect Baustoffindustrie

Capatect: Top Ökobilanz für Hanfdämmplatte

Cluster-News: Dezember 2016

Die Fassadendämmplatte aus Hanf von Capatect liegt bei der Bewertung der ökologischen Bilanz im Vergleich mit anderen Öko-Dämmstoffen auf dem Spitzenplatz. Das ist das aktuelle Test-Ergebnis des Instituts für Baubiologie (IBO). Die Ermittlung der Ökobilanz erfolgte mittels Daten über den Anbau, die Produktion und der Verbrauchsdaten aller Erntevorgänge sowie die des Hanfes.

Capatect Baustoffindustrie

Capatect: neue Vorsatzschalen-Dämmung

Cluster-News: September 2016

Capatect entwickelt eine neue Vorsatzschalen-Dämmung "Hanf Silent". Diese sorgt als umweltfreundliche Akustik- und Wärmedämmung im Gebäudeinneren für Schallschutz und angenehmes Wohnklima. Einsatzgebiete von "Hanf Silent" sind Trennwände zwischen Wohnungen bzw. zwischen Wohnungen und Treppenhäusern in Gebäuden mit erhöhten schalldämmenden Anforderungen. Mit der Dämmplatte "Hanf Wall" zeigt Capatect, dass der Natur-Dämmstoff auch ein gutgeeigneter Sonnenschutz für das Haus ist.

Capatect Baustoffindustrie

Capatect: neue Hanf-Gefachdämmung

Cluster-News: Juni 2016

Das neue Hanf-Dämmprodukt "Hanf Flex" von Capatect ist für den Einsatz im Holz- und Holzriegelbau geeignet. Besondere Merkmale des Materials liegen sowohl in der Umweltverträglichkeit als auch in der Dämmleistung. Bei leichten Wandkonstruktionen bringt die Hanfdämmung aufgrund der Speichermasse einen sommerlichen Hitzeschutz. Das Naturmaterial ist hoch diffusionsoffen und sorgt für ein gesundes Raumklima.

Capatect Baustoffindustrie

Capatect: Hanfdämmung für "Grünen Oskar" nominiert

Cluster-News: April 2016

Capatect ist mit seinem Projekt "Wachsende Wärmedämmung - Fassadendämmung aus Hanf" unter den Nominierten für die GreenTec Awards 2016. Die GreenTec Awards zeichnen einmal pro Jahr Projekte und Produkte aus, die Maßstäbe in Sachen Umwelttechnologie setzen und einen ökologischen Lebensstil fördern.

Capatect Baustoffindustrie

Capatect: Hanf dämmt Gemeindezentrum

Cluster-News: April 2016

Beim Veranstaltungszentrum "Spannrahmen" in Vorarlberg, einem ehemaligen Textilproduktionswerk, wurde eine thermische Sanierung mit der ökologischen Hanfdämmung von Capatect durchgeführt. Mit 2.700 m² gedämmter Fassadenfläche ist dies das bisher größte Projekt, das Capatect in Westösterreich mitbetreute.

Capatect Baustoffindustrie

Capatect: Sonderpreis für Hanfdämmung

Cluster-News: Februar 2016

Die Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik (ÖGUT) zeichnete im Rahmen ihres 30-Jahr-Jubiläums die besten Nachhaltigkeitsprojekte mit dem ÖGUT-Umweltpreis aus. Die Hanfdämmung vom Capatect erhielt aufgrund der Nachhaltigkeit des Produktes den Sonderpreis "Businessart/Lebensart".

Capatect Baustoffindustrie

Capatect: Hanfdämm-Projekt vollendet

Cluster-News: Dezember 2015

Die Gemeinde Pabneukirchen führte eine Generalsanierung der Schule mit dem ökologischen Dämmmaterial Hanf durch. Dämmplatten für das Flächenmaß von rund 2.500 m² wurden an der Schulfassade angebracht. Die höheren Kosten für die Öko-Dämmung wurden durch Einsparungsmaßnahmen in anderen baurelevanten Bereichen kompensiert. Weiters wurde Capatect für den Staatspreis 2015 in der Kategorie "Umwelt & Klima" nominiert.

Capatect Baustoffindustrie

Capatect: Produktionsstart in Niederösterreich

Cluster-News: September 2015

Im Mai hat Capatect die Produktion seiner Hanf-Dämmplatten, einem ökologischen Dämmmaterial, in Haugsdorf (NÖ) aufgenommen. Das neue Werk in einem ehemaligen Betriebsgebäude der Gemeinde (1.570 Einwohner/innen) stellt für die strukturschwache Region einen bedeutenden wirtschaftlichen Impuls dar. Rund 30 neue Arbeitsplätze wurden geschaffen.

Capatect Baustoffindustrie

Capatect: Deutscher Bau-Preis für Hanfdämmung

Cluster-News: September 2015

Capatect erhielt für seine Hanfdämmung den Produktpreis 2015 der deutschen Architekturzeitschrift "Detail" in der Kategorie "Green". Diese zeichnet Bauprodukte, -systeme und -materialien aus, die ein nachhaltiges Planen und Bauen fördern sowie in der Herstellung, der Verarbeitung, der Nutzung und der Wiederverwertung umweltfreundlich sind. Der Jurypreis unterstreicht Dämmen mit Hanf als eine neue Lösung bei der Wärmedämmung: nachwachsend, nachhaltig und natürlich.

Capatect Baustoffindustrie

Capatect: Hanfdämmung im Nationalpark Hohe Tauern

Cluster-News: Juli 2015

Die Gemeinde Virgen in Osttirol hat ihr Amtshaus mit dem ökologischen Dämm-System gedämmt. Das innovative, 16 cm dicke  Dämmsystem auf 500 m² Fassade sorgt dafür, dass rund die Hälfte der Gebäude-Energie eingespart werden kann. Der Ferienort in der Nähe von Matrei baut damit seine regionale Vorreiter-Rolle zum Thema Energieeffizienz weiter aus.

Capatect Baustoffindustrie

EnergieGenie für Hanf Putzträgerplatte von Capatect

Cluster-News: Mai 2015

Die neu entwickelte Hanf Massiv Putzträgerplatte von Capatect wurde speziell für porosierte Ziegelwände entwickelt und bietet eine mehrfache Dämmleistung gegenüber Putzen, einen hohen Schallschutz und einen diffusionsoffenen ökologischen Wandaufbau. Der Rohstoff Hanf stammt von österreichischen Feldern und ist ein rasch nachwachsender Rohstoff.

Capatect Baustoffindustrie

Capatect: CO2-neutrale Produktion und umweltfreundliches Flammschutzmittel

Cluster-News: Dezember 2014

Der Baufarben-Hersteller Synthesa setzt verstärkt auf den Einsatz erneuerbarer Energieträger. 100 % seines Wärmebedarfs deckt das Unternehmen aus dem lokalen Biomasseheizwerk und bezieht auch den Strom aus Wasserkraft des regionalen Kleinwasserkraftwerks. Seit kurzem wird auch ein für die Umwelt unbedenkliches Flammschutzmittel eingesetzt, Polymer-FR. Der Ersatzstoff hat keinerlei Auswirkung auf die wärmedämmenden Eigenschaften von Polystyrol-Hartschaum und auch der Flammschutz bleibt in voller Qualität erhalten.

Capatect Baustoffindustrie

Synthesa Capatect: 1. Chemieunternehmen mit EMAS

Cluster-News: Mai 2014

Baufarben- und Fassadenhersteller Synthesa, bekannt durch die Marke "Capatect", wurde als Österreichs erstes Chemie-Unternehmen nach dem offiziellen europäischen Öko-Label EMAS (Eco- Management and Audit Scheme) zertifiziert. Das Gütesiegel bestätigt, dass bei Synthesa der Produktionsprozess so energieeffizient und umweltschonend wie möglich abläuft, und wurde kürzlich in Perg feierlich verliehen.

Capatect Baustoffindustrie

Capatect: Österreichischer Klimaschutzpreis

Cluster-News: Dezember 2013

Die neue Hanffaser-Dämmplatte, die von Naporo in Zusammenarbeit mit Capatect entwickelt wurde, gewann den Österreichischen Klimaschutzpreis 2013. Im Sommer war sie bereits mit dem Österreichischen Umweltzeichen ausgezeichnet worden. Die Dämmung mit Hanf ist ökologisch sinnvoll und verfügt über gute Dämm- und Schallschutzeigenschaften. Unter dem Motto "Hanf dämmt grüner!" wird die neue Hanf-Dämmplatte im "Capatect Öko-Line Dämmsystem" vertrieben.

Capatect Baustoffindustrie

Capatect: Neues Dämmtechnik-Werk in Perg

Cluster-News: September 2013

Synthesa Capatect eröffnete in Perg das neue moderne Dalmatherm Dämmtechnikwerk nach nur 6 Monaten Bauzeit. Die Investition betrug ca. 10,4 Mio. Euro. Auf einer Fläche von 27.000 m2 werden Dämmstoffplatten erzeugt und direkt im oö. Zentralraum ausgeliefert. Die Synthesa-Gruppe beschäftigt derzeit rund 720 Mitarbeiter/innen an 4 Produktionsstandorten.

Capatect Baustoffindustrie

Capatect: Hanf als Dämmstoff

Cluster-News: September 2013

Das erste Wärmedämmverbundsystem aus Hanf wurde von Naporo und Capatect entwickelt. Die aus Hanf hergestellte Dämmung verfügt über einen für Naturdämmstoffe sehr guten Dämmwert von 0,039 W/mK. Die Capatect Hanfdämmplatten sind diffusionsoffen  und lieferten bei einem unabhängigen Vergleich von 30 verschiedenen Aufbauten die besten Schallschutzergebnisse.

Capatect Baustoffindustrie

Capatect Baustoffindustrie GmbH, Perg

Cluster-News: Juli 2011

Produktvertrieb

Capatect Baustoffindustrie
Energiesparverband OÖ
Landstraße 45
​​​​​​​A-4020 Linz

Anfahrt anzeigen​​​​​​​

Kontakt

0732 / 7720-14380

oder per Mail cleantech-cluster(at)esv.or.at​​​​​​​