Schwankende Energiekosten, Nachhaltigkeitsanforderungen und die Erhaltung der Wettbewerbsfähigkeit rücken die Energiewende in den Fokus vieler Unternehmen. Technologie-Innovationen bieten neue Möglichkeiten für nachhaltige Energielösungen.
Der Lehrgang vermittelt das Know-how, um in betrieblichen Gebäuden und Anlagen Einsparpotenziale zu erkennen und technisch wie wirtschaftlich sinnvolle Maßnahmen für erneuerbare Energie und Energieeffizienz zu entwickeln und umzusetzen.
Schwerpunkte bilden Energiemanagement sowie Energie-, Gebäude- und Prozesstechnik. Präsentiert werden effiziente und nachhaltige Lösungen für wichtige Bereiche, zB. für Heizung/Lüftung/Klimatisierung, Beleuchtung, Produktion, erneuerbare Energie sowie innovative Ansätze für Raumwärme, Warmwasser, Druckluft, Motoren, E-Mobilität und Klimabilanzen. Informationen zu Kosten und Förderungen sowie praktische Beispiele ergänzen das Programm.
1. Block | 5. - 7. Dez. 2023 |
2. Block | 11. - 15. Dez. 2023 |
OÖ Energiesparverband
Energy Academy
Landstraße 45
4020 Linz
Kosten: 1.650 Euro,
für CTC-Partner 1.425 Euro, zzgl. 10 % MWSt.,
inkl. Mittagessen, Pausengetränke, Unterlagen, Exkursion und Prüfung
Zielgruppen
Energieverantwortliche in Unternehmen und Institutionen, Facility ManagerInnen, Energie-AuditorInnen, Haustechnik-Fachleute, Installateure, PlanerInnen etc.
Infos
Anmeldung bis spätestens 28. November 2023
(Achtung: begrenzte TeilnehmerInnen-Zahl)
Veranstalter
OÖ Energiesparverband
office(at)esv.or.at
www.energiesparverband.at
Anfahrt anzeigen