Tagung "Stromsparen in Betrieben"
30. September 2008, 09:00 - 13:00, Linz
Der Stromverbrauch in den oö. Betrieben steigt – die Kosten dafür auch! Obwohl der Anteil der elektrischen Energie am Gesamtenergieverbrauch in Betrieben häufig unter 50% liegt, betragen die Kosten bis zu 80 Prozent der Gesamtenergiekosten.
Stromspar- und Kostensenkungspotenziale gibt es in allen Branchen – unabhängig von Unternehmensgröße und Mitarbeiter/innnen-Zahl. Einsparungen können oft schon mit wenigen Aufwand realisiert werden, oft reichen einfache organisatorische Maßnahmen aus.
Die Veranstaltung "Stromsparen in Betrieben" wurde von rund 230 interessierten Teilnehmer/innen besucht und gab einen Überblick rund um die technischen und organisatorischen Möglichkeiten des Stromsparens in Betrieben. Vorgestellt wurden unter anderem innovative Konzepte im Bereich Druckluft, Stromsparmaßnahmen im Bereich der Beleuchtung und der EDV sowie Vorzeigebeispiele.
Die Tagung richtete sich an Energieverantwortliche in Betrieben, Institutionen und öffentlichen Einrichtungen, Energieberater/innen, Haustechnikplaner/innen, etc.
Downloads & Informationen
Veranstaltungsort: |
Redoutensäle, 4020 Linz, Promenade 39, 4020 Linz Anfahrtsplan |
---|
Programm
Programm
9.00 | Begrüßung & Eröffnung |
9.20 | Energieeffizienz in Oberösterreich |
9.40 | Stromverbrauch und Stromsparpotenziale in Gewerbe und Industrie |
10.00 | Stromsparen in Betrieben - Benchmarking and Monitoring |
10.20 | Strom-Effizienz bei Lüftung & Kühlung & Motoren |
10.40 | Kaffeepause |
11.15 | Effiziente Bürogeräte & Beschaffung |
11.35 | Effiziente Beleuchtung in Gewerbe & Industrie |
11.55 | Energiesparen mit Druckluft |
Beispiele aus der Praxis | |
12.15 | Energieeffizienz in "kleinen Schritten" |
12.30 | Energieeffizienzprojekt MIBA Gleitlager |
12.45 | Umsetzung von Einsparmaßnahmen mittels Contracting |
13.00 | Mittagsimbiss/Ende der Veranstaltung |
Moderation: Mag. Christiane Egger, O.Ö. Energiesparverband