Innovationsforum "Energieeffiziente Betriebsgebäude"
06. Mai 2014, 9.00 Uhr - 13.30 Uhr
Festsaal Ursulinenhof, Linz
Das Innovationsforum präsentierte über 140 Teilnehmer/innen eine Vielfalt von innovativen und gleichzeitig kosten- sowie energieeffizienten betrieblichen Gebäuden. Ein Panorama von über 20 realisierten Projekten im Bereich Neubau und Sanierung - darunter Büro-, Dienstleistungs- und Produktionsgebäude sowie Hallen - informierte und regte zum Nachahmen an. Ein Marktplatz rund um "Energieeffizienz und erneuerbare Energie für Betriebsgebäude" ergänzte das Programm, bei dem Partnerunternehmen des Ökoenergie-Clusters Produkte und Dienstleistungen präsentierten.
Innovative Lösungen für Betriebsgebäude und ein effizienter Umgang mit Energie bedeuten nicht nur Kostenentlastungen für Unternehmen, sondern oft auch verbesserte Arbeitsbedingungen für Mitarbeiter/innen sowie höhere Zufriedenheit von Kund/innen. Oberösterreich ist führend bei der kosteneffizienten Umsetzung innovativer Lösungen und interessanter Technologien in Betriebsgebäuden, zahlreiche Vorzeige-Objekte wurden in der letzten Zeit errichtet. Die Unternehmen des Ökoenergie-Clusters sind nicht nur Anbieter von kosteneffizienten und innovativen Lösungen für Betriebsgebäude, sondern in vielen Fällen auch Vorreiter bei der Errichtung eigener, innovativer Betriebsgebäude.
Zielgruppen: Unternehmen, Institutionen, Planer/innen & Architekt/innen, Energie- und Gebäudeverantwortliche in Betrieben, Baumeister/innen, Bauleiter/innen, Mitarbeiter/innen von Bauträgern, Energieberater/innen, etc.
Downloads & Informationen
Veranstaltungsort: |
OÖ Energiesparverband, Landstraße 45, 4020 Linz Anfahrtsplan |
---|---|
Termin: | Dienstag, 6. Mai 2014, 9.00 Uhr - ca. 13.30 Uhr |
Beitrag: | Die Teilnahme war kostenlos. |
Programm
9.00 Uhr: Was ist ein energieeffizientes Betriebsgebäude?
Dr. Gerhard Dell, Landesenergiebeauftragter, GF OÖ Energiesparverband
Der Ökoenergie-Cluster
Mag. Christiane Egger, OÖ Energiesparverband/Ökoenergie-Cluster
Panorama von über 20 energieeffizienten Betriebsgebäuden mit erneuerbarer Energie
Fachplaner/innen
- Arch. DI Ingrid Domenig-Meisinger, Arch + More ZT
- Arch. DI Heinz-Christian Plöderl, PAUAT Architekten
- Arch. DI Ivo Kux, Peneder Holding
- DI Thomas Führer, MSc, AMS Engineering Sticht
- Arch. DI Albert P. Böhm, Architekturbüro
- DI Siegfried Aigner, Ing. Aigner Wasser-Wärme-Umwelt
- Ing. Horst Lebschy, Cofely Gebäudetechnik
- Ing. DI (FH) Erwin Mittermair, Ing. Mittermair & Partner
- Mag. arch. Dr. Helmut Poppe, Poppe*Prehal Architekten
Kaffeepause & Marktplatz
Gebäude-Eigentümer/innen
- Mag. Anette Klinger, Internorm
- Ing. Martin Hackl, Fronius International
- DI (FH) Christoph Lang, Guntamatic Heiztechnik
- GF Herbert Wahlmüller, Forstenlechner Installationstechnik
- GF Joachim Payr, Energiewerkstatt Consulting
- Florian Minihuber, ETA Heiztechnik
- DI Dr. Christoph Stangl, Ecotherm Austria
13.30 Uhr: Imbiss & Marktplatz