Energie-News November 2016
Energie Stars 2016 verliehen
- Der Landesenergiepreis Energie Star zeichnet innovative Projekte und Lösungen aus, die Oberösterreich zur Vorzeigeregion im Energiebereich machen.
- Der Wettbewerb ist auf ein erfreuliches Echo gestoßen - knapp 100 Projekte aus den verschiedensten Bereichen wurden eingereicht!
- Die besten Einreichungen wurden mit je 1.000 Euro belohnt.
- Die Ehrung der Siegerprojekte erfolgte am Montag, 14. November 2016, im ORF-Landesstudio - 200 Personen feierten mit den Siegern.
Info: www.energiestar.at
Peneder und STIWA: Energieeffizienz in der Produktion - das Gebäude als Energieeffizienz-Maschine
- Energie Star 2016 in der Kategorie "Energieinnovationen - von Oberösterreich in die Welt"
- Peneder Businessbau und STIWA entwickelten für das bayrische Unternehmen Kößler Technologie GmbH ein energieeffizientes Betriebsgebäude
- Das Gebäude punktet mit ökologischer Gebäude- und Prozesskühlung, erneuerbarer Heizform und hochautomatisierter Produktion und Intralogistik
- Energieeinsparung: 30% im Vergleich zu einer Standardlösung
Info: www.energiestar.at
Sonnenarena Union Humer Ansfelden
- Energie Star 2016 in der Kategorie "Energieinnovation für Arbeit & Freizeit"
- Das vollsolar-beheizte Vereinsheim verfügt über eine 54 m² thermische Solaranlage und einen 170 m³ Beton-Wärmespeicher.
- Warmwasserversorgung über ein 4.000 Liter Pufferspeicher-System
- Die 30,5 kWp PV-Anlage erzeugt einen Großteil des benötigten Stroms.
Info: www.energiestar.at
Kirchdorfer Zementwerk Hofmann GmbH: Europas ressourcenschonendstes Zementwerk
- Energie Star 2016 in der Kategorie "Energieinnovation im großen Stil"
- Ein ausgeklügeltes Verfahren zur Abluftreinigung nutzt die Energie der Abluft, um Stickoxide oder organische Schadstoffe abzubauen.
- Die Restenergie wird in den Produktionsprozess rückgeführt oder geht in das Kirchdorfer Fernwärme-Netz der Wärme Oberösterreich.
Info: www.energiestar.at
Mustersanierung des Kinderzentrums Gampern
- Energie Star 2016 in der Kategorie "Energieinnovation für Jung & Alt"
- Das Gebäude aus dem Jahr 1978 wurde generalsaniert und um einen Schülerhort und eine Krabbelstube erweitert.
- Der Heizwärmebedarf wurde um 75% reduziert, wodurch sich die Gemeinde jährlich 20.000 Euro an Energiekosten spart.
- Die wichtigsten Maßnahmen: Dämmung mit ökologischen Dämmstoffen, Hackschnitzel-Heizung, LED-Beleuchtung mit Tageslichtsteuerung, PV-Anlage und Stromspeicher, Komfortlüftung mit Wärmerückgewinnung.
Info: www.energiestar.at
Großes Interesse am Innovationsforum Smart Buildings
- mehr als 200 Personen nahmen an der Veranstaltung des OÖ Energiesparverbandes/Ökoenergie-Clusters teil
- informierte über Innovationen und Trends rund um Smart Buildings
- im Mittelpunkt standen Energieeffizienz-Aspekte, Auswirkungen auf Nutzer/innen und Möglichkeiten zur Einbindung von erneuerbaren Energieträgern und E-Mobilität
- praktische Beispiele ergänzten das Programm.
Info: www.energiesparverband.at
OEC Young Researchers Award an Biomasse-Forscher
- DI(FH) Stefan Aigenbauer erhält den Award für Forschungsarbeiten im Projekt "StirBio", das in Zusammenarbeit mit Bioenergy2020+, der TU Wien und Frauscher und Hargassner umgesetzt wurde.
- Aigenbauer entwickelte eine Pellets-Versuchsfeuerung zum Betrieb eines integrierten 5 kWel Stirling-Moduls.
- Der gebürtige Steyrer ist Absolvent der FH Wels und der HTL Steyr.
Info: www.oec.at
Neue Förderung ab 2017: Energieeffiziente Kühl-/Gefriergeräte in Betrieben
- Ab Jänner 2017 gibt es eine Umweltförderung für Betriebe, die sich für energieeffiziente Kühl- und Gefriergeräte entscheiden.
- Gefördert wird die Anschaffung von steckerfertigen, energieeffizienten und umweltfreundlichen Kühl- und Gefriergeräten für den gewerblichen Gebrauch, die den "Topprodukte"-Kriterien entsprechen.
Info: www.publicconsulting.at
Weihnachtlicher Lichterglanz: 80% Stromkosten sparen
- Handelsübliche Lichterketten (35 Lämpchen, á 3 Watt, 8 h/Tag) schlucken mehr Strom als ein moderner Kühlschrank
- 840 Wattstunden verbraucht die Lichterkette täglich, ca. 300 Wattstunden der moderne Kühlschrank.
- Tipps zum Stromsparen:
- Auf die Watt-Zahl achten: Es gibt 1 W-Lämpchen, aber auch welche mit 5 W.
Durch die richtige Produktwahl sind 80% Einsparung möglich.
- Am effizientesten sind Lichterketten mit LED.
- Mit Zeitschaltuhren die Leuchtdauer auf die Abendstunden beschränken.
Info: www.energiesparverband.at
Trainingsseminar "Straßenbeleuchtung mit LED"
- Im Mittelpunkt des Trainingsseminars stehen innovative Technologien und Lösungen wie LEDs, effiziente Leuchten und Regeltechniksysteme.
- Informiert wird über wichtige Aspekte bei der Planung und Sanierung von Beleuchtungsanlagen sowie über Energie-Contracting-Lösungen.
- Vorzeigebeispiele energieeffizienter Anlagen ergänzen das Programm.
- 17. Jänner 2017, 9.00 Uhr - ca. 16.30 Uhr
Info: www.energiesparverband.at
Die nächsten Veranstaltungen der Energy Acadamy
- Trainingsseminar "Betriebliche PV-Eigenverbrauchsanlagen für Techniker/innen", 15. Nov. 2016
- Trainingsseminar "Photovoltaik für Kindergartenpädagog/innen", 14. Dez. 2016
- Trainingsseminar "Straßenbeleuchtung mit LED", 17. Jänner 2017
- Trainingsseminar "Smart Homes – Gebäudeautomation und Energieeffizienz", 7. Februar 2017
Info und Anmeldung: www.energyacademy.at
Find and join us on Facebook
- Energiesparverband:
www.facebook.com/energiesparverband