Energie-News Juni 2017
Novelle der oö. Bautechnik-Verordnung
- Aufgrund der Novelle des oö. Bautechnikgesetzes und der Bautechnik-Verordnung kommt es z.B. zu kleinen Veränderungen beim Energieausweis und den Begriffen rund um den Heizwärmebedarf (HWB)
- Informationen zu den Neuerungen in der neu aufgelegten Broschüre "Energieausweis für Gebäude in Oberösterreich"
Info: www.energiesparverband.at
Neue Energieförderung des Landes für Tausch auf Wärmepumpen, Fernwärme und Solarwärme
- Für den Tausch eines alten fossilen Heizsystems in einem Eigenheim gibt es ab Juli eine neue Landesförderung.
- Gefördert werden Fernwärme-Anschlüsse und die Installation einer Wärmepumpe oder einer Solarthermie-Anlage.
- Förderhöhen:
- Solaranlagen: bis zu 4.000 Euro
- Wärmepumpen: bis zu 1.700 bzw. bis 2.800 Euro
- Fernwärme-Anschluss: bis zu 2.800 Euro
- Antragstellung rückwirkend bis 6 Monate nach Rechnungsdatum möglich.
Info (ab Montag 3. Juli 2017): www.energiesparverband.at
Kurztrainingsseminar "Barrierefreies Bauen"
- 14. September 2017, 9.00 - ca. 13.00 Uhr
- informiert über die wichtigsten Aspekte barrierefreien Bauens mit Schwerpunkt auf dem Einfamilienhausbereich
- präsentiert Details zur möglichen Ausgestaltung von barrierefreien Zugängen sowie die richtige Ausführung der Installationen im Sanitär- und Badbereich
Info: www.energiesparverband.at
Bundesförderungen: Antragsfristen beachten!
- Demoprojekte Solarhaus: bis 22.09.2017
- Große Solaranlagen: bis 22.09.2017
- Mustersanierung: bis 19.10.2017
- PV in der Landwirtschaft: bis 15.11.2017
- Holzheizungen: bis 30.11.2017
- Solaranlagen: bis 30.11.2017
- Photovoltaik-Anlagen: bis 30.11.2017
Info: www.umweltfoerderung.at
Rückblick: Innovationsforum "Energietechnologien: Von der Forschung auf den Markt"
- Über 90 interessierte Teilnehmer/innen informierten sich über Energietechnologie-Innovationen aus OÖ.
- Forschungseinrichtungen präsentierten Forschungsschwerpunkte und zukunftsweisende Projekte.
- Das Programm wurde durch erfolgreiche Energie-Forschungsprojekte von oberösterreichischen Unternehmen ergänzt.
Info: www.energiesparverband.at
Wenn das Fahrrad mit auf Urlaub fährt

- Vor allem Dachträger erhöhen den Spritverbrauch: Beladen mit 2 Fahrrädern ist bei höherer Geschwindigkeit ein
- Mehrverbrauch von bis zu ca. 40% möglich.
- Dachträger abmontieren, wenn sie nicht benötigt werden. Allein durch den Träger (ohne Fahrrad) steigt der Verbrauch um bis zu 5%.
- Radträger für die Anhängekupplung sind spritsparender. Mit 2 Fahrrädern liegt der Mehrverbrauch bei ca. 18%.
- Heckklappenträger beeinträchtigen die Sicht nach hinten. Die Heckklappe lässt sich mit montierten Fahrrädern meist nicht mehr öffnen. Wichtig ist ein auf den Fahrzeugtyp abgestimmter Träger.
- Treibstoffsparende Alternative ist das Ausborgen des Rads am Urlaubsort.
Wussten Sie schon?
- Im Jahr 2016 wurden in OÖ 2.700 neue PV-Anlagen mit einer Gesamtleistung von ca. 34,5 MWp in Betrieb genommen.
- Somit ist derzeit eine PV-Leistung von 215 MWp am oö. Stromnetz, das sind ca. 20% mehr als im Vorjahr.
- Pro Einwohner sind in OÖ 147 W installiert, um 20% mehr als der Österreichschnitt.
Info: www.energiesparverband.at
Find and join us on Facebook
- Energiesparverband:
www.facebook.com/energiesparverband