Energie-News August 2016
Energiestar 2016: Gewinnen Sie den OÖ. Landes-Energiepreis!
- Gefragt sind innovative Projekte und Lösungen, die Oberösterreich zur Vorzeigeregion im Energiebereich machen.
- Mitmachen kann jeder in Oberösterreich, der ein Energie-Projekt umgesetzt hat.
- Die besten Projekte werden mit je 1.000 Euro belohnt.
- Einreichung bis zum 20. September 2016 an energiestaresv.orat.
Info: www.energiestar.at
Grundkurs für Energieberater/innen
- 20. September bis 5. Oktober 2016 im WIFI Linz
- vermittelt Basiswissen in den Bereichen Energieeffizienz und erneuerbare Energie sowie Know-How rund um die Themen Bauphysik, Energietechnik, Förderungen und zu wirtschaftlichen Aspekten
- entspricht der österreichweiten Energieberater/innen-Ausbildung und ist eine nach dem Bundes-Energieeffizienzgesetz anerkannte Ausbildung
Info und Anmeldung: www.energiesparverband.at
Erstes EU-Energielabel im gewerblichen Bereich
- Seit 1.7.2016 gibt es das Energie-Pickerl auch für gewerbliche Kühlgeräte.
- Hier gibt es noch große Unterschiede hinsichtlich der Effizienz der Geräte.
- Effiziente Geräte bieten Einsparpotentiale von 30% bis 50%.
- Gerechnet auf die Lebenszeit sind bis zu 3.000 Euro Einsparung pro Kühlgerät möglich.
- Das Energie-Pickerl enthält Informationen zur Energieeffizienz-Klasse, zum jährlichen Energieverbrauch, zum Volumen und zur Klimaklasse.
Info: www.energiesparverband.at
Jetzt einreichen beim OEC Young Researchers Award!
- OEC Young Researchers Award wird vergeben an junge Forscher/innen in oder aus OÖ für Arbeiten aus den Bereichen erneuerbare Energie und Energieeffizienz.
- Eingereicht werden können u.a.:
- Masterarbeiten/Diplomarbeiten/Dissertationen
- Forschungsprojekte von OEC-Partnern, zu denen junge Forscher/innen einen
wesentlichen Beitrag geleistet haben - Preisgeld: 1.000 Euro
- Einreichen mit Downloadformular bis zum 17. Oktober 2016
Info: www.oec.at
Stromspar-Tipps für's Wäschetrocknen
- Am kostensparendsten trocknen Sonne und Wind: Wenn möglich also Wäsche auf der Leine trocknen!
- Wäsche gut schleudern, bevor sie in den Wäschetrockner kommt - mindestens bei 1.400 U/min.
- Nur voll beladen ist effizient: Bei halber Beladung halbiert sich der Stromverbrauch nicht, sondern sinkt höchstens um 1/3.
- Flusensieb regelmäßig reinigen!
- Der Blick auf's Energie-Pickerl hilft beim Stromsparen: Ein B-Wäschetrockner verursacht in 10 Jahren Stromkosten von über 1.000 Euro, ein Gerät der Klasse A+++ weniger als 200 Euro.
Info: www.energiesparverband.at
Lehrgang "Energiemanagement und Energieeffizienz in Betrieben"
- 30.11. - 2.12.2016 / 5. - 7.12.2016 / 10. - 12.01.2017
- Schwerpunkte sind betriebliches Energiemanagement, innovative Technologien, Bautechnik sowie Energie- und Prozesstechnik
- Für die Qualifikation zur/zum Energieauditor/in (§ 17 EEffG) bringt dieser Lehrgang 11 Punkte im Gebäudebereich und 12 Punkte im Prozessbereich.
Info und Anmeldung: www.energiesparverband.at
Fernwärme und Biomasse: beliebte Energieträger für's Heizen in OÖ
- 2003/2004 wurden noch 157.000 Hauptwohnsitze in OÖ mit Heizöl beheizt, 2013/2014 nur mehr 105.000 - trotz 7,4% mehr Hauptwohnsitze in OÖ
- Derzeit werden bereits 63% der bestehenden oberösterreichischen Wohnungen mit Ökowärme beheizt.
Info: www.energiesparverband.at
Find and join us on Facebook
- Energiesparverband:
www.facebook.com/energiesparverband